Pc nach und nach Aufrüsten

Famm

Newbie
Registriert
Juli 2011
Beiträge
4
Hallo,

würde von euch gerne wissen, ob folgende Sache möglich ist.
Da ich neben meines Studiums nicht so viel Geld abzwacken kann, gern meinen PC (nötig fürs Studium) aber bischen aufrüsten will, würde ich das gern nach und nach aufstocken und nicht ein Jahr sparen und dann komplett alles neu kaufen.
Ist es möglich dass ich anfange mir erst ein neues Motherboard + Ram zu kaufen (hab leider keine Steckplätze mehr zum aufstocken), wo meine alten Geräte noch draufpassen, ich aber auch neuwertige Geräte bekommen die ich dann später ersetzen kann, oder ist das eine vollkommende Schnapsidee?



Übersicht


Motherboard:
CPU Typ AMD Athlon 64, 2400 MHz (12 x 200)
Motherboard Name MSI K8MM-V (MS-7142) (3 PCI, 1 AGP, 2 DDR DIMM, Audio, Video, LAN)
Motherboard Chipsatz VIA K8T800Pro, AMD Hammer
Arbeitsspeicher 2048 MB (PC3200 DDR SDRAM)
BIOS Typ Award (10/12/06)
Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM2)
Anschlüsse (COM und LPT) Druckeranschluss (LPT1)

Anzeige:
Grafikkarte NVIDIA GeForce 6200 (128 MB)
3D-Beschleuniger nVIDIA GeForce 6200 AGP
Monitor Plug und Play-Monitor [NoDB] (732NLM05A0413)

Multimedia:
Soundkarte VIA AC'97 Enhanced Audio Controller

Detail:

[ Motherboard ]

Motherboard Eigenschaften:
Hersteller MICRO-STAR INTERNATIONAL CO., LTD
Produkt MS-7094
Version 1.00



[ Prozessoren / AMD Athlon(tm) 64 Processor 4000+ ]

Prozessor Eigenschaften:
Hersteller AMD
Version AMD Athlon(tm) 64 Processor 4000+
Externer Takt 200 MHz
Maximaler Takt 3000 MHz
Aktueller Takt 2400 MHz
Typ Central Processor
Spannung 1.3 V
Status Aktiviert
Sockelbezeichnung Socket 939

[ Speichercontroller ]

Speichercontroller Eigenschaften:
Fehlerkorrekturmethode 64-bit ECC
Fehlerkorrektur Keine
Unterstützter Speicher Interleave 1-Way
Aktueller Speicher Interleave 1-Way
Unterstützte Speichergeschwindigkeit 70ns, 60ns, 50ns
Unterstützte Speichertypen SPM, DIMM
Unterstützte Speicherspannung 2.9V
Maximale Speichermodulgröße 4096 MB
Speichersteckplätze 2
 
Das geht nicht.
Anfangen musst du mindestens mit CPU, Ram und Board mit integrierter GPU (im Board oder in der CPU). Und das nur unter der Voraussetzung, dass du deine IDE (?) Festplatte und DVD Laufwerk am neuen Board noch anschliessen kannst und dein Netzteil noch ok ist.
Board und Ram kaufen bringt dir garnichts, da du dann die Sockel 939 CPU nutzen müsstest. D.h. du müsstest ein 939 Board kaufen, was ja Unsinn ist.
 
da hilft eigentlich nur Rundumschlag

wie schon gesagt wurde man könnte erstmal n Board mit integrierter Grafik nehmen , diese nutzen und später mal ne Grafikkarte
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auch so, macht keinen Sinn!

Motherboard plus CPU und Ram! Laufwerk u. Festplatte kannst du noch nutzen.
Da das Motherboard onboard Grafik besitzt, kann man den Punkt vorerst vernachlässign und später nachrüsten. Fürs Studium braucht man ja kein Highend Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Famm, Willkommen im Forum!

Ich würde dir ein neues System ans Herz legen! Für 310 Euro bekommst du schon eine gute Zusammenstellung bei Hardwareversand, die dir für 20 Euro das System auch zusammenbauen können, hier der LINK: Famm. Für ein Studium reicht das locker aus. Zusätzlich kannst du jederzeit die GPU aufrüsten, solltest du einmal Spiele spielen wollen.
 
ich frag mich grad ob das hier ne Verarsche ist :freak:

das MSI K8MM-V ist Sockel 754, die CPU Sockel 939 wenn ich das hier richtig verstanden habe

Die sind völlig inkompatibel
 
Hallo,

danke für die schnellen Antworten. Ok- also erstmal sparen für Motherboard, CPU und RAM.
Hatte vergessen wofür ich meinen PC nutzen will:
Studiere Mediendedign und bräuchte den Rechner für After Effects Animationen, Videoschnitt.

Gibt es spontan Vorschläge, welche Geräte ich in der Kombination am besten kaufen könnte bzw. worauf ich achten müsste?

(Spiele spielen usw. will ich gar nicht)
Ergänzung ()

johnieboy schrieb:
ich frag mich grad ob das hier ne Verarsche ist :freak:

das MSI K8MM-V ist Sockel 754, die CPU Sockel 939 wenn ich das hier richtig verstanden habe

Die sind völlig inkompatibel

nee, ich habs so ausgelesen wie es dasteht
 
Sagen wir für die Hardware ohne Grafikkarte 300-500 Euro.
 
Zurück
Oben