Pc-Lenkrad für Gelegenheitszocker

DerSchwatte

Lieutenant
Registriert
Mai 2014
Beiträge
608
Abend allerseits,

da bald das letzte Auslandssemester ansteht, suche ich ein wenig Spaß2Go.

Ich hab mir einige andere Threads durchgelesen, aber habe nichts passendes für meine Bedürfnis gefunden.
Es kommt schon öffters vor, dass wenn Zeit vorhanden ist, ich schonmal paar Stunden F1 2015, EuroTruck Simulator und andere Rennspiele zocke.

Budget spielt in dem Sinne keine Rolle, dass ich nicht genau weiß in welcher Preissparte ich überhaupt suchen soll.
Ich hatte einige Monate ein "Thrustmaster Ferrari F1 T500" was ich dann meinem Patenkind geschenkt habe. Ich kam damit überhaupt nicht zurecht, da ich 90% der Extras nicht benutzt habe. Und das Ferrari F1-Lenkrad stört bei Simulatoren oder anderen Rennspielen, wenn man mal kein Formel1 Fahrzeug fährt.

Vllt doch zwischen 150-300 € ? Niedriger ? Aufjedenfall sollte es sich qualitativ gut anfühlen( :freak:), realistischer Lenkspielraum, Vibrationen etc. haben. Aber alles im Rahmen und nicht so teuer wie mein altes Lenkrad sein.

Entschuldigt bitte diese unangenehm vage Beschreibung. Alles nicht mein Metier.

Persönliche Erfahrungen sind sehr wilkommen. Danke für eure Hilfe.

Edit : Ich sehe gerade, dass mein altes Lenkrad nur noch knapp 200-300 wert ist. Bin vom Einkaufspreis ausgegangen. Es darf also ruhig günstiger sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Logitech Driving Force Gt. Hab meins leider fürn 50i verkauft, war aber sehr zufrieden.
Gerade die Dirt Reihe hat super Spass damit gemacht und Persönlich finde ich ist es Teuer genug da es 1mal im Jahr ausgepackt wird weil kaum Spiele nachkommen.
Wird sofort erkannt bei allen Spielen und ist bis auf die Schaltung kaum ein downgrade zum G27 hat sogar das selbe Force Feedback.
 
Jetzt wo du es ansprichst, war "Dirt-Rally" auch ein Grund, wieso ich wieder ein Lenkrad suche.

Und das von dir vorgeschlagene Modell, reicht also qualitativ und spielerisch für solche Spiele aus ?
 
Das DFGT wird nicht mehr produziert, und die Restbestände werden zu Wucherpreisen verkauft.

Nimm das T150 von Thrustmaster. Ist im Moment glaube ich das günstigste Wheel mit FFB.
Das ist qualitativ auch deutlich hochwertiger als das DFGT.
Einziger Nachteil wäre der Lüfter, der eventuell stört.
 
Die FFb-Werte sollen wohl sehr schwach und unausgeglichen sein und vom Material-Wert sieht das T150 auch nicht gerade hochwertig aus. Vom Design ganz zu schweigen.

Gibt es vllt. eine Stufe höheres Modell ?

Danke für deine Hilfe.
 
Also das FFB vom T150 soll eigentlich besser sein als das vom Logitech G27/29/920.
Wo hast du das denn her?

Ansonsten wäre das nächste das T300 / TX Wheel von Thrustmaster.
 
Ich hatte mir nach deiner Empfehlung einige Test Videos von Gamestar angeschaut, wo das T150 bei das FFB angeprangert wurde. Der Lenkspielraum hätte manchmal mehr manchmal weniger Widerstand und wäre nicht sehr realistisch gewesen bei einem der drei getesteten Games.

Vllt. nur ein Ausrutscher. Ich werde mir mal morgen der T150 und T300 im Handel anschauen. Hast du selbst eins der Modelle besessen ?
 
DerSchwatte schrieb:
Ich hatte mir nach deiner Empfehlung einige Test Videos von Gamestar angeschaut, wo das T150 bei das FFB angeprangert wurde. Der Lenkspielraum hätte manchmal mehr manchmal weniger Widerstand und wäre nicht sehr realistisch gewesen bei einem der drei getesteten Games.
Meinst du damit die FFB Deadzone?
Laut InsideSimRacing ist die quasi nicht vorhanden (ganz im Gegensatz zu allen Logitech-Wheels).

Und meinst du sicher Gamestar?
Wüsste nicht, daß die jemals Lenkräder getestet hätten.

DerSchwatte schrieb:
Vllt. nur ein Ausrutscher. Ich werde mir mal morgen der T150 und T300 im Handel anschauen. Hast du selbst eins der Modelle besessen ?
Ich hatte das T300 kurz mal hier.
Hab's dann aber zurück geschickt, wegen 2 Dingen:
1) Das Bremspedal hat schon einen recht festen Druckpunkt. Das ist eigentlich eher gut, aber für mich war's blöd, weil ich keinen extra Race-Seat habe und die Pedale auch nirgendwo befestigen konnte.
2) Der Lüfter hat mich gestört. Es hieß eigentlich auch, daß der im Idle gar nicht an gehen würde. War bei mir aber so.
Bin was das angeht extrem empfindlich.
Das Lenkrad war vom Feeling her allerdings sehr gut.

Das T150 gab es damals noch nicht.
Der Typ hier meint allerdings, daß er sehr überrascht davon war, wie gut es sich anfühlt und daß der Unterschied zum T300 deutlich kleiner wäre als der günstige Preis suggeriert.
Wenn ich's richtig verstanden habe, hat er beide Wheels (bzw. statt dem T300 das baugleiche TX-Wheel, daß aber eben kein PS-Support hat).

In beiden Fällen (T150 und TX/T300) sind die Pedale allerdings nicht optimal, da die Bremse nicht progressiv ist.
Die Pedale des T300/TX mögen etwas hochwertiger sein, aber wenn man richtig gute möchte, muss man sich eh die T3PA (Pro) holen (bzw. bin ich mir grad nicht sicher, ob bei den Nicht-Pro T3PA auch schon ein Progressiv-Break-Mod mitgeliefert wird).
 
War kein Youtube-Video von Gamestar sondern Unboxing Video auf deren Webpage. Kann aber auch eine andere gewesen sein, so genau weiß ich das nicht mehr.

Ja gut wenn der Unterschied zwischen dem 150er und 300 eher gering ist, dann kann man auch das Günstigere nehmen.

Einen Race-Seat habe ich auch nicht und wollte mir eigentlich auch keinen zulegen. Ein zu fester Druckpunkt hört sich in meiner Vorstellung schon sehr nervig an und geistig sehe ich die Pedalen schon hin und her rutschen.
Wenn ich das ein oder andere Gerät unter 100 Euro sehe und die Qualität, frage ich mich sowieso wer sich sowas antut.

Wie gesagt, ich werde das Lenkrad eher selten benutzen und wenn man auf FFB nicht verzichten will sollte man wohl zu dem T150 greifen. Andererseits wenn du schon mal ein Rennspiel spielst, dann sollte es schon ein Gerät sein, was den Spaß nicht mindert.Und da machen 80-100 Euro mehr oder weniger den Kohl auch nicht fett. Fragen über Fragen.

Danke für deine Hilfe. Ich bin zwar unentschloßener als vorher, aber ich schau mich einfach mal weiter um.
 
Na ja, Pedale am Boden besser haften zu lassen, dürfte jedem, der nicht völlig unbedarft ist was etwas "Bastelarbeit" anbelangt, keine 10 Minuten Arbeit abverlangen. Bspw. könnte man für glatte Böden irgend ein Gummi drunter kleben, bei Teppich iwas mit Haken, zum Beispiel ein Klettverschlussteil. Die Reibung vergrössern ist nie besonders schwierig, umgekehrt ist viel komplizierter :D

Ich habe ein DFGT und bin damit absolut zufrieden, auch mit den oft als minderwertig verschrienen Pedalen. Wenn man so häufig Racing Sims zockt wie ich (selten), reicht das komplett aus. Ich denke also, das T150 dürfte eine gute Wahl darstellen...
 
Parkett überall PARKETT....

An den Pedalen wird es schon nicht scheitern. Einfach Beton-Ziegel davor und gut ist^^.

Hab das T150 gerade ausgepackt und mit Dirt Rally angetestet. Für den Preis ist wirklich nichts auszusetzen. FFB passt soweit ich das beurteilen kann. Schaltwippen fühlen sich sogar ähnlich an wie im echten Auto.

Danke für die Hilfe.

Ich fahr jetzt erstmal einkaufen mit meinem neuen Lenkrad.
 
DerSchwatte schrieb:
Parkett überall PARKETT....

Na also, kaufst Du Dir eine rechteckige Gummimatte, vielleicht sogar eine mit Nanotechnologiebeschichtung (klebt so richtig, lässt sich aber mit Seife abwaschen...) und schneidest das Ding auf Deine Pedalunterlage zu. Und schwupps, das Ding wird auch aufm Parkettboden halten, als wäre es festgeschraubt...
 
Wenn's nicht so üble Spuren hinterlassen würde, könnte man die einfach mit doppelseitigem Klebeband festkleben.

Anyways ... viel Spaß mit dem Teil!
Schaltet bei dir eigentlich der Lüfter im Idle ab oder nicht?
 
So wie es aussieht bin ich von diesem Problem verschont geblieben.

Das Ding wird aber trotzdem ganz schön heiß.
 
Geht der Lüfter denn überhaupt mal an?
Hatte auf Amazon ne Bewertung von einem gelesen, bei dem der Lüfter offensichtlich gar nicht lief, und dann überhitzt das Teil.
 
Dann haben wir beide die gleiche Rezension gelesen ^^.

Der Lüfter geht schon ab und zu an, ist aber sehr leise. Und wie gesagt, das Ding wird nach 1-2h Spielzeit schon verdächtig heiß. Könnte also gut möglich sein, das sich das Gerät nach mehereren Spielstunden von selbst abschaltet.
 
Hmm, gut zu wissen.
Solange es nicht dabei abraucht, kann's von mir aus gerne warm werden ... ist mir lieber als ein lauter Lüfter.

Spielste denn mit 100% FFB?
 
Nur zur Info, solltest Du pCars spielen, gibts in dessen Forum wunderbare Konfig-Hilfen, bspw. die FFB Tweaker Files von Jack Spade:

http://forum.projectcarsgame.com/showthread.php?22938-Jack-Spade-FFB-Tweaker-Files

Damit werden für jedes einzelne Auto in pCars vernünftige FFB Werte geladen.

GTSimms hat fürs T150 auch eine Konfig-Anleitung, welche im Zusammenspiel mit den Jack Spade Tweaker Files perfekt funktionieren sollte:

http://forum.projectcarsgame.com/sh...weaker-Files&p=1147221&viewfull=1#post1147221

Ansonsten im Forum Nachfragen, die sind sehr hilfsbereit.
 
@UltraWurst

Ja spiele mit full-ffb. Ich ziehe ein warmes Lenkrad einem lauten auch vor ;D. Ich kann dir deine Kaufempfehlung nur zurückgeben. Bis jetzt passt alles wunderbar.

@AnkH

Danke dir. ProjectCars hatte ich schon vor einem Jahr als Early-Access Bundle gekauft aber noch nicht mit Lenkrad angezockt. Gibt ja viele gute Seiten, die sich nur mit FFB-Settings zu diversen Spielen beschäftigen.

Aber für unsereins, die nur ab und an Rennspiele spielen, reichen die Standard-FFB-Settings wirklich völlig aus. Fühlt sich alles wirklich rund an.

Man braucht Dirt Rally nur zu starten und das Lenkrad sucht sich die richtige Config direkt raus und ist startbereit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben