PC lüfter zu laut!

Steen144

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2017
Beiträge
55
Hallo alle zusammen,
gestern (14.01.2017) habe ich mir neue Gehäuse Lüfter geholt um einfach mal bessere Lüftung zu bekommen. Daher ich sehr empfindlich bin, war es mir sehr wichtig das diese möglichst leise sind, also habe ich mich vorher einmal mit ein paar ,,Noise-Tests" bei verschieden Videos umgeschaut. Bei dem Video kommt es aber eben auch immer drauf an wie laut das Video ist, und mit welchem Mikrofon aus welcher Entfernung das getestet wurde. Also habe ich einfach einen Kollegen von mir gefragt, wie sein PC ist und welche Lüfter er hat. Hierbei sagte er mir das sein PC, weder beim Leerlauf noch beim Spielen irgendwelche Töne von sich gibt, und dabei benutzt er die Pure Wings 2 120mm mit Fan Speed mit 1500rpm von BeQuiet! Also habe ich mir die selben 2 mal besorgt für die Vorderseite meines Gehäuses. Auf der Hinterseite hängt noch ein ganz normale Standard Lüfter der bereits im Gehäuse eingebaut war. Also raus mit den alten und hinein mit den neuen.

Nun folgendes:
Die alten Lüfter haben im Leerlauf keinen Ton von sich gegeben, im Spiel wurden sie dann natürlich dann ziemlich laut, und das bei spielen die nicht besonders aufwendig sind, oder wo Freunde oder Kollegen keine Lautstärke hatten, jedenfalls nicht so krass wie ich.

Die neuen Lüfter welche ja jetzt von BE QUIET! sind, hören sich im Leerlauf teilweise fast genauso laut an wie meine Alten unter Vollast, ändern ihre Lautstärke aber nicht unter Vollast.

Daher:
Denn Zweck das sie beim Spielen oder eben unter höherer last nicht lauter werden haben sie voll und ganz erfüllt.
Allerdings nicht bei dieser Lautstärke, selbst wenn ich mein Sennheiser G4ME ZERO aufsetzte, was damals die Lautstärke etwas mehr geblockt hat, das man sie nicht mehr besonders hört, aber dennoch was mich genervt hat, habe ich das Gefühl das ein ganzer Ventilator neben mir steht.

Es regt mich vor allem deswegen so auf, weil das nur bei mir der Fall ist, bei meinem Freund hört man nämlich nichts.

Nebenbei muss ich hier noch anmerken das dies mein erster Post ist, und ich auch kein Profi bin und mich nicht so gut auskenne. Wenn das Problem also Beispielsweise auch an meinem Gehäuse liegt, wäre es nett wenn ich dazu auch eine gescheite Erklärung bekomme.

Schonmal Danke fürs Lesen.

Mein PC:
MB: MSI Z97-G43 Gaming
CPU: I7-4790
GPU: MSI GTX 970 oc 4GB
Case: Sharkoon T9 Midi Tower
Netzteil: BeQuiet! BQ-L8 600W (welches übrigens mir übrigens bei der Lautstärke noch nie aufgefallen ist)
Ram: 8GB Kingston ValueRAM 2x

PC von meinem befragten Freund:
MB: msi h110m pro-d
CPU: i5-6500
GPU: Nvidia GTX 1060
Case: Sharkoon VS4-V
Netzteil: Lownoise ARLT 450W
RAM: Samsung Single DIMM 8GB
 
Hallo,

scheinbar laufen die Lüfter bei dir immer auf 100%. Hast du sie am Mainboard angeschlossen? Wenn ja versuche hier mal einzustellen das sie auf einer niedrigen Stufe laufen sollen und automatisch schneller werden sollen bei Bedarf.
 
Wo sind die Lüfter angeschlossen ? Mainboard oder an einer Lüftersteuerung ?
 
Danke für die Schnelle Antwort, ja sie sind am Mainboard angeschlossen. Ich habe bereits mit dem Tool SpeedFan versucht die Lüfter Runterzuschrauben auf 35%, allerdings konnte ich es nur so weit runterschrauben das sich der PC, im Leerlauf so anhört wie er eigentlich unter Vollast sein sollte.

Falls du noch eine andere Art kennst, wäre es Freundlich wenn du mir erklären könntest wie.
Ein Link für ein Tutorial oder zu sagen wie überhaupt reicht natürlich vollkommen aus.
Ergänzung ()

Am Mainboard.
Ergänzung ()

Sie sind am Mainboard angeschlossen, allerdings glaube ich nicht an einem 3-Pin Anschluss, da sind nämlich noch kleine Stecker drum herum.
 
Mainboards haben oft eine eingebaute Lüftersteuerung, die man über das BIOS aufrufen kann. Bei meinem Mainboard kann man da z.B. zwischen Normal, Turbo und Leise auswählen. Dein MSI Board hat eine ähnliche Lüftersteuerung an Bord - habe gerade mal schnell ins Handbuch geschaut. Ins Bios gelangt man direkt nach dem Anmachen des PCs mit der "ENTF"-Taste (bei deinem Mainboard). Man muss häufig ein bisschen öfter drücken, damit der PC das registriert. Unter Hardware-Monitor solltest du die Lüfter dann einstellen können. Falls du mit deinen Lüfter-Einstellungen zufrieden bist, speicher sie ab (das geht mit der Taste F10) und dann startet sich der Rechner mit den neuen Einstellungen neu. Pass bitte auf, dass du sonst keine Änderungen im BIOS machst, solange du im Hardware-Monitor bleibst, sollte aber alles im grünen Bereich sein.

edit: Ich sehe gerade, dass du unter "Smart Fan Mode" im Hardware Monitor genau einstellen kannst, welche Leistung der Lüfter bei einer bestimmten Temperatur bringen soll - nun bin ich neidisch ;-)

Das Handbuch findest du hier als PDF. Es ist das 2. von oben in deutsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, werde das Gleich mal versuchen. Schonmal großes Dankeschön, hänge seit gerade mal einer Stunde am PC und bekomme von der Lautstärke schon langsam Kopfschmerzen.
 
Würde überprüfen, ob die Lüfter über die Spannung oder das PWM-Signal gesteuert werden:

Mainboard-Anschluss
4pin_fan_header_types.jpg

Lüfter-Anschluss
faqs_pin_configuration.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie auf den Bild "Mainboard-Anschluss" dargestellt, muss bei PWM am 4ten Pin "PWM", "Speed Control", usw. stehen. Steht dort "NC" (not connected), "VCC", usw. wird über die Spannung gesteuert. Bei PWM liegen am 2ten Pin immer +12V an. Daher laufen 3-Pin Lüfter immer mit ihrer Maximal-Drehzahl, da sie sich nicht steuern lassen.
 
Tja, leider ist bei mir im BIOS keine dieser Einstellungen, egal wann ich welche Taste drücke.
Als OS habe ich Windows 10 und gelange allerhöchstens in ein UEFI, was mir nur 3 Einstellungen bietet.
PC, ganz normal Starten.
PC herunterfahren.
Und ein anderer Startmodus mit niedriger Auflösung etc.
 
Handbuch Z97-G43 GAMING 7816v2.1(G52-78161X8)

Seite 1-21 'CPUFAN1~2,SYSFAN1~3: Fan Power Connectors'
The fan power connectors support system cooling fans with +12V. If the motherboard has a System Hardware Monitor chipset on-board, you must use a specially designed fan with a speed sensor to take advantage of the CPU fan control. Remember toconnect all system fans. Some system fans may not connect to the motherboard and will instead connect to the power supply directly. A system fan can be plugged into any available system fan connector.
  • CPUFAN1/CPUFAN2/SYSFAN3: Steuerung über das PWM-Signal
    -> Pin Nr. 2: +12V Pin Nr. 4 "Speed Control"
  • SYSFAN1/SYSFAN2: Steuerung über die Spannung
    -> Pin Nr. 2: "Speed Control", Pin Nr. 4 "NC" (not connected)
Seite 3-26 'HARDWARE MONITOR'
Important: The changed settings will become effective after you save the changes and reboot the system.

  • Current Temperature & Speed information
    Shows the current CPU temperature, system temperature and fans' speeds.
  • Fan control field
    This motherboard provides a fan speed control feature call “Smart Fan Mode”. Please check the “Smart Fan Mode” to enable the Smart Fan Mode. Smart Fan Mode automatically controls fan speed depending on the current CPU temperature and to keep it with a specific operating speed. When the current CPU temperature is over / under the setting temperature, the CPU / system fan will run at the corresponding speed. In this field, you can set the CPU/ system fan speed and the target temperatures by moving the square
P.S.
Der "Hardware Monitor" ist im UEFI/BIOS direkt auf der Start-Seite rechts zu finden.
HARDWARE MONITOR - This menu is used to set the speeds of fans and monitor voltages of system.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Bin zwar ins BIOS gekommen, allerdings ohne Erfolg, egal auf wie viel % ich die Drehgeschwindigkeit schraube. Die Lautstärke bleibt gleich.
 
^^
dann scheints so als wenn die lüfteranschlüsse nicht zu regeln sind..
einfachste lösung wäre hier lüfter per spannungsadapter auf 7 volt laufen zu lassen oder welche mit weniger rpm zu kaufen, würde da eher was
um 600-800rpm nehmen.
bei lüftern mit 1500rpm darf man sich nicht wundern das die laut sind.
 
hänge seit gerade mal einer Stunde am PC und bekomme von der Lautstärke schon langsam Kopfschmerzen.
Steht dein PC neben dir auf dem Tisch? Falls ja, zieh es mal in Betracht, ihn unter den Schreibtisch zu stellen.

Und: Hast du die Einstellungen für alle angezeigten Lüfter gemacht und nicht nur für einen?
 
Gut. schätze mal da hast du recht, wenn du vielleicht noch einen Link zu guten Lüftern hättest würde mir das noch mal ein Stück weiter helfen. Trotzdem danke.
Ergänzung ()

Für alle.
Das mit dem Kopfschmerzen kommt von was anderem. Und nein der PC Steht unterm Tisch.
 
Und was sollen neue Lüfter bringen wenn diese dann wieder auf 100% laufen?

Du musst sie einfach richtig anschließen bzw. einstellen, das ist Alles.
 
Sie lassen sich ja nicht einstellen, das ist das Problem. Und mich regt ja so sehr auf das die Lüfte im Leerlauf so Laut sind wie sie eigentlich unter lasst sein sollten.
 
Ja, aber warum sollten sich dann andere Lüfter regeln lassen?

Wenn sich die Anschlüsse nicht regeln lassen, was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann, dann ist das mit jedem Lüfter so.

Betreib sie doch einfach mit 5 oder 7 Volt, so ein Adapter ist schnell gebastelt oder auch zu kaufen.

Also nochmal, sind das PWM oder die normalen PureWings und wo hast du Diese angeschlossen, welcher Anschluss am Board?

Was für einen Anschluss haben die ausgebauten Lüfter?
 
So genau kenn ich mich da nicht aus.
Ich weiß nicht ob die alten Lüfter sich regeln lassen ließen, jedenfalls waren die im Leerlauf leise bzw. Geräuschefrei.
So ein Adapter kann ich mir besorgen, aber vom Basteln lasse ich mal die Finger.
Müssten auch die ganz normalen Pure Wings 2 sein: http://www.arlt.com/Hardware/PC-Kom...euse-Luefter/be-quiet-PURE-Wings-2-120mm.html
Sie sind am Mainboard angeschlossen, was das für ein Anschluss ist weiß ich nicht.
Die ausgebauten hatten ebenfalls jeweils einen 3-Pin anschluss.
 
Wenn du im BIOS etwas an der luftergeschwindigkeit änderst musst du evt. Erst speichern und rebooten damit die Einstellungen angewendet werden

Pure wings gibt es als 4Pin pwm und als 3 Pin welche hast du den nun gekauft?
Musste auch auf der Rechnung stehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben