Perdikkas
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 97
Hiho zusammen,
Es geht um die optimale Verbindung folgender Bestandteile:
Surround Set: Teufel Concept G 7.1
AVR: Onkyo TX-SR605
PC Sound: Creative SoundBlaster X-Fi XtremeGamer
GPU: Gigabyte GTX 670
MB: GA-Z77X-D3H (mit VIA VT2021 codec Onboard Sound & S/PDIF Out header)
Ich bin umgezogen und stehe nun vor der Frage wie mein PC mit dem AVR und dem Surroundset am optimalsten (=beste Qualität & so wenig Kabel wie möglich) verbunden werden kann.
Die GPU (Gigabyte GTX 670) hängt per HDMI am Receiver. Bisher war die XtremeGamer per Cinch-Kabel am AVR angeschlossen. Das war bisher kein Problem weil PC und AVR nebeneinanderstanden. Nun ist der PC aber am anderen Ende des Raumes und ich will so wenig Kabel wie möglich verlegen.
Insofern wie sieht es digital aus?
- Die XtremeGamer könnte man doch über ein digitales Coaxial-Kabel mit dem Receiver verbinden? Einer der Ausgänge funktioniert auch als digitaler Ausgang. Das würde mir 2 Kabel sparen wenn ich von 3 Cinch Kabel auf ein Digitales Coaxial Kabel umsteige, richtig? Der Receiver hat auch zwei Coaxial Eingänge.
- SPDIF wäre nur über den Onboard Sound möglich - die XtremeGamer hat leider keinen SPDIF Ausgang. Aber da ich auch gern per Headset zocke, würde ich doch gern weiterhin die XtremeGamer verwenden in der naiven Vermutung, dass die fürs Headset besseren SurroundSound liefert als mein OnBoard Sound, oder?
- Die Möglichkeit das Audiosignal über die GPU per HDMI an den Receiver weiterzuschleifen wäre zwar die eleganteste (nur ein HDMI Kabel) aber das ist mit der GPU nicht möglich oder? Das wars bei gewissen Modellen der 200er Serie, soweit ich weiß. Ich hätte nämlich keinen Anschluss an der GPU gefunden wo man eine Verbindung zum Onboard Sound herstellen könnte...
Was ist meine beste Option?
Notfalls wäre auch ein Neukauf einer aktuellen Soundkarte eine Option, mit SPDIF Ausgang um das ganze zu vereinfachen. Aber nötig sollte das nicht sein - da die bestehende Hardware ja noch einwandfrei funktioniert.
Bin für alle Meinungen dankbar!
Es geht um die optimale Verbindung folgender Bestandteile:
Surround Set: Teufel Concept G 7.1
AVR: Onkyo TX-SR605
PC Sound: Creative SoundBlaster X-Fi XtremeGamer
GPU: Gigabyte GTX 670
MB: GA-Z77X-D3H (mit VIA VT2021 codec Onboard Sound & S/PDIF Out header)
Ich bin umgezogen und stehe nun vor der Frage wie mein PC mit dem AVR und dem Surroundset am optimalsten (=beste Qualität & so wenig Kabel wie möglich) verbunden werden kann.
Die GPU (Gigabyte GTX 670) hängt per HDMI am Receiver. Bisher war die XtremeGamer per Cinch-Kabel am AVR angeschlossen. Das war bisher kein Problem weil PC und AVR nebeneinanderstanden. Nun ist der PC aber am anderen Ende des Raumes und ich will so wenig Kabel wie möglich verlegen.
Insofern wie sieht es digital aus?
- Die XtremeGamer könnte man doch über ein digitales Coaxial-Kabel mit dem Receiver verbinden? Einer der Ausgänge funktioniert auch als digitaler Ausgang. Das würde mir 2 Kabel sparen wenn ich von 3 Cinch Kabel auf ein Digitales Coaxial Kabel umsteige, richtig? Der Receiver hat auch zwei Coaxial Eingänge.
- SPDIF wäre nur über den Onboard Sound möglich - die XtremeGamer hat leider keinen SPDIF Ausgang. Aber da ich auch gern per Headset zocke, würde ich doch gern weiterhin die XtremeGamer verwenden in der naiven Vermutung, dass die fürs Headset besseren SurroundSound liefert als mein OnBoard Sound, oder?
- Die Möglichkeit das Audiosignal über die GPU per HDMI an den Receiver weiterzuschleifen wäre zwar die eleganteste (nur ein HDMI Kabel) aber das ist mit der GPU nicht möglich oder? Das wars bei gewissen Modellen der 200er Serie, soweit ich weiß. Ich hätte nämlich keinen Anschluss an der GPU gefunden wo man eine Verbindung zum Onboard Sound herstellen könnte...
Was ist meine beste Option?
Notfalls wäre auch ein Neukauf einer aktuellen Soundkarte eine Option, mit SPDIF Ausgang um das ganze zu vereinfachen. Aber nötig sollte das nicht sein - da die bestehende Hardware ja noch einwandfrei funktioniert.
Bin für alle Meinungen dankbar!