PC schaltet sich aus

zakuma

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
1.692
Hallo,

habe seit ein paar Tagen eine Gigabyte HD 7950 zuvor hatte ich eine XFX HD 6850 Black Edition.

Ich habe folgendes Problem festgestellt zB in Catzilla Benchmark beim letzten Benchmark egal welche Stufe geht der Rechner einfach aus ohne Vorwarnung und jetzt grade auch in GTA 4.
Ich kann den Rechner erst wieder einschalten wenn ich die Steckdosenleiste an dem der Rechner angeschlossen ist einmal ausschalte und wieder einschalte.

Kann es sein das mein netzteil zu klein ist?
Meine Rechner sieht wie folgt aus:
ASRock 970 Extreme 3
AMD Phenom II 960 @ 3,8GHz 1,4V und 2,6GHz NB
2x4GB 1600er Corsair RAM
Gigabyte HD 7950 (Treiberversion 13.1)
LC Power 500W (Chinakracher :evillol: )

Kann es sein das das Netzteil einfach in die Knie geht bei GTA 4 ist der CPU meistens so 70~90% ausgelastet FPS ingame sind so 60~ habe alles auf höchste ausser Sichtweite ist bei 60 sonst droppen die FPS zu stark

/anhang: habe noch 2Kaltlichkathoden im Case mit angeschlossen und insgesamt 3 gehäuselüfter als CPU Kühler ist ein Macho verbaut. Dabei sind 1HDD und 1SSD und 1 DVD Laufwerk
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt schwer nach überlastetem Netzteil. Das Ding liefert im Leben keine 500 Watt und ist durch deine Hardware unter Last dann überfordert.
 
*seuftz* Schonwieder jemand, der statt einmal vernünftig zu kaufen lieber zweimal kaufen geht. Lehrgeld wird das genannt.

Warum findet man eigentlich soviele minderwertige Netzteile hier im Forum bei teilweise recht vernünftigen restlichen Komponenten?
 
DJND Weil ich mir vor 4Jahren einen komplett PC gekauft habe von Serhend und das Netzteil seither benutze und nie Probleme hatte außer das das Netzteil jetzt nicht genügend Leistung liefert
 
CPU geht kaum über 50°C GPU erreicht keine 70°C ist auch erst seit der neuen Graka der Fall daher war das Netzteil meine erste vermutung aber da ich so eine Situation vorher nie hatte wollte ich vorher mal Nachfragen was andere vermuten, ferndiagnose ist ja meistens was schwieriges.
 
zakuma schrieb:
DJND Weil ich mir vor 4Jahren einen komplett PC gekauft habe von Serhend und das Netzteil seither benutze und nie Probleme hatte außer das das Netzteil jetzt nicht genügend Leistung liefert

Ja, das ist eine der üblichen Erklärungen. Das Netzteil ist nicht unmittelbar an der Gesamtrechenleistung des System beteiligt und daher nimmt man das einfach mal mit.
Eine weitere Erklärung ist Budgetmangel, man konzipiert aus obigem Grund das System innerhalb des Budgets und dann merkt man am Ende, dass das Geld fürs Netzteil eigentlich schon zu knapp ist.
Gepaart wird das dann natürlich jeweils mit Unwissenheit, dass diese Dinger einfach nichts taugen und sogar gefährlich sind.

Ein neues Netzteil muss also wohl in jedem Fall mal her, wie groß ist denn dein Budget?
 
Naja der Rechner ist nach und nach aufgerüstet worden und hatte gehofft das Netzteil reicht bis es den Geist aufgiebt ^^ hast schon recht wird vernachlässigt.

Naja mehr als 80~85€ wollte ich nicht ausgeben ist schon oberste grenze
 
So ich muss mal sagen haben Null ahnung von Netzteilen deshalb frage ich dich mal jetzt Rabe warum Seasonic (habe noch nie was von denen gehört^^) und warum nur 450W?

Und habe nochmal drauf geschaut mein jetztiges hat wohl 550W Leistung.
Was mir nicht wichtig ist das das NT Stromsparend oder sowas ist habe ein AMD System ^^ da kommt es auf 100W auch nicht mehr an :P

/Nachtrag: Hätte jetzt spontan auf Bequite zurückgegriffen
 
Seasonic steht ganz oben bei den Netzteilen, die man kaufen sollte, wenn es das Budget hergibt. Das ist hier ja der Fall.
Und 450 Watt sind völlig ausreichend für dein System. Der Knackpunkt ist, dass dieses Netzteil die 450 Watt bei Bedarf auch liefert, anders als deine LC Power Bombe.

BeQuiet hat in dem Bereich auch was sehr gutes am Start: http://geizhals.at/de/677345
 
Oder: http://geizhals.at/de/677396

Liegt knapp über dem Budget, aber bietet Kabelmanagement. Muss man selber entscheiden, ob es einem den Aufpreis wert ist. Sowohl mit dem Seasonic als auch dem BeQuiet macht man jedenfalls nichts falsch!
 
Diese Reihe von XFX basiert auf alten Seasonic Designs, die auch schon gut waren. Anknüpfend an das, was ich eben sagte, wäre das eine Option, wenn das Budget kein neues Seasonic Netzteil hergibt.
 
ja ist auch ganz gut müsste jetzt über 1 jahre sein glaub ich
und läuft immer noch super
 
Alt heisst hier mehr so ~2009.
Seasonic entwickelt nicht nur neue Netzteile und baut sie dann, die bauen auch Netzteile in Auftrag für andere "Hersteller". Und irgendwann bietet Seasonic die Herstellung ihrer Netzteile zu entsprechenden Preisen der "Konkurrenz" an, wo XFX dann zuschlägt und die unter einem eigenen Label vermarktet. Deswegen sind die Netzteile dann etwas "veraltet", aber dafür sind sie auch heute noch verfügbar.
 
Unnötig.
Kann man natürlich machen, einen direkten Bedarf dafür gibt es aber nicht.
 
Hallo Rabe,

ich würde gerne zu Seasonic greifen am besten das modernste Modell mit 500~550W Leistung es muss kein Gold zertifikat haben nur Kabelmanagement ist wichtig. Kannst du mir da eins nennen ich kann leider nicht ganz rausfinden welche die aktuelle Reihe ist.

Grüße
 
Die 80Plus Zertifizierung in Gold oder ggf. sogar Platin ist State-of-the-Art, du wirst praktisch kaum ein hochwertiges Netzteil ohne finden. Und das ist auch gut so, denn es ist 100% richtig ein effizientes Netzteil zu kaufen.

Seasonic und abnehmbare Kabel ist kein Problem, passt aber leider nicht in dein Budget. Da landen wir dann im 120 Euro Bereich (oder sogar darüber) bei den aktuellen High End Modellen mit 80Plus Platin Zertifizierung und eventuell sogar voll passivem Betrieb. Genau deswegen hat Seasonic die G-Series eingeführt, sodass sie ein aktuelles Einsteigermodell anbieten können. Man kriegt noch das uralte M12II, aber das lohnt sich jetzt nicht mehr.

Das hier ist eigentlich die günstigste Lösung für die Kriterien "Seasonic + abnehmbare Kabel": http://geizhals.at/de/485162
Und persönlich würde ich vermutlich das hier nehmen: http://geizhals.at/de/874992
 
Zurück
Oben