Hallo zusammen,
ich mache meinem alten PC gerade etwas Beine und nach Tausch von CPU (FX-8350) und GraKa (1050Ti) sollen jetzt zwei neue SSDs die alte HDD ersetzen bzw. erweitern.
Die Idee war eigentlich, die Intenso 128 GB (finde keine genauere Bezeichnung) als Systemplatte für Win10 und Software zu nutzen und die Samsung 850 Evo für Spiele und Daten. Dann ggf. noch die alte HDD zusätzlich als Datengrab.
Würde halt von der jeweiligen Größe gut passen und ich mag - rein subjektiv - die physikalische Trennung. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass die Samsung (deutlich?) schneller ist und es mehr Sinn machen könnte, doch diese als Systemplatte zu nutzen. Ist dem so oder spielt das kaum eine Rolle?
Kurzum:
1) Intenso oder Samsung als Systemplatte?
2) Muss ich beim Anschluss was beachten, z.B. welche Platte an welchen SATA Anschluss?
Freue mich über Anregungen!
ich mache meinem alten PC gerade etwas Beine und nach Tausch von CPU (FX-8350) und GraKa (1050Ti) sollen jetzt zwei neue SSDs die alte HDD ersetzen bzw. erweitern.
Die Idee war eigentlich, die Intenso 128 GB (finde keine genauere Bezeichnung) als Systemplatte für Win10 und Software zu nutzen und die Samsung 850 Evo für Spiele und Daten. Dann ggf. noch die alte HDD zusätzlich als Datengrab.
Würde halt von der jeweiligen Größe gut passen und ich mag - rein subjektiv - die physikalische Trennung. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass die Samsung (deutlich?) schneller ist und es mehr Sinn machen könnte, doch diese als Systemplatte zu nutzen. Ist dem so oder spielt das kaum eine Rolle?
Kurzum:
1) Intenso oder Samsung als Systemplatte?
2) Muss ich beim Anschluss was beachten, z.B. welche Platte an welchen SATA Anschluss?
Freue mich über Anregungen!