Pc hängt sehr lange bei dem BIOS Bild fest (20 sekunden)

Huge

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2013
Beiträge
49
Hey Community :)

Undzwar hab ich vor kurzem mir einen neuen PC zusammengebaut (Hardware: http://geizhals.de/eu/?cat=WL-337609).

Mainboard: ASRock z77 fatal1ty Performance.

Nun habe ich das Problem (eig schon seit ich den PC zusammen gebaut hab), dass der Rechner sehr lange auf dem BIOS Bildschirm festhängt und "nichts" tut. Ich habe im BIOS eigentlich nichts verändert außer die Taktung des RAMs (wurde als 1333 erkannt ist aber 1600) und ich habe die Option Wake-on-lan aktiviert.

Im Anhang ist ein Bild des BIOS startbildschirms.

Es bleibt ca. 20 sekunden lang, das gleiche Bild und dann läd es quasi neu und das Bild kommt wieder. Diesmal aber immer nur für 1-2 sekunden (hab gehört dass da meine 2te Festplatte geladen wird) . Dann fährt Windows normal hoch.

Ich danke euch schonmal für eure Antworten

Gruß
Huge
 

Anhänge

  • Foto 17.09.13 12 31 40.jpg
    Foto 17.09.13 12 31 40.jpg
    404,2 KB · Aufrufe: 531
Drück doch beim Start einmal die Tab-Taste, sodass du den Post-Screen und damit das siehst, wo der Rechner hängt. Meist ist das irgend ein Controller, den man nicht benötigt und im Bios deaktiviert werden kann ;)
 
es kann sein das er versucht von LAN zu booten
 
Schau mal, ob im BIOS der AHCI-Mode an ist. Auch solltest du die Bootreihenfolge checken. Möglich, dass dein Rechner beim Boot erst nach IDE-Medien sucht und evtl. sogar alle USB und sonstige Laufwerke abklopft, bevor er die HDD mit OS findet.
 
das bekomm ich zusehen wenn ich Tab drücke
Ergänzung ()

Habe im BIOS Fastboot und Boot from LAN ausgeschalten. Jetzt bleibt das Bild ca. 10 sekunden wiederholt sich aber nicht mehr.
Ergänzung ()

Habe aber keinen AHCI-Mode gefunden
 

Anhänge

  • Foto 17.09.13 12 52 41.jpg
    Foto 17.09.13 12 52 41.jpg
    529,2 KB · Aufrufe: 1.101
Was für USB-Geräte hast Du angeschlossen?
Bei mir ist es so, dass eine Sharkoon-Fireglider-Maus den Bootvorgang unter bestimmten
Umständen deutlich verlängern kann.
Da kann es helfen, im BIOS einzustellen, dass USB-Geräte beim Booten nur partiell oder
gar nicht initialisiert werden sollen. Aber Achtung - wenn sie gar nicht initialisiert werden,
funktioniert eine USB-Tastatur im BIOS nicht mehr!
 
ich hab die Sharkoon Fireglider!!! :O hab aber leider eine USB tastatur :/
 
Dann mach mal den Rechner aus, stöpsel die Fireglider ab und guck dann, ob es schneller geht.
Falls ja, dann haben wir den Grund gefunden und können über eine Lösung nachdenken.
Hast Du ein Asus-Mainboard?
 
Ohne die Fireglider kommt das BIOS Bild ca. 3 sekunden. Also liegts an ihr. Habs gerade ausgiebig getestet. Auch an anderen Ports siehts nicht anders aus.

Wenigstens weiß ich nun die ursache

Habe ein AsRock z77 fatal1ty performance..

AsRock is doch die Tochterfirma von ASUS oder?
 
Dann scheint die Maus Probleme mit den Boards mehrerer Hersteller zu machen.
Also bei meinem Asus-Board gibt es diese Einstellung, ob USB-Geräte vollständig, partiell oder
gar nicht initialisiert werden sollen beim Boot.

Du kannst mal probieren, ob die Einstellung "partiell" bei Dir hilft.

Bei "gar nicht" funktioniert die Tastatur bei mir im BIOS nicht mehr,
aber das Booten geht schneller. Wenn ich dann ins BIOS will, schließe
ich eine PS/2-Tastatur an. Für PS/2-Geräte gibt es ähnlich wie bei USB
eine Einstellung, dort muss dann natürlich stehen, dass die Geräte
initialisiert werden sollen.

Lass mal hören, ob es was bringt.
 
Ich kann im Usb menü bei legacy support oder so zwischen enable, disable, auto und only UEFI support auswählen. Zuerst hab ich only UEFI support probiert. Hat aber leider nichts gebracht. Habs jetzt auf disable und er startet wieder normal (1-3 sek. bios bild) aber ich komme nicht mehr ins BIOS und auch nicht in den abgesicherten modus..

Also kann ich nichts mehr ändern, da ich grade keine PS/2 tastatur da hab.
 
Ein echt nerviges Thema.
Bei Asus ist es so, dass Du mit einer Software einstellen kannst, dass Du beim
nächsten Boot ins BIOS willst.
Er bootet dann auch ins BIOS, aber nicht mal dann aktiviert er die USB-Tastatur.
Ich behelfe mir seitdem mit einer PS/2-Tastatur, denn so oft will man ja auch nicht
ins BIOS.

Werde aber demnächst auch eine der billigeren Sensei-Mäuse von Steelseries testen.
Vielleicht tritt damit das Problem nicht auf.

Denn eigentlich ist die Fireglider ja eine gute Maus, und sehr günstig ...
 
Interessanter Beitrag ^^ bei mir brauch der POST screen auch teilweise sehr lange. Habe ne Microsoft Sidewinder X4 und den namen meiner maus hab ich grad vergessen >.<

Werde das mal im uefi checken, hab n AsRock 890gx pro3
 
Müsste eigentlich.
Aber bei den meisten Adaptern, die ich kenne, sind die Adapter selbst das Problem.
Mit den meisten Geräten funktionieren sie einfach nicht.
 
wie könnte ich dann das Problem lösen?

Muss es zwingend die neue Maus sein?
 
Lass doch die Einstellung so, wie sie ist. Der Rechner bootet dann schnell.
Und für das BIOS besorgst Du Dir eine alte PS/2-Tastatur. So oft muss man
ja nicht ins BIOS.

Oder verstellst Du da andauernd was?
 
Ne eig nich..

Danke für deine Hilfe! :) find ich echt cool von dir :cool_alt:
 
Zurück
Oben