PC mit Verstärker verbinden für Soundausgabe über Lautsprecher

Schau mal ob du in den Einstellungen von Windows was machen kannst.
Rechte Maustaste auf das Lautstärkesymbol in der Taskleiste, Sound Einstellungen öffnen, bei Ausgabe Geräteigenschaften, zusätzliche Geräteigenschaften, dort dann mal alle Registerkarten anschauen.
Eventuell findest du dort auch einen Equalizer.
 
Talisker schrieb:
Die Übertragung von Inhalten vom PC über den Verstärker/Lautsprecher funktioniert auch, aber der Klang ist ziemlich "dünn"...

Die Audioausgabe per Musikstream oder über den Plattenspieler hört sich deutlich "voller" und besser an.

Liegt das wohl am Soundchip auf dem Mainboard oder kann ich den Klang vom PC noch irgendwie aufwerten?
(extra Software oder so)
Der "Soundchip" aufm Mainboard wird ja im grunde gar nicht mehr groß verwendet, wenn die Audioausgabe per SPDIF erfolgt. Aber eventuelle Treibersettings oder Verschlimmbesserer im OS könnten halt den Sound natürlich verändern.

Wenn du selber Hand anlegen möchtest, kann ich ansonsten "Equalizer APO" mit der Erweiterung "PEACE" empfehlen. Damit kannst dann wirklich so ziemlich alles anpassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4 und Arboster
auch eine freeware lösung, ist fxsound.
vor allem auf low end hardware (notebook/norebooklautsprecher/bluetoothlautsprecher) sehr hörbare verbesserung. prüfbar per on/off knopf.
vor allem: extrem einfache bedienung. profile drin, weitere zum laden. selber erstellen geht auch.
verwende ich auf einem nachtkasterl- T440 (youtube/h264ify) mit lenovo K3pro bt-pärchen zum dokuschauen/anhören. profil: streaming

ist quasi wie ein kopfhörer ohne kopfhörer. die kleinen dinger kann man frei plazieren, haben saft für weit länger als eine nacht. und sind billig, spottbillig. zwei davon machen ein stereo-pärchen. trotz billig mehrere welten besser als notebook/bildschirmspeaker.
 
Arboster schrieb:
.....Rechte Maustaste auf das Lautstärkesymbol in der Taskleiste, Sound Einstellungen öffnen, bei Ausgabe Geräteigenschaften, zusätzliche Geräteigenschaften, dort dann mal alle Registerkarten anschauen.
Eventuell findest du dort auch einen Equalizer.

Die System-Lautstärke war dort bei 40%, das habe ich jetzt mal hoch gesetzt und jetzt ist der Sound immerhin schon einmal lauter.

Bei Format steht folgendes ausgewählt: 2-Kanäle, 24 Bit, 48000 Hz (Studioqualität)

ist das Ok oder sollte da besser was anderes ausgewählt werden?
 
Das mit der Lautstärke war schon mal gut, eigentlich sollte eine digitale Quelle immer volles Signal liefern, und erst der Verstärker das regeln.

2-Kanäle, 24 Bit, 48000 Hz (Studioqualität) ist völlig ok, oder geht da mehr? Wahrscheinlich nicht.

Ansonsten nur noch mit nem Equalizer (s.o.) nachregeln wenn du noch nicht zufrieden bist.
 
Talisker schrieb:
ist das Ok oder sollte da besser was anderes ausgewählt werden?
Reicht vollkommen aus. Einen Unterschied kann sowieso kein Mensch hören. Die höheren Settings sind eigt. nur für die Tonproduktion interessant.
 
Zurück
Oben