Pc mit AMD AthlonII X4 und Gigabyte Board Bluescreen

Der Lieferant schrieb mir, das erhöhen der Spannung
kann zu Problemen oder gar defekten führen!?
Soll den Speicher möglichst hoch belasten, mit einem großen zip.Archiv oder so^^
Wenn das ohne Probleme funktioniert soll ich den Speicher in einem anderen System prüfen!
Falls das nicht möglich sei, den Ram,Cpu und Mainboard reklamieren...
Super Idee...

Mit einem läuft er stabil sobal ein zweiter dabei kommt und da scheint egal
ob auf single oder dual, verreckt er mir wieder!
Ps: bei einem MemCheck bei dem die Speicher dual angeordnet waren
knallte er auch so wieder aus!
@Hanne da würde ich dann auch sagen Spannung scheint net auszureichen,
aber dafür weiß ich zu wenig wie der Strom in so nem Ding fließt ^^
Werd es wohl ma ganz mutig ausprobieren :cool_alt:

Gruß

Zusatz: So habe es nun auf 1,6V hoch gedreht,
kann nur auf 1,64 oder 1,66 und ab 1,66V
stehen bei mir rote Zahlen!
mal schauen wie sich das so verhält.
So lang mir nu nix hopps geht!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Vorgänger vom GA 770TA UD3 - was ja das Board ist, welches bei mir im Einsatz ist, untervoltet beim Ram leicht. Habe ich mehrmals in Foren gelesen und auch selbst bemerkt. Mein Speicher benötigt 1.65V, wenn ich im BIOS 1.64V einstelle, liegen zwar gemäss Ausleseprogrammen und BIOS 1.64V an, das System war aber nicht stabil. Erst als ich auf 1.66V erhöht habe, ist die Kiste stabil... also Lynx stürzt z.B. bei 1.64V nach 2min ab. Auch in Games hatte ich Blackscreens oder VPU-Recovers.... mit 1.66V und Einstellungen gemäss Sys. läuft alles bestens. NB ist bei mir auf 2200mhz mit Standardspannung (1.1V).

Gruss Dobi
 
na jippi...
komme gerad von der Spätschicht
und Pc startet wieder nicht wirklich original!
bei 1,60V genau so Bluescreen wie vorher auch schon!
Dann die Standardfrage: Normaler Start oder mit Starthilfe?!
Unter normalen Start immer wieder das selbe Spiel,
mit Starthilfe möchte er gern einen Punkt an dem
der Pc das letzte mal einwandfrei funktionierte wiederherstellen,
bleibt dabei jedoch elendig im Windows Ladebildchen stecken!
Führe gleich nochmal einen MemCheck durch,
wenn er nochma hochfahren sollte^^
Denn wird noch ein letztes mal formatiert
und morgen Vormittag nochmal Windows neu aufgespielt!
*schnauf*
Hat denn keiner DIE Lösung :D

LG@ll

Ps: Anbei nochma der Bluescreen der da kurz aufblitzt,
mit dem Handy abgefilmt und ein Bildchen herausgeschnitten!^^
Vielleicht kann ja noch ein schlauer Kopf was damit anfangen...
 

Anhänge

  • Bild4.jpg
    Bild4.jpg
    84 KB · Aufrufe: 100
Speicherfehler haben diesen Bluescreen. Tausche sie einfach um, solltest dann mehr Freude am Rechner haben. Biosupdate wird ja wohl nichts bringen, soviele gibt es ja nicht. :lol:
 
DIE Idee nicht - aber einen Vorschlag, der eigentlich funktioniern sollte -

DRAM Configuration / 1T/2T Command Timing = 2(T) - ist so eingestellt ?

DRAM-Voltage ist auf "1,65V" eingestellt ?

RAMs sind in DDR3_1 und DDR3_2 eingesetzt ?

Wenn JA, setz die RAMs in Bank 3+4 ein -
 
Wie gesagt kann bei mir im BIOS nur 1,64V oder 1,66V einstellen!
Wieso sollte das eigentlich?Also ich meine, so viel höher? :-)
gestern hieß es hier der Vorgänger würde "untervolten"
da dachte ich ja wirklich das wäre Rätsels Lösung!
Die Command Timings sind genau so eingestellt
und die Bänke habe ich glaube ich mittlerweile alle Möglichkeiten durch!
...aber ich werde nicht aufgeben :lol:
Probleme sind zum lösen da oder wie war das noch^^
:freak:

Trotz allem, mal zwischendurch ein dickes Dankeschön an alle mitfühlenden :D
 
Manche RAMs benötigen in Verbindung mit CPU / CPU-Controller und Mb einfach diese ~ 1,65V ( 1,66V) und den Einsatz in Bank-3+4 bei zwei Modulen -
und bitte die CommandRate direkt einstellen - also nicht "auto"

Das Einsetzen der RAMS auf verschiedenen RAM-Bänken bringt wenig - nur Bank 3 und 4 - aöso nicht ein Modul in Bank-3 einsetzen oder in Bank-4 - beim Einsetzen EINES Modules, ist Bank-1 oder Bank-2 die richtige Wahl -
 
Habe heut Vormittag Windows 7 nochmals samt Lizenz und allem neu aufgespielt!
Wäre es erwähnenswert das ich kein Win7 Ladebildchen habe?
Sondern nur einen ollen Ladebalken?! Eben anstatt des Win7 Logo welches sich dann zusammenführt!

...Nu ab in die Spätschicht,ma schauen was er heut Abend,nach zehn Stunden ohne Strom, wieder zu meckern hat :D

Gruß...
Ergänzung ()

Alles beim alten!
Rechner läuft bisher mit einem Riegel sehr gut!
Werd das nu noch ein paar Tage im Auge behalten
und mal schauen was alternate sagt wenn ich meinen
gegen einen anderen tauschen möchte...

Gruß
 
Hatte exakt die gleichen Bluescreens. Bei mir wars die Festplatte die die Fehler verursacht hat. Hatte extra n neues RAM-Kit gekauft aber die BSODs blieben, bis ich endlich die HDD ausgetauscht habe. Aber muss natürlich nicht das gleiche sein :)
 
Zurück
Oben