Kire007
Newbie
- Registriert
- Juni 2015
- Beiträge
- 5
Servus liebe Community,
ich habe mir vor nicht zu kurzer Zeit meinen neuen Rechner zusammengebaut und war auch sehr zufrieden.
Anfangs hatte ich nur eine 250GB SSD (im unteren Teil aufgelistet), welche ich nicht unnötig vollspeichern wollte. Hatte also nur "League of Legends" installiert. Dieses erweist sich nicht gerade als Hardwarekiller. Wenige Tage später habe ich eine alte 1000Gb HDD eingebaut und angefangen meine Sicherungen rüber zuziehen.
Ich startete also eines meiner geliebten "Klassiker" World Racing 2 mit folgenden Systemanforderungen: http://systemanforderungen.com/spiel/world-racing-2
Doch nach einiger Zeit wurde mein nostalgischer Spielspaß unterbrochen. Der Computer schaltete sich einfach ab. Kein verzögerter Ton, kein noch aufleuchtender Bildschirm. Nach Trennung der Stromverbindung startete ich den Rechner neu.
Von einer Problemlösung Mal abgesehen hatte ich danach "Real Time Clock" Probleme bei Windows 8. Da ich sehr unerfahren bin, ging ich nun in's Bios und nahm die Stromversorgung ein wenig höher. Dieses Problem trat bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr auf. Dazu kam noch, das meine AMD-Grafikkarte einen kaputten V-Ram hatte. Wurde aber zurückgeschickt und die neue funktioniert tadellos. Spiel: Flat Out Ultimate Carnage, funktioniert auch nach mehrstündigem spielen einwandfrei.
Nun installierte ich auch Spiele wie Dying Light und BeamNG Drive, welche dann doch eine gewisse Hardwareleistung erfordern. Zudem war, wie auf den Bildern nicht zu sehen, die Grafikkarte im oberen Pci-e Slot des Mainboards eingebaut. Ergo 2-3cm unter dem CPU Kühler. Auch bei diesen Spieltiteln ging der Rechner unerwartet aus. Also steckte ich die Grafikkarte einen Slot tiefer, da ich davon ausgegangen bin, dass die Abluft der Grafikkarte die CPU so erhitzt, das diese sich automatisch abschaltet. Aber auch nach meinen kleinen Umbaumaßnahmen änderte sich nichts. Also montierte ich einen kleinen Zusatzlüfter zwischen Grafikkarte und CPU, welcher die warme Abluft der Grafikkarte nach hinten weg rauspustet.
Trotz alledem geht er weiterhin unerwartet aus. Ich bin langsam am verzweifeln und dachte, das mir eventuell hier im Computerbase Forum jemand helfen könnte. Was mir heut noch aufgefallen ist, ist das die Chipsätze des Mainboards regelrecht heiß werden...
Ich bedanke mich im Voraus für das Lesen meiner Kurzgeschichte und hoffe, das einer von euch lieben Community- Mitgliedern mir Hilfe leisten kann.
LG Kire
Mein System:
Gehäuse: Thermaltake Overseer RX-l mit 20cm Lüfter Front, 20cm Lüfter Top und 12cm Lüfter auf der Rückseite
Mainboard: ASUS M5A97 R2.0
Prozessor: AMD Fx8350 8 x 4 Ghz (nicht getaktet)
CPU-Kühler: ZalmanCNPS12x
Grafikkarte: Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC New Edition 1000MHz Aktiv PCIe 3.0 x16 (von mir nicht overclocked)
Arbeitsspeicher: 4x Gskill DDR3 - 1333Mhz PC3 (nicht getaktet: 2 Gehäuse mussten auf Grund des CPU-Kü. entfernt werden
Netzteil: Ultron Netzteil Real Power RP600 ECO Silent 600 Watt (wird auch nicht zu heiß o.ä.)
Festplatte SSD: Sandisk Ultra ll
Festplatte HDD: Hitachi Deskstar HDS721010CLA332
ich habe mir vor nicht zu kurzer Zeit meinen neuen Rechner zusammengebaut und war auch sehr zufrieden.
Anfangs hatte ich nur eine 250GB SSD (im unteren Teil aufgelistet), welche ich nicht unnötig vollspeichern wollte. Hatte also nur "League of Legends" installiert. Dieses erweist sich nicht gerade als Hardwarekiller. Wenige Tage später habe ich eine alte 1000Gb HDD eingebaut und angefangen meine Sicherungen rüber zuziehen.
Ich startete also eines meiner geliebten "Klassiker" World Racing 2 mit folgenden Systemanforderungen: http://systemanforderungen.com/spiel/world-racing-2
Doch nach einiger Zeit wurde mein nostalgischer Spielspaß unterbrochen. Der Computer schaltete sich einfach ab. Kein verzögerter Ton, kein noch aufleuchtender Bildschirm. Nach Trennung der Stromverbindung startete ich den Rechner neu.
Von einer Problemlösung Mal abgesehen hatte ich danach "Real Time Clock" Probleme bei Windows 8. Da ich sehr unerfahren bin, ging ich nun in's Bios und nahm die Stromversorgung ein wenig höher. Dieses Problem trat bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr auf. Dazu kam noch, das meine AMD-Grafikkarte einen kaputten V-Ram hatte. Wurde aber zurückgeschickt und die neue funktioniert tadellos. Spiel: Flat Out Ultimate Carnage, funktioniert auch nach mehrstündigem spielen einwandfrei.
Nun installierte ich auch Spiele wie Dying Light und BeamNG Drive, welche dann doch eine gewisse Hardwareleistung erfordern. Zudem war, wie auf den Bildern nicht zu sehen, die Grafikkarte im oberen Pci-e Slot des Mainboards eingebaut. Ergo 2-3cm unter dem CPU Kühler. Auch bei diesen Spieltiteln ging der Rechner unerwartet aus. Also steckte ich die Grafikkarte einen Slot tiefer, da ich davon ausgegangen bin, dass die Abluft der Grafikkarte die CPU so erhitzt, das diese sich automatisch abschaltet. Aber auch nach meinen kleinen Umbaumaßnahmen änderte sich nichts. Also montierte ich einen kleinen Zusatzlüfter zwischen Grafikkarte und CPU, welcher die warme Abluft der Grafikkarte nach hinten weg rauspustet.
Trotz alledem geht er weiterhin unerwartet aus. Ich bin langsam am verzweifeln und dachte, das mir eventuell hier im Computerbase Forum jemand helfen könnte. Was mir heut noch aufgefallen ist, ist das die Chipsätze des Mainboards regelrecht heiß werden...
Ich bedanke mich im Voraus für das Lesen meiner Kurzgeschichte und hoffe, das einer von euch lieben Community- Mitgliedern mir Hilfe leisten kann.
LG Kire
Mein System:
Gehäuse: Thermaltake Overseer RX-l mit 20cm Lüfter Front, 20cm Lüfter Top und 12cm Lüfter auf der Rückseite
Mainboard: ASUS M5A97 R2.0
Prozessor: AMD Fx8350 8 x 4 Ghz (nicht getaktet)
CPU-Kühler: ZalmanCNPS12x
Grafikkarte: Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC New Edition 1000MHz Aktiv PCIe 3.0 x16 (von mir nicht overclocked)
Arbeitsspeicher: 4x Gskill DDR3 - 1333Mhz PC3 (nicht getaktet: 2 Gehäuse mussten auf Grund des CPU-Kü. entfernt werden
Netzteil: Ultron Netzteil Real Power RP600 ECO Silent 600 Watt (wird auch nicht zu heiß o.ä.)
Festplatte SSD: Sandisk Ultra ll
Festplatte HDD: Hitachi Deskstar HDS721010CLA332