Pc hängt alle 2 Sekunden

Miiisch

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2021
Beiträge
11
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Mein PC hat folgende Teile Verbaut:
  • Netzteil: 500 Watt be quiet! Pure Power 11 Non-Modular 80+ Gold
  • RAM: 16GB (2x 8192MB) G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit
  • Grafikkarte: RTX 3070
  • Prozessor: AMD Ryzen 5 3600XT 6-Core Processor 3.80 GHz
  • Mainboard: MSI B450M PRO-VDH MAX
  • Und ein Lüfter: be quiet! Pure Rock 2 Black
  • Ich benutze 2 Bildschirme

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Seit ca. 2 Monaten fängt mein PC immer mal wieder an zu laggen. Das passiert Phasenweise und ohne Vorwarnung und genauso verschwindet das Problem auch wieder. Die CPU ist weder ausgelastet noch überhitzt (liegt meistens zwischen 45 und 60 grad). Windows und alle anderen Treiber sind aktuell.


Ich hab den PC selbst zusammengebaut, jedoch hab ich 4 Monate lang gar keine Probleme gehabt bis der Fehler aufgetreten ist. Ich wollte das trotzdem mal erwähnen, da das das erste mal war das ich einen PC zusammengebaut habe und ich nicht ausschließen möchte das ich irgendwas falsch verbaut hab.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Am Anfang dachte ich das es am Windows-Update liegt, da ich schon öfters Probleme in der Vergangenheit damit hatte. Nach Deinstallation der vorherigen Updates jedoch konnte ich das ausschließen. Mittlerweile ist Windows wieder auf dem neusten Stand. Viel mehr hab ich nicht mehr gemacht, da das Problem nur hin und wieder auftritt und das immer Zufällig und ich keine Ahnung hab was ich noch ausprobieren kann.

Falls hier noch jemand einen Rat für mich hat, wäre das sehr hilfreich!

Mit freundlichen Grüßen!
 
Deine alte HDD hat vielleicht einen leichten Knacks?
 
Was ist an Software im Hintergrund aktiv?
(antiviren, tuining, rgb, etc)
Was steht im ZUverlaessigkeitsverlauf?
Hast du eine HDD oder SSD
Das netzteil ist halt auch extrem knapp
Was ist an USB geraeten alles verbunden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
Wann genau tritt das den auf ?? Beim Spielen, im Netz usw...
 
BFF schrieb:
Deine alte HDD hat vielleicht einen leichten Knacks?
Ist genauso neu wie der PC (Dezember 2020) und ist eine 1TB SSD
Ergänzung ()

mcbloch schrieb:
Wann genau tritt das den auf ?? Beim Spielen, im Netz usw...
Zufällig. Mal beim Netflix gucken, beim zocken, manchmal auch einfach wenn ich im Internet surfe.
 
Leuchtet die HDD-LED wenns hängt wäre die Antwort auf die Frage ob es die HDD ist. :-)
 
Eventuell hilft ein Bios Update.
 
Vielleicht ist auch das Datenkabel futsch? Ich geh jetzt mal von S-ATA aus? Ein DVD/Blue-Ray Laufwerk hast du nicht?
 
madmax2010 schrieb:
Was ist an Software im Hintergrund aktiv?
(antiviren, tuining, rgb, etc)
Was steht im ZUverlaessigkeitsverlauf?
Hast du eine HDD oder SSD
Das netzteil ist halt auch extrem knapp
Was ist an USB geraeten alles verbunden?
Im Hintergrund ist meistens Steam, Spotify und Discord aktiv. Kein rgb, tuning oder antiviren-Programme. Ich hab eine 1TB M2 SSD von Crucial verbaut. USB Geräte sind eine Webcam und ein Blue Yeti Micro verbunden (fürs Streamen) und sonst Maus, Tastatur und Headset. Ich hatte auch erst vermutet das es an den USB geräten liegen könnte, da ich mir diese auch erst kürzlich zugelegt habe. Ich habe dann alle Geräte ausgesteckt und es hat einmal etwas gebracht. Nach ein Paar Tagen ohne Geräte (Außer Maus und Tastatur) ging das Problem aber wieder los.
Andy4 schrieb:
Vielleicht ist auch das Datenkabel futsch? Ich geh jetzt mal von S-ATA aus? Ein DVD/Blue-Ray Laufwerk hast du nicht?
Ist eine M2 SSD. Ich hab tatsächlich ein 6 Monate altes DVD Laufwerk eingebaut weil ich gerne noch ältere Spiele spiele die es nicht online gibt.
 
SSD bzw das Kabel wäre ebenfalls meine erste Vermutung.
Mach mal nen Test der SMART Werte mit CrystalDiskInfo und poste die mal.
Und ggfs das SATA-Kabel austauschen.
 
Und mal das DVD-LW weg lassen.
 
Martin.H schrieb:
SSD bzw das Kabel wäre ebenfalls meine erste Vermutung.
Mach mal nen Test der SMART Werte mit CrystalDiskInfo und poste die mal.
Und ggfs das SATA-Kabel austauschen.
Ist eine M2 SSD. Schicke trotzdem mal einen Screenshot
Ergänzung ()

BFF schrieb:
Und mal das DVD-LW weg lassen.
Werd' ich mal versuchen.
 

Anhänge

  • SSD .jpg
    SSD .jpg
    131,1 KB · Aufrufe: 325
Oh Well. die crucial P1 mal wieder.
Einfach durch die hier tausuchen und dein Problem ist geloest: https://geizhals.de/crucial-mx500-1tb-ct1000mx500ssd1-a1745357.html

Grund: Auf der sind QLC Chips verbaut. QLC chips sind extrem langsam im verggleich zu den sosnt aktuell bei teureren SSDs verbauten TLC Chips.
Wenn du daten nur lesen willst ist alles gut, aber viel wahlfreies lesen + schreiben verkraftet die nicht gut, bzw nur so lange der Cache nicht voll ist.

Bei SSDs wird mit MB/s geworben.
Relevant sind: IOPS, Latenz, verbaute Chips, Groesse und art des caches.
Nicht relevant: MB/s (ausser du arbeitest mit riesigen Datenmengen / kopierst taeglich aus spass deine 4k Filmesammlung)
Wobei auch der Wert der P1 ausserhalb des caches so bei 50mb/s liegt, was dann doch arg wenig ist
Ergänzung ()




Miiisch schrieb:
M2 ist SATA, oder USB, oder PCIe, oder eine beliebige Kombination darauf. Wenn du auf die Frage nach der SSD mit M2 antwortest, ist das nicht so mega aussagekraeftig :) </random info>
 
Zuletzt bearbeitet:
madmax2010 schrieb:
Oh Well. die crucial P1 mal wieder.
Einfach durch die hier tausuchen und dein Problem ist geloest: https://geizhals.de/crucial-mx500-1tb-ct1000mx500ssd1-a1745357.html

Grund: Auf der sind QLC Chips verbaut. QLC chips sind extrem langsam im verggleich zu den sosnt aktuell bei teureren SSDs verbauten TLC Chips.
Wenn du daten nur lesen willst ist alles gut, aber viel wahlfreies lesen + schreiben verkraftet die nicht gut, bzw nur so lange der Cache nicht voll ist.

Bei SSDs wird mit MB/s geworben.
Relevant sind: IOPS, Latenz, verbaute Chips, Groesse und art des caches.
Nicht relevant: MB/s (ausser du arbeitest mit riesigen Datenmengen / kopierst taeglich aus spass deine 4k Filmesammlung)
Wobei auch der Wert der P1 ausserhalb des caches so bei 50mb/s liegt, was dann doch arg wenig ist
Ergänzung ()





M2 ist SATA, oder USB, oder PCIe, oder eine beliebige Kombination darauf. Wenn du auf die Frage nach der SSD mit M2 antwortest, ist das nicht so mega aussagekraeftig :) </random info>
Okey, wenn nichts anderes Hilft werd' ich mir überlegen ob ich mir eine neue SSD zulege und danke für den Tipp.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Staubgeborener
Die p1 ist per se keine schlechte ssd, nur nicht korrekt eingesetzt. Als datengrab tut die super. Je nachdem wie viel Geld du hast tut auch eine für dich performantere kleine ssd kaufen.
Darauf installierst du daa Betriebssystem hnd die Programme.
Die steam Bibliothek lässt du auf der p1. Achte nur darauf, dass steam und andere launcher nicht anfangen updates für Spiele zu laden, während du spielst.
Und lass mal ruhig noch die anderen Vorschläge aus dem thread hier abarbeiten. Deine Symptome passen perfekt auf meine Theorie, aber mal sicher gehen bevor du Geld ausgibst
 
Wenn da nicht ständig größere Datenmengen im GB-Bereich geschrieben werden, spielt QLC keine Rolle. Die P1 ist keine supertolle NVMe, aber auch nicht so schlecht, dass sie keinen normalen Betrieb erlauben würde: https://www.anandtech.com/show/13512/the-crucial-p1-1tb-ssd-review/10
Kann natürlich aber auch einfach sein, dass sie einen Schlag hat, so sehen ihre Werte aber erstmal nicht aus.
(alternativ mag mir @madmax2010 bitte erklären, wieso Netflix mehr als 50MBytes/Sek auf SSD schreiben können muss, um flüssig Video abspielen zu können...)

Ich würde erstmal weiterschauen, das kann auch alles Mögliche andere sein (ich hatte z.B. mal ähnliche Probleme wegen eines Boards, das Probleme mit PCIe-Latenzen hatte. Wurde vom Hersteller später per BIOS-Update behoben...).
 
Hast du zufällig die Auslagerungsdatei deaktiviert ?

Vielleicht hat dein Windows einfach einen weg. Probier mal folgendes:

01 - Öffnen Sie die Kommandozeile mit Administratorrechten.
- Geben Sie den Befehl foldenden Befehl ein:
- dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
- Windows 10 überprüft nun den Zustand der Installation.
- Dies kann einige Minuten dauern.

02 - Überprüfen Sie anschließend das Image, um festzustellen,
- ob Beschädigungen erkannt wurden.
- Geben Sie dazu folgenden Befehl ein:
- dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth

03 - Falls bei der Überprüfung Fehler auftreten, meldet DISM dies
- nach Abschluss des Scans. In diesem Fall geben Sie den folgenden Befehl ein:
- dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
- Windows 10 repariert nun die gefundenen Fehler
- und ersetzt defekte Dateien durch die Originale.
- Lassen Sie Windows während des Reparaturvorgangs am besten in Ruhe,
- damit es nicht zu Fehlern kommt.
- Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, starten Sie Ihren PC neu und prüfen,
- ob die Reparaturen erfolgreich waren.

04 - Danach noch folgenden Befehl ausführen:
- sfc /scannow
 
Zurück
Oben