PC mit Riser Cable

n4zroth

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
107
Hi,
ich bin dabei, mir meinen neuen PC zusammen zu stellen.
Zur Zeit sind folgende Komponenten geplant
  • AMD 9800/9950X3D (je nachdem was die Reviews zum 9950 sagen)
  • 5090, vermutlich die Astral OC wegen der "Überwachung" des Steckers (wird auf Wasserkühlung umgebaut)
  • Corsair Dominator Titanium 6600 CL32 (Corsair weil ich mit dem Corsair Ökosystem am Wenigsten unzufrieden bin)
  • Asus ROG Crosshair X870E Hero
  • Samsung 990 Pro 4TB
  • Corsair HX1500i (aber die 2025er Variante wenn sie raus kommt)
  • Corsair 9000D
  • ein Riser Cable
Meine Frage:
Meint ihr es macht überhaupt Sinn mit einem PCIe5 Riser Cable oder soll ich lieber aufs Riser verzichten und "normal" einbauen? Wenn ja, welches würdet ihr empfehlen?
Gibt's noch andere Meinungen/Verbesserungsvorschläge?

Ich hab meine Wasserkühlungsfragen hier platziert: https://www.computerbase.de/forum/threads/planung-hardloop-corsair-9000d-mit-distro-plate.2232202/

Vielen Dank!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Hauptsächlich AAA + PoE + CS
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1440p, demnächst 4k
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Ultra
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
240
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein, nur Compilierung (Fullstack)
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Besonders leise
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
zwei 27''
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
ja aber nein, wird verkauft
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
< 10000€
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
baue seit 2005 PCs, seit 2010 mit Wasserkühlung, von daher ganz gut
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Warum ein Board für 600 Euro? Für Gaming braucht man auch keine 16 Kern CPU. Und ne extrem schnelle SSD ist auch überflüssig. Und 1500 Watt werden auch nicht ansatzweise benötigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wolfgang.R-357:, PCTüftler, choyaa und 2 andere
Ein Riser Kabel macht sogut wie keinen Unterschied, ist aber im Fall der Fälle eine weitere potentielle Fehlerquelle, immer im Hinterkopf behalten.

Ich verwende das Lian Li Erweiterungs-Set für das O11 Dynamic Evo XL das mit einem 4.0 Riser kommt, 5.0er können gekauft werden sind aber derzeit in Verbindung mit 5000er Serie nVidias dafür bekannt für dauerhaft schwarze Bildschirme zu sorgen, also generell PCIe 5.0 egal ob Riser oder nicht.
 
n4zroth schrieb:
mit einem PCIe5 Riser Cable
Gibt es schon zuverlässige 5.0 Riserkabel? Wenn du die GPU anders installieren möchtest, ja dann macht das Riserkabel auf jeden Fall Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LadykillerTHG
Ich benutze ein Cooler Master MCA-U000R-KFVK03 (PCIe 4.0) und bin sehr zufrieden damit.
Es gibt scheinbar keine PCIe 5.0 Version dieses Cooler Master Produktes.

Meine Asus Strix 4080S ist derart schwer, mir ist da einfach mulmig, die horizontal zu montieren. Es gibt allerdings sicherlich auch vernünftige Halterungen für einen horizontalen Einbau, mir ist es halt so lieber.
 
RTX 590 hat eine UVP von 2329 Euro. Anstatt 4500! zu zahlen würde ich übergangsweise eine 580 holen, die gibts ab 1450 und kann verkauft werden, wenn sich die Preise für den Schluckspecht normalisiert haben.
 
Ich verstehe den ganzen Thread nicht.

Nach meiner Analyse des Beitrags ist die einzige Frage, ob ein PCIE 5 Riser Kabel für eine 5090er GPU Sinn macht? Korrekt? Alles Andere ist überflüssig?

Ich würde kein PCIE5 Riserkabel verwenden. Die 5000er Karten haben so schon diverse Probleme und das Riserkabel für PCIE5 ist noch nicht wirklich ausgereift und damit eine potenzielle weitere Fehlerquelle.
 
Ayo34 schrieb:
PCIE5 ist noch nicht wirklich ausgereift und damit eine potenzielle weitere Fehlerquelle.
PCIE4 sollte mit einem Riserkabel möglich sein und am Ende verliert man nur 0,5-3 % Leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ayo34
6600er RAM macht keinen Sinn - du wirst mit aller größter Wahrscheinlichkeit UCLK 3300Mhz nicht schaffen - also 2:1 Mode -> kannst ja ausrechnen wo du dann landest ;)

Entweder gleich 7800+ oder eben 6000er - vlt 6200er
 
Zurück
Oben