PC plötzlich lauter nach Spiel Inst..

Carlito53

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2014
Beiträge
51
Habe auf meinem PC 3-4 Spiele Installliert(Steam) und hatte bis gestern keinerlei Probleme damit,doch als ich heute ein Spiel Installiert habe ca. 6GB wurde der Computer sehr laut,daraufhin habe Ich das Spiel deinstalliert und die Defragmentierung durchgeführt es läuft aber immer noch laut.
Habe noch genug freien Speicherplatz 890GB.
Wird mein Computer jetzt immer laut laufen?Kann mir jemand vielleicht helfen wie ich sowas beheben kann.
 
Ja was ist lauter geworden? Festplatte? Lüfter? Vibrationen?
 
Der Netztteillüfter hört sich sehr laut an.

Neugestartet habe ich.
Nein keine Heizung da genau als ich das Spiel installiert habe fing es an lauter zu werden seit dem ist es laut.Mit Sauber machen habe ich gezögert,weil wie geschrieben es erst dann lauter wurde als das Spiel Installiert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nenne doch mal deine Hardware.

Und hast du den PC mal ausgeschaltet und abkühlen lassen? Viele Billignetzteile werden nicht mehr leiser, wenn sie mal auf Temperatur sind, z.B. von einer Spielsitzung oder einer aufwendigen Installation mit viel Prozessorlast beim Entpacken der Daten.
 
Intel Core i5 4460 4x 3.20GHz So.1150 BOX
8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
1000GB WD Blue WD10EZEX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
430 Watt Xilence Performance A Series Non-Modular 80+
ASRock B85M BTC Intel B85 So.1150 Dual Channel DDR3 mATX Retail
2048MB MSI Radeon R7 265 OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
 
Gut ist das Netzteil nicht, gut möglich, dass es erstmal wieder kalt werden muss. Lass es abkühlen und versuche es in einer halben Stunde noch einmal.
Hilft es nicht, dann kauf ein gutes neues, dann hast du auch Ruhe. Kann sein, das zufällig gerade der Temperatursensor den Geist aufgegeben hat. Direkt mit der Installation kann es eigentlich nicht zusammenhängen. Das Netzteil regelt den Lüfter völlig alleine.
Ergänzung ()

Ist zwar die 530 Watt Version, aber schau mal auf die Lautstärke ;).
 
Ganz klassisches Verhalten bei Xilence-Netzteilen. So eines hatte ich vor etlichen Jahren selbst im PC, als ich mich noch nicht so gut auskannte. Dort war es genau das selbe. PC wird morgens eingeschaltet, Netzteil ist leise hörbar. Nach ein paar Minuten Last, wenn CPU und Grafikkarte gefordert werden, dreht das Netzteil hoch. Nach Ende der Belastung kühlen CPU und GPU schnell wieder ab und werden leise, das Netzteil kommt dann aber nicht mehr auf das Niveau von zuvor und ist gut hörbar. Ebenfalls ist die Wärme des Netzteils am Gehäuse spürbar.

Mein Rat ist deshalb auch deutlich: Sorge mittelfristig für einen Ersatz. Billignetzteile sind nicht ungefährlich und du weißt ja wie es ist, es fällt genau dann aus, wenn es den meisten Schaden anrichten kann...
 
Kenne mich da nicht aus.
Kann mir jemand eins empfehlen und vielleicht einen Link schicken von einem empfehlenswertem Netzteil 430watt?
 
Vielen Dank..
Budget bis zu 100€.
Passt das aber mit der Stormversorgung,da mein jetziges 430w hat?
 
Dein jetziges hat keine 430W. Der Hersteller behauptet das zwar, aber die Realität sieht anders aus.;)
Diese Billignetzteile geben oft den Geist auf, wenn in Tests das gefordert wird, was es verspricht. Und ein weiterer Grund; Moderne Systeme verlangen hauptsächlich nach Leistung auf der 12V-Schiene, während alte Netzteile weite Teile der Leistung auf der 3,3V- und 5V-Schiene abgeben. Das verpufft bei einem modernen System aber vollkommen, trotzdem werden für die Angabe auf dem Aufkleber alle Spannungsbereiche addiert. Die Marketingabteilung rundet oft nochmal großzügig auf, damit ein schöner Wert herauskommt, was der Verlässlichkeit der Angabe noch mehr die Grundlage entzieht.
Auf der anderen Seite haben hochwertige Netzteile noch Kapazitäten frei, sprich die halten es auch aus, wenn mal 450W statt 400W abgefragt werden.

Dein System kommt vom Verbrauch kaum über 200W. Schau dir hier mal das Testsystem von ComputerBase an. Das kommt trotz übertaktetem i7 QuadCore mit einer vergleichbaren Grafikkarte wie deiner gerade mal auf 217W. Mit deinem normal laufenden i5 bleibst du dann unter 200W.
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-radeon-r7-265-test.2387/seite-7

Insofern wären selbst 300W großzügig angesetzt. Beim Straight Power gibt es allerdings kein Modell unter 400W und beim System Power ist das 400W-Modell das erste mit zwei Stromanschlüssen für Grafikkarten. Diese Reserve würde ich mir an deiner Stelle durchaus offen halten, immerhin soll das Netzteil ja mindestens fünf Jahre halten (Siehe Herstellergarantie beim Straight Power). Bei der Grafikkarte sind 5 Jahre eher unwahrscheinlich.;)

Poste aber ruhig nochmal dein System im Netzteilberatungssammelthread. Dort treiben sich die Experten herum:
https://www.computerbase.de/forum/t...ad-welches-netzteil-fuer-mein-system.1345998/

Nimm deine Angaben aus Beitrag #8 und nenne dein Budget, das reicht dann schon.. Ich bin nicht ganz auf dem neusten Stand, was Netzteile angeht, immerhin gibt es schon eine neue Generation des von mir genannten beQuiet Straight Power und darüber habe ich mich noch nicht informiert.
 
Zurück
Oben