PC musste neugestartet werden, eingefroren

kakashix

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2007
Beiträge
54
Hallo,

ich habe erst das Problem gehabt das "Windows neugestartet" werden musste.
Dann als er neustarten wollte war der Bildschirm nur noch schwarz, dann habe ich noch mal neugestartet,

dann stand da was von "Windows wird vorbereitet" oder ähnliches wo er auf 100% kommen musste.

Dann ist Windows auch gestartet, aber sobald ich meinen Internet Browser gestartet habe, ist mein PC komplett eingefroren,
als ich nichts gemacht habe, also nur auf dem Desktop war, ist nichts passiert.

Dann habe ich wieder neugestartet und als ich meinen PC von selber runterfahren wollte, stand dort "Windows wird heruntergefahren" und dann ist das Bild stehen geblieben.

Dann habe ich CMD > sfc /scannow eingegeben, dort stand das fehlerhafte Dateien gefunden wurden, aber nicht alles vollständig repariert werden konnten. Dann habe ich noch mal sfc /scannow eingegeben, dann stand dort, das dort keine Fehler mehr waren.

Dann habe ich den diesen Befehl Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth eingegeben, dort hat er irgendwas erfolgreich abgeschlossen.

Danach habe ich mal bei meiner Festplatte geguckt, ob die Kabel richtig dran sind und ich meine dass das Sata Kabel nicht ganz drin steckte, ich weiß nicht ob ich mir das eingebildet habe oder ob das Kabel wirklich nicht befestigt war...


Jetzt zurzeit habe ich keine Abstürze mehr und auch nicht "Windows muss herunterfahren werden", aber ich sehe das von 8GB Arbeitsspeicher, die ich habe 4113 MB für Hardware reserviert wird und wenn ich jetzt mein Internetbrowser starte, dann habe ich nur 200 MB Arbeitsspeicher frei, wenn ich jetzt mehrere Tabs öffne, dann wird das immer weniger, also dann habe ich so gut wie kein Arbeitsspeicher mehr frei.


Weiß jemand woran das Problem liegt? An dem Sata Kabel? Oder weil zu viel Arbeitsspeicher für die Hardware reserviert wird und ich somit zu wenig habe und es dadurch zum Absturz kommt? Oder liegt es an beiden Problemen?

Und wieso wird plötzlich soviel Arbeitsspeicher für die Hardware Reservierung benötigt? Vorher war das nicht so. Was kann ich nun machen? Wieso kommt das plötzlich auf einmal?
 
Meine Güte, schon seit 17 Jahren im Forum angemeldet und folgende Informationen gekonnt ausgeblendet:
  • Verwendeter Browser
  • installierte Windows-Version
  • verwendete Hardware komplett ausgeklammert
 
kakashix schrieb:
das "Windows neugestartet" werden musste.
Als Folge von heruntergeladenen Updates, die Windows dann noch fertig installieren wollte oder was hast du/ der Rechner vorher genau gemacht?

Wegen dem möglichen Problem mit dem Sata- Kabel und generell könntest du uns hier ein Bild von Cristal Disk Info (CDI) zeigen, bei dem man glaube ich beim Wert C7 eventuell Probleme des Datenkabels erkennen kann, wenn sich dort die CRC- Fehler häufen.

CDI: https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/crystaldiskinfo/

Thread dazu: https://www.computerbase.de/forum/threads/smart-c7-werte.1662066/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Das ganze klingt für mich nach defekter HDD. Aber wenn alle Daten wie @Darkling71 schreibt nachgeliefert sind, kann man weitermachen.
 
Das klingt eher nach defektem Ram oder nicht gut sitzendem Ram eventuell den Arbeitspeicher mal neu stecken und vorher vielleicht bissi auspusten.

Die verwendete Hardware dürfte man übrigens in Zukunft auch nennen.
 
Meint Ihr die HDD wäre hinüber? Hoffe nicht, ich hänge eben ein Bild von CrystalDisk rein.
Also beschädigte Dateien findet er öfters wenn ich sfc /scannow eingebe.

Ich habe mit dem PC nichts gemacht, vielleicht hat er die Updates nicht vollständig installiert?
Ich war ganze Zeit auf dem Desktop, später als ich Programme gestartet habe ist mein Bild eingefroren und einmal wo ich auf dem Desktop war hat stand ohne Vorwarnung, das Windows neugestartet werden musste

Aber seitdem ich das Sata Kabel richtig reingesteckt habe, kam kein Absturz mehr, schon mal gut!
Ich denke das das wohl das Problem gewesen ist, warum Windows neugestartet werden musste und warum mein Bild eingefroren ist.

Habe auch wie Ihr gesagt habt Arbeitsspeicher raus und reingetan, dann war tatsächlich mein voller Arbeitsspeicher wieder da, also es wurden dann nur 17MB für Hardware reserviert,

jetzt allerdings habe ich mein PC wieder neu hochgefahren und es werden wieder 4113MB für Hardware reserviert, wieso macht er das? Denkt Ihr ein Arbeitsspeicher Riegel ist defekt? Oder ist die DDR3 Schnittstelle bei mir defekt? Falls ja, wieso zeigt er mir trotzdem an, das ich 8192 MB zur Verfügung habe?


Hier ein Bild von Crystal.

Danke!


PS: Mainboard: Asrock 960GC-GS FX
Windows Version 10

 

Anhänge

  • x1.jpg
    x1.jpg
    141,6 KB · Aufrufe: 33
kakashix schrieb:
Also beschädigte Dateien findet er öfters wenn ich sfc /scannow eingebe.
Das hat nix mit kaputten Dateisystem oder defekter HDD zu tun. Weil sfc kümmert sich nur um Dateien die zum OS gehören. Und ist bekannt dafür Fehler zu werfen die keine sind.

Anyway.
Ich persönlich würde die olle 250 GByte HDD mit einer z.B. 500 GByte MX500 ersetzen. Bringt definitiv ein Schub an Geschwindigkeit.
 
Welchen Prozessor verwendest du? Hat der oder dein verwendetes Mainboard eine interne Grafikeinheit für die diese 4 GB reserviert werden könnten?
Einen defekten Riegel hast du bei diesem Reservier- Vorgang nicht. Es werden hier vom System einfach nur 4 GB an Speicher für irgendwelche Hardwarekomponenten vorgehalten. Es gilt dann herauszufinden, welche Hardware sich diese Speichermenge unter den Nagel gerissen hat.

Oder hast du zufällig eine 4 GB große Ram- Disk eingerichtet?

Edit:

Wie ich gerade gelesen habe, hat dein Mainboard eine integrierte Grafikeinheit namens AMD Radeon 3000.

Wenn du nun diese Grafikeinheit nutzt oder sie vielleicht nur im BIOS aktiviert ist, obwohl du eine eigene Grafikkarte verwendest, dann sind diese 4 GB der Speicher, den die interne Grafik des Boards für sich als Grafikspeicher verwendet.
Schaue dazu bitte im BIOS nach, ob du bei Nutzung der Radeon 3000 Grafik die verwendete Speichermenge reduzieren kannst oder auch die Radeon 3000 ganz deaktivieren kannst, wenn du sowieso eine extra Grafikkarte verwendest.

https://www.asrock.com/mb/amd/960gc-gs fx/
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU: FX-4300
Habe eine Geforce GTX 1050

Also mein Mainboard hat denke ich wohl eine Interne Grafikkarte, die ich aber nicht nutze, sondern nur die GTX 1050, aber wie findet man das denn raus, warum der immer so viel für Hardware reserviert?

Ich selber habe keine Disk eingerichtet, weiß auch nicht wo man das prüfen kann, falls es so sein sollte.

Mein Arbeitsspeicher ist übrigens folgender:

Ballistix Sport BLS2CP4G3D1609DS1S00CEU 8GB (2x 4GB) (DDR 3, 1600 MTs, PC3-12800, DIMM, 240-Pin)

der soll ja anscheint 1600 haben, aber im BIOS zeigt er mir nur 1066 an, hier dazu paar Bilder
 

Anhänge

  • x1.jpg
    x1.jpg
    75,4 KB · Aufrufe: 34
  • x2.jpg
    x2.jpg
    142 KB · Aufrufe: 34
  • x3.jpg
    x3.jpg
    129,4 KB · Aufrufe: 33
kakashix schrieb:
wie findet man das denn raus, warum der immer so viel für Hardware reserviert?
Wie oben noch ergänzt, schaue dazu im BIOS nach. Dort sollte es einen Punkt geben, an dem du die interne Radeon- Grafik komplett abschalten sollen könntest.


Das Asrock- Handbuch schreibt dazu unter Punkt 2.5 (Multi Monitor Feature):

3. Boot your system. Press <F2> or <Del> to enter BIOS setup. Enter “Share Memory” option to adjust the memory capability to [32MB], [64MB], [128MB] [256MB] or [512MB] to enable the function of VGA. Please make sure that the value you select is less than the total capability of the system memory. If you do not adjust the BIOS setup, the default value of “Share Memory”, [Auto], will disable VGA function when the add-on VGA card is inserted to this motherboard.

Den entsprechenden Punkt solltest du im BIOS also unter ""Share Memory" finden. Steht dort die Einstellung auf "Auto", dann sollte die interne Grafik deaktiviert sein, sobald eine extra Grafikkarte auf dem Board verwendet wird.
Wenn es dort auch die Einstellung "Disabled" gibt, dann würde ich diese verwenden um ganz sicher zu gehen.

Desweiteren sollte unter dem Reiter Advanced - Chipset Settings - Primary Graphics Adapter der Wert auf PCI Express eingestellt sein, wenn deine GTX 1050 eine solche PCI Express- Schnittstelle hat (was ja glaube ich bei einer GTX 1050 schon der Fall ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich schaue mal danach, aber komischerweise wird man Arbeitsspeicher jetzt wieder voll verwendet, obwohl ich nichts gemacht habe.

Als ich die RAM neu eingesteckt hatte, war der Volle RAM da, beim nächsten Start war wieder nur die Hälfte da und jetzt ist der volle RAM wieder da...

In dem Bild wo steht, 17MB für Hardware reserviert. Mal habe ich den vollen Speicher mal nur die Hälfte...

Und kann mir jemand sagen warum im BIOS mir 1066 MHZ angezeigt wird obwohl ich 1600 MHZ Arbeitsspeicher habe?
 

Anhänge

  • x11.jpg
    x11.jpg
    89,9 KB · Aufrufe: 30
Laut deinem zweiten Bild oben ist die Speicherriegelfrequenz auf Automatik gestellt. Ich nehme an, daß das BIOS in dieser Einstellung den kleinsten MHz- Wert festlegt, der in dem SPD- Chip auf dem jeweiligen Ram- Riegel hinterlegt ist.

Für höhere Taktwerte mußt du entsprechend im BIOS die Einstellung ändern.

1732041568967.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kakashix
Das Problem mit dem nicht erkannten Speicherriegel hatte ich damals mit DDR3 auch, hatte die Riegel auf den Steckplätzen getauscht.^^

Und hatte trotzdem das Problem mit dem "zweiten", ich vermute bei mir war es der Steckplatz, denn ich hab dann was gemacht was man niemals machen sollte, nämlich mit etwas mehr Nachdruck den Speicherriegel eingesteckt.^^

Staub war es auch nicht, hab den gründlich "gereinigt", war auch nichts zu sehen.^^

Zu meiner Verteidigung, ich hatte zuvor alles ausprobiert was mir bekannt war und hätte ansonsten das Mainboard dann sowieso ausgetauscht.^^

Sowas sollte man nur als allerletztes Mittel machen wenn man alles andere bereits versucht hat.^^
 
Ja das ist auf "Auto" eingestellt, also deswegen nimmt er selber einen MHZ Wert.

Wie gesagt gucke ich bei jedem Start nach, aber zurzeit steht mir der volle Speicher zur Verfügung, ab und zu mal kappt er mir die Hälfte, vielleicht doch eine Art Wackelkontakt am RAM?

Ansonsten kaufe ich mir vielleicht mal neue und ich hole dann am Besten 2x 8GB, wenn dann einer nicht geht habe ich dann ja noch 8GB was mir ausreicht.

Wegen Share Memory und das andere habe ich noch mal 2 Bilder dazu, wie die Einstellung bei mir ist
 

Anhänge

  • x1.jpg
    x1.jpg
    213,4 KB · Aufrufe: 25
  • x2.jpg
    x2.jpg
    211,3 KB · Aufrufe: 24
kakashix schrieb:
Ansonsten kaufe ich mir vielleicht mal neue und ich hole dann am Besten 2x 8GB, wenn dann einer nicht geht habe ich dann ja noch 8GB was mir ausreicht.
Hast du denn die beiden 4GB Riegel zwischen den Bänken getauscht?^^

Wenn das Problem immer noch da ist dann liegt es sehr wahrscheinlich nicht am RAM.^^
 
Gravlens schrieb:
Das Problem mit dem nicht erkannten Speicherriegel

Ich denke es geht doch darum, daß sein System einmal 4 GB für Hardware reserviert und das andere mal nur die bei ihm übliche Menge im MB- Bereich?

Die vollen 8 GB hat er doch immer?


kakashix schrieb:
Wegen Share Memory und das andere

Dann stelle mal dort bei Share Memory irgendeinen festen Wert ein und teste es, also ob dein System immer noch sporadisch 4 GB für Hardware reserviert. Und unter Primary Graphics Adapter solltest du den Wert auf PCI Express stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Motorrad schrieb:
Ich denke es geht doch darum, daß sein System einmal 4 GB für Hardware reserviert und das andere mal nur die bei ihm übliche Menge im MB- Bereich?

Die vollen 8 GB hat er doch immer?
Ok, dann habe ich das mit dem halben Speicher vermutlich falsch verstanden.^^
 
Zurück
Oben