PC-Kauf: Beratung/Meinung

g2|Falcon

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
412
Guten Abend Community,

mein Rechner schwächelt schon lange etwas vor sich hin und nun bin ich mal wieder soweit... ein neuer Rechner muss her! Ich kenn mich mit Hardware eigentlich ziehmlich gut aus und kenne das Problem, dass wo man spart es verkehrt ist. Aber man kann nunmal nicht alles haben. Ich hab mir also mal ein System zusammengesucht und wollte nun mal wissen, was ihr davon haltet. Gibt es irgendwelche Inkompatibilitäten. Verbesserungsvorschläge, Kritik und Anregungen werden gern entgegengenommen. Nun aber zum System:


Prozessor: AMD Athlon 64 4000+ Clawhammer Socket 939
Mainboard: ASUS A8N SLI Deluxe
Graphikkarte: LEADTEK WinFast PX6800GT-TDH
Arbeitsspeicher: KIT 2x512MB (1GB) CORSAIR TwinX C2 Series DDR-RAM
Festplatte: 160GB Hitachi 7k250 S-ATA
Netzteil: be quiet! 2 fan, Blackline, 450W (V1.3)
CPU Kühler: Thermalright XP 120 Multiple Heatpipe
+ Lüfter: Smartcooler LFM1512E 120mm Fan
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst echt so viel ausgeben? Ein winchester @ 4000+ ist auch nicht schlecht!

Aber wenn du es haben willst dann würde ich aufjedenfall die Festplatte austauschen gegen eine Hitachi 7k250 Platte.
Das Netzteil ist auch teilweise übertrieben - 400 Watt reichen locker
 
Prozessor: AMD Athlon 64 4000+ Clawhammer Socket 939
Mainboard: MSI K8N Neo4 Platinum-54G
Graphikkarte: LEADTEK WinFast PX6800GT-TDH
Arbeitsspeicher: KIT 2x512MB (1GB) GEIL Value Dual Channel Series DDR-RAM
Festplatte: 200GB MAXTOR 6B200M0 DiamondMax 10 S-ATA
Netzteil: SuperSilent, 120 mm Fan, 600W
CPU Kühler: Thermalright XP 120 Multiple Heatpipe
+ Lüfter: Smartcooler LFM1512E 120mm Fan
Also der 4000+ ist natürlich preisleistungsmäßig eine Katastrophe. Möchtest du nicht lieber einen 3500+ oder 3200+?
Das Board ist nicht schlecht, aber ein Giganyte GA-K8NXP-9 wäre besser ausgestattet, hat ein übersichtlicheres Layout besseres BIOS.
Die grafikkarte geht in Ordnung, aber eine X800XL wäre annähernd gleich schnell und 100€ günstiger. ;)
Beim RAM würde ich unbedingt die Kompatiblität überprüfen.
Die Platte geht in Ordnung, aber eine Hitachi 7k250 wäre leiser, kühler und schneller. ;)
Das Netzteil ist nicht nur NoName, und damit von schlechter Qualität, sondern mit 600W auch total überdimensioniert was die Stromrechnung belastet. Greif lieber zu einem 350W-Markennetzteil à la Be Quiet, Chieftec, Enermax oder Tagan, dahast du mehr davon.
 
zur Festplatte: danke, hab ich ausgebessert

zum Prozessor: ein 4000+ sollte es schon sein, der kern ist mir eigentlich ziehmlich gleich... nur dass ich den clawhammer schon für 600€ gesehen hab und einen winchester hab ich noch nirgends gesehen.

zur GraKa: eine nVidia sollte es schon sein, wegen dem Shader 3.0, und halt wegen der Glaubensrichtung ^^

zum Netzteil: das NT kostet nur 50€ ... sollte ich mir wirklich was anderes suchen? gibts da auch ne empfehlung? sollte so billig wie möglich sein

---------

edit: was haltet ihr von dem Netzteil? Revoltec Star Serie Chromus II RPS-500V2 - 500W
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf grundsätzlich keine Netzteile über 400W - das belastet nur deine Stomrechnung. Auch solltest du dir abgewöhnen, NTs nur nach der Wattzahl zu beurteilen. Viel wichtiger sind die Ampere-Angaben:
3,3V / ?A
5V / ?A
12V / ?A
Da wirst du schnell feststellen, dass so manches 350W-Markennetzteil höhere Werte hat als eine NoName-550W-Schleuder.

Halte dich einfach an meine Markenempfehlungen von oben oedr sieh dich mal im Forum Kaufberatung->Netzteile um. ;)
 
Den 4000+ gibt es nur als Clawhammer!
Der 3800+ hat genauso viel Takt wie der 4000+ (2,4 Ghz), aber nur 512KB Cache (newcastle)
Die 3000+ bis 3500+ haben meist den Winchester in 90nm und verringerter Verlustleistung! Clawhammer und Newcastle sind noch in 130nnm gefertigt! Ich würde eher zum 3500+ greifen!
Der ist mir viel sympatischer! (Vorallem dem Geldbeutel zu Liebe!)
 
g2|Falcon schrieb:
Prozessor: AMD Athlon 64 4000+ Clawhammer Socket 939
Mainboard: MSI K8N Neo4 Platinum-54G
Graphikkarte: LEADTEK WinFast PX6800GT-TDH
Arbeitsspeicher: KIT 2x512MB (1GB) GEIL Value Dual Channel Series DDR-RAM
Festplatte: 250GB Hitachi 7k250 S-ATA
Netzteil: SuperSilent, 120 mm Fan, 600W
CPU Kühler: Thermalright XP 120 Multiple Heatpipe
+ Lüfter: Smartcooler LFM1512E 120mm Fan

Die Ganze Sache ist sicherlich eine Glaubenssache ;)

ich würde soetwas nehmen:

AMD 64 S.939 Winchester 3500+
Mainboard: KEIN A8N SLI (damit haben zu viele Probleme) am besten Asus A8V-E Deluxe oder halt das MSI
Grafikkarte: Leadtek oder MSI oder Galaxy 6800GT
Arbeitsspeicher Corsair CL2-2-2-5 KIT 2x512mB PC400 Dual Channel fähig garantiert auf JEDEM Chipsatz lauffähig! (teuer!)
Festplatte: 2x160GB Samsung SP1614C @ Raid0
Netzteil: BeQuiet 420 oder 470Watt P5 Serie
CPU Kühler : Zalman 7000B oder Arctic Freezer 64!
Chieftec Gehäuse und hinten der Smartcooler ist i.O.

mfg
chris
 
ok, also problem ist immernoch das Netzteil... ich wollte ein möglichst leises NT (also 120mm Fan) das vom Strom her auch für overclocking tauglich ist und möglichst günstig ist... gibt es von eurer seite da konkrete Beispiele?

-------

edit: den Arbeitsspeicher hab ich nun auch geändert auf: KIT 2x512MB (1GB) CORSAIR TwinX C2 Series DDR-RAM
ist zwar etwas teuerer, aber mein rechner wird dankbar sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit einem BeQuiet kannst du nichts falsch machen. Hat sehr gute Werte und ist auch sehr leise,habe selbst eins! Kostet aber auch mehr. Das mußt du schon mit einplanen, wenn du nicht eine böse Überraschung erleben willst.
Da du ja sowieso auf NV stehst, wieso kaufst du dir nicht das neueste Asus SLI nforce4 Mainboard, damit kannst du dann später eventuell noch eine 6800GT dazukaufen. Bei anderen Sli Mainboards kann es zu Problemen mit dem SLI Betrieb geben, da die beiden 16x PCI Steckplätze nicht weit genug auseinander sind. Mit einem Asus kannst du sogar 2 6800U mit riesigen Kühlern unterbringen ohne Probs zu bekommen.
Fals du SLI einmal nutzen möchtest ist der 4000+ natürlich die beste Wahl. Dann limitiert wenigstens nicht die CPU.
Auch wären die 600Watt nur bei einem SLI Betrieb nötig, aber halt kein NoName Produkt. Rechne lieber etwas mehr Kohle für das NT ein. Bringt dir sonst nichts wenn du dir ein 600W NoName NT kaufst das dann vielleicht nur 400W bringt.
 
STEEL schrieb:
Also mit einem BeQuiet kannst du nichts falsch machen. Hat sehr gute Werte und ist auch sehr leise,habe selbst eins! Kostet aber auch mehr. Das mußt du schon mit einplanen, wenn du nicht eine böse Überraschung erleben willst.
Da du ja sowieso auf NV stehst, wieso kaufst du dir nicht das neueste Asus SLI nforce4 Mainboard, damit kannst du dann später eventuell noch eine 6800GT dazukaufen. Bei anderen Sli Mainboards kann es zu Problemen mit dem SLI Betrieb geben, da die beiden 16x PCI Steckplätze nicht weit genug auseinander sind. Mit einem Asus kannst du sogar 2 6800U mit riesigen Kühlern unterbringen ohne Probs zu bekommen.
Fals du SLI einmal nutzen möchtest ist der 4000+ natürlich die beste Wahl. Dann limitiert wenigstens nicht die CPU.
Auch wären die 600Watt nur bei einem SLI Betrieb nötig, aber halt kein NoName Produkt. Rechne lieber etwas mehr Kohle für das NT ein. Bringt dir sonst nichts wenn du dir ein 600W NoName NT kaufst das dann vielleicht nur 400W bringt.

das mit SLI ist blödsinn... die technik ist zwar gut, aber der preis zu hoch
zum NT: ein user aus dem Forum hat mir ein 400W Be quiet Blackline Netzteil für 50€ + Porto angeboten, was haltet ihr davon?
 
Preislich OK
SLI geb ich dir recht... die Chipsätze sind total intabil, die Asus Boards unausgereift und viel zu teuer

mfg
chris
 
g2|Falcon schrieb:
zum NT: ein user aus dem Forum hat mir ein 400W Be quiet Blackline Netzteil für 50€ + Porto angeboten, was haltet ihr davon?


Also ein gebrauchtes NT würde ich nicht empfehlen. Hole dir lieber das gleiche neu. Man weis nie wie lange das NT noch mit macht und welchen Belastungen es ausgesetzt war. Auserdem weist du garnicht ob noch Garantie drauf ist.
 
ok, hab mich jetzt für ein be quiet! 2 fan, Blackline, 450W (V1.3) entscheiden, is das gut?
 
g2|Falcon schrieb:
ok, hab mich jetzt für ein be quiet! 2 fan, Blackline, 450W (V1.3) entscheiden, is das gut?

sollte ausreichen :-) jop!
 
ich würde einen 3500+ (Winchester) mit DDR500 nehmen!

Dann kommst du auf 2750 Mhz beim übertakten ohne Ramteiler zu verwenden!

Das Netzteil ist gut, Bequiet's sind Spitze!
 
ok, hab mich jetzt für ein be quiet! 2 fan, Blackline, 450W (V1.3) entscheiden, is das gut?
Warum denn 450W? Dein System verbraucht kaum mehr als 250W, von daher wäre die 350W-Variante auch noch mit riesigen Reserven ausreichend und würde deine Stomrechnung schonen. ;)
 
nja, es kommen ja noch laufwerke, gahäuselüfter, modding und vor allem Overclocking dazu
 
Ja, klar reicht das dicke!
Erst mit dem Netzteil konnte ein Kollege seinen P4 mit 3000 Mhz @ 3600 Mhz stabil zum laufen bewegen.
 
Zurück
Oben