PC mit externer SSD aufrüsten

batista0102

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
1.060
Hallo zusammen,

ich möchte gerne meinem PC einen Turbo verpassen und ihn dementsprechend mit einer SSD Festplatte aufrüsten. Da meine neue GraKa ein gutes Stück größer ist wie meine bisherige und dadurch meine letzten beiden SATA Anschlüsse verdeckt sind, würde eine externe SSD für mich in Frage kommen. Jetzt ist natürlich meine Frage, geht das überhaupt? Hätte man mit einer externen SSD große Geschwindigkeitseinbußen, da diese ja über USB angeschlossen ist? Wäre es dann sinnvoll, meine HDD auf die SSD zu klonen, oder kann ich das Betriebssystem auf der HDD lassen und meine Programme und Dateien sind dann auf der SSD?

Vielen Dank.
 
Die Grafikkarte müsste nach unten noch genug Platz haben, daß Du mit einem gewinkelten Stecker durchaus noch an die SATA-Ports ran kommst. Mußt Du nur einmal die Grafikkarte ausbauen zum anschließen.
 
wieviel platz zwischen GPU / SATA hast?
ein Sata kabel mit 90° Winkel passt nicht zwischen?
 
Rate mal was fehlt.

Eine SSD kannst Du zur Not zweifach im ehemaligen Diskettenschacht unterbringen. ;)
Ohne Bilder vom Brett von den Stellen wo es nicht passen soll, keine Aussage was klappen koennte.

Doch eine! Vergiss "meinem PC einen Turbo verpassen" per externer SSD. Ich traue Dir zu, das Du die am USB2-Port anschliesst. ;)

BFF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fragger911
batista0102 schrieb:
Wäre es dann sinnvoll, meine HDD auf die SSD zu klonen,
das wäre sehr Sinnvoll, oder Windows auf die SSD neu installieren.

sind das USB2.0 Slots, dann ist es Schwachsinn.

besser Intern einbauen und ein passendes angewinkeltes SATA Kabel nutzen
 
Ja, wäre USB 2.0, da ich an meinem PC leider keinen USB 3.0 Anschluss besitze.
Ein angewinkeltes SATA Kabel könnte noch funktionieren, ein normales nicht, da die neue Geforce 1050Ti GraKa 3-4 mal so groß ist wie die alte Radeon HD.
 
Da ist bestimmt noch Platz. Extern ist Quark. Kein USB 3.0? Was für eine SATA-Version?
 
welches Mainboard hast du denn?
ne GTX1050TI ist je jetzt nicht gerade ne große Karte ;)

USB2.0 ist viel zu langsam, das ist ja selbst für normale HDDs zu langsam
 
Wenn wirklich keine chance besteht die SSD zusätzlich anzuschließen (was ich mir kaum vorstellen kann) fliegt halt die hdd raus und wird extern über usb angeschlossen.
 
20180508_203130.jpg


das ist noch ein Bild mit der alten Grafikkarte. Ich kann gerade leider kein aktuelles Bild machen weil ich nicht zu Hause bin. Aber wie zu sehen wären noch zwei SATA Anschlüsse rechts unten frei Punkt aber genau diese zwei Anschlüsse sind komplett verdeckt durch die neue GeForce Grafikkarte. Wenn der Anschluss über eine externe SSD über USB 2.0 keinen Sinn macht, dann würde ich nur eine Lösung sehen indem ich die HDD Festplatte komplett durch die SSD-Festplatte ersetze.
 
Süß der Kleine. Kriegt der noch Milch?

Im Ernst, Winkelstecker dran und gut ist.
 
kann mir nicht vorstellen, das beide SATA Slots verdeckt werden, mindestens der Unterste ist frei, denn du wirst ja keine Grafikkarte haben, die drei Slots benötigt.

es werden sicherlich beide SATA Anschlüsse Problemlos erreichbar sein, auch mit neuer Karte
 
bisy schrieb:
welches Mainboard hast du denn?

Ein Board ohne USB 3.0, dann ist der Rechner wohl so alt wie der Account... 2009 :D
 
Selbst wenn die neue Karte einen Riesenlüfter hat, wird da noch was gehen mit einem Winkelstecker. Und rechts geht die SSD locker rein. Notfalls mit Adapter auf 3,5".
 
Sollten die Stecker tatsächlich nicht zugänglich sein, wie wärs damit: HDD auf SSD klonen, SSD statt HDD einbauen und HDD dann per USB als externes Datengrab ? Oder halt statt dem DVD-Laufwerk (Braucht man heutzutage normalerweise eh nicht mehr) intern anschliessen....
 
Kein Platz... lol
 
Ist bei mein PC/Mainboard auch so dämlich, die Sata-Anschlüsse werden durch die Grafikkarte verdeckt, mit abgewinkelten Steckern passt es aber grade so.
Nur doof das die Grafikkarte denn raus muss, wenn man da was umstecken will.

Bei Winkelstecker aber drauf achten wie rum die sind, giebt "links" und "rechts".

PS: schmeis die olle Festplatte raus, kein Mensch hat heutzutage eine Festplatte als Systemlaufwerk :D
Eine SSD macht sich in jeden Fall sehr bemerkbar auch wenn die nur über SATA 2 dran sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz notfalls: HDD einfach durch SSD ersetzen. Die sieht nicht so aus, als wenn sie mehr als 500 GB hätte... Sata 3 wäre aber schon sinnig...
Edit: Ups, wohl 1TB... Überraschung
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ich bei einem abgewinkelten SATA Kabel auf etwas besonderes achten? Dann würde ich mir eins bestellen und das ganze so versuchen.
 
Die sind genauso wie normale Sata Stecker, nur gewinkelt.
 
Zurück
Oben