PC läuft nicht mehr rund

leon95x

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2020
Beiträge
10
Hallo liebe Foren User,
Seit geraumer Zeit läuft mein PC nicht mehr rund.
Ich hatte ich vor einer Weile mal 2-3 Wochen vom Strom genommen, da ich Urlaubs- und Arbeitsmäßig unterwegs war.
Seither läuft er nicht mehr wie vorher.
Er fuhr normalerweise in 10-20 Sek hoch und wieder runter und braucht nun mind. 2 Min.
Ladebildschirme laden auch verhältnismäßig sehr lang und auch diverse Programme starten nicht auf Anhieb.
Bin kein Computerfachmann und daher hab ich auch keine Ahnung woher das Problem stammt.
Mein PC ist jetzt ca. 1 Jahr alt.

Mein PC
PROZESSOR Intel Core i7-10700, 8x 2.90GHz

KÜHLER EKL Alpenföhn Ben Nevis

MAINBOARD MSI B460M-A Pro, S. 1200

GRAFIKKARTE NVIDIA Geforce RTX 2070 SUPER 8GB

SPEICHER 16GB DDR4-2400 | TeamGroup Vulcan

SSD 480 GB | Adata Ultimate

FESTPLATTE 1 TB | Toshiba SATA III

NETZTEIL 600 Watt 80 PLUS | Enermax MaxPro

SOUNDKARTE HD-Audio Onboard

Für Hilfe oder Fragen steh ich bereit.
Vielen Dank
 
Bei mir war mal die Mainboard Batterie leer, als der Computer lange vom Strom war, da hat das Hochfahren auch um einiges länger gedauert. Allerdings sind deine weiteren Symptome etwas seltsam und passen in meinen Augen nicht ganz dazu.
 
Bitte mal Screenshots der SMART-Werte aller Laufwerk (z.B. mit CrystalDiskInfo oder Victoria) machen und hier reinstellen.
 
TheLastHotfix schrieb:
Servus, lass mal adwcleaner laufen >
https://www.computerbase.de/downloads/sicherheit/antimalware/adwcleaner/
Welche Sicherheitslösung ist sonst aktiv? Norton, GData oder Bitdefender?
lG
Windows defender und der cleaner hat nich viel ergeben
Ergänzung ()

TorenAltair schrieb:
Bitte mal Screenshots der SMART-Werte aller Laufwerk (z.B. mit CrystalDiskInfo oder Victoria) machen und hier reinstellen.
 

Anhänge

  • 3b931e0c25adeb07e8e594a3d4cf430a.png
    3b931e0c25adeb07e8e594a3d4cf430a.png
    103,5 KB · Aufrufe: 256
  • 6cfd74878a0cb5192a22266e38e0d09d.png
    6cfd74878a0cb5192a22266e38e0d09d.png
    81,5 KB · Aufrufe: 263
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • 2a9639cb4383bed5134cca42f6e8917a.png
    2a9639cb4383bed5134cca42f6e8917a.png
    60 KB · Aufrufe: 244
  • ff1e0043a97c871dc35e46d5f20b4ef0.png
    ff1e0043a97c871dc35e46d5f20b4ef0.png
    54,2 KB · Aufrufe: 237
BuxxDeHude schrieb:
Moin
auf welchem Powerstate hast du dein Windows laufen?
Stromsparmodus? Höchstleistung?
falls du dieses Fenster hier meinst
 

Anhänge

  • a4f3f784fbcf27f8b9e024fc1d229735.png
    a4f3f784fbcf27f8b9e024fc1d229735.png
    19,4 KB · Aufrufe: 241
Stell das mal auf Höchstleistung und schau mal ob das schon etwas Besserung bringt.

Man kann in den selben Energieeinstellungen auch die Windows Fast Boot Option aktivieren bzw deaktivieren.

Auf was ist das bei dir gestellt?
 
BuxxDeHude schrieb:
Stell das mal auf Höchstleistung und schau mal ob das schon etwas Besserung bringt.

Man kann in den selben Energieeinstellungen auch die Windows Fast Boot Option aktivieren bzw deaktivieren.

Auf was ist das bei dir gestellt?
Hab ich denn irgendwelche einbußen, wenn ich Höchstleistung habe?
Alle Häkchen sind drin.
 
Ich kann nur für die Plattform "Intel" sprechen. Dort geht die CPU dann nicht mehr in den Energiesparmodus, wenn du die Energieoptionen auf Höchstleistung stehen hast.
Das ist der mir bekannte "Nachteil".

Mainboard/ Chipsatz / Grafikkartentreiber sind alle auf dem neusten Stand? Das könnte man auch noch überprüfen.
 
BuxxDeHude schrieb:
Ich kann nur für die Plattform "Intel" sprechen. Dort geht die CPU dann nicht mehr in den Energiesparmodus, wenn du die Energieoptionen auf Höchstleistung stehen hast.
Das ist der mir bekannte "Nachteil".

Mainboard/ Chipsatz / Grafikkartentreiber sind alle auf dem neusten Stand? Das könnte man auch noch überprüfen.
Alles auf dem neusten Stand.
Ist eben komisch weil es vorher nie Probleme gab und plötzlich spinnt er so.
 
@leon95x Bitte mal Windows komplett neu installieren...
Ich sehe hier du hast auf einem Intel-System die AMD-Treiber und Energiesparpläne drauf.
Das sollte so nicht sein...
Dies könnte auch dein Problem sein. Hast du es mal geklont oder bloß SSD/Festplatten umgebaut?
 
dcz01 schrieb:
@leon95x Bitte mal Windows komplett neu installieren...
Ich sehe hier du hast auf einem Intel-System die AMD-Treiber und Energiesparpläne drauf.
Das sollte so nicht sein...
Dies könnte auch dein Problem sein. Hast du es mal geklont oder bloß SSD/Festplatten umgebaut?
Habe nie etwas dergleichen gemacht.
Habe gestern den PC neu aufgesetzt und Windows neu installieren lassen.
 
leon95x schrieb:
NETZTEIL 600 Watt 80 PLUS | Enermax MaxPro
Das Netzteil ist ziemlich billig und hat noch keine DC-DC-Spannungswandler. Und dann mit einer RTX2070 Pro ist es ein Gaming PC, bei dem so etwas Stand der Technik ist.
Der Fertig-PC ist auch mit einer SSD der übelsten Sorte mit QLC-NAND TLC-NAND ohne DRAM-Cache ausgestattet. Da muss es haken. Die SSD scheint auch recht warm zu werden, wenn sie schon im Leerlauf viel wärmer als die Festplatte ist. Sie hat übrigens 111 schlechte NAND-Blöcke nach A6 Crystal Disk Info.

Das muss aber kein Zeichen für einen Defekt sein, weil ein geringer Teil des NAND bereits als Defekt verbaut wird (100% reiner NAND ist nicht immer machbar, besonders, wenn der NAND zugekauft wird) und dann vom Overprovisioning (Beispiel für gängige Größen und Einsatzzweck). abgefangen wird und trotzdem noch genug Reverve-NAND übrig bleibt. Aber wie viel kaputter NAND vom Hersteller eingeplant ist, ist unbekannt. Andere SSDs geben den Wert Total BAD Block gar nicht aus und man sieht erst, wenn der reguläre Reserve NAND aufgebraucht wird, dass es mit der SSD zu Ende geht.
Also, wenn der Wert weiterhin zunimmt, ist es ein Zeichen dafür, dass die SSD am kaputt gehen ist.

leon95x schrieb:
MAINBOARD MSI B460M-A Pro, S. 1200

Das Mainboard ist zudem billig und ohne passive Kühler der Spannungswandler.

Der PC ist schlecht. Da wurde an allen Ecken und Enden gespart. Das wird auch mit einer Windows Neuinstallation nicht besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
deo schrieb:
Das Netzteil ist ziemlich billig und hat noch keine DC-DC-Spannungswandler. Und dann mit einer RTX2070 Pro ist es ein Gaming PC, bei dem so etwas Stand der Technik ist.
Der Fertig-PC ist auch mit einer SSD der übelsten Sorte mit QLC-NAND ohne DRAM-Cache ausgestattet. Da muss es haken.
Vorschläge? xD
 
Hat der PC keine Garantie mehr? Oder ist es ein selbst zusammen gebauter?
Wenn es ein Ferig PC mit Garantie ist, dann ab zum Händler damit, damit er den Defekt behebt.
 
Die SMART Werte der ADATA mag wohl niemand rügen? Edit: Schon passiert, sorry.

@leon95x

Du hast schon mal bei der ADATA UDMA CRC Errors, welche auf ein SATA Leitungs- oder Kontaktproblem schließen lassen. Das verursacht dann solche Symptome, wie du beschreibst. Dazu noch andere Fehler, die mir nicht gefallen; unter anderem reported uncorrected errors und bereits wiederzugewiesene Sektoren.
B5 ist auch seltsam :confused_alt: Was sagt AS-SSD Benchmark? Diese SSD würde ich vielleicht besser gegen etwas vernünftiges tauschen. Und SATA-Kabel gleich mit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben