PC schaltet sich nicht über den Einschaltknopf ein

Chris4K

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2019
Beiträge
40
Hallo, ich habe einen Esprimo P7936 - 0 Watt Computer.
Das Netzteil ist ein Fujitsu HP-D2508E0.

Über den Einschaltknopf siehe Bild lässt sich der PC nicht mehr einschalten.

DSC_0005.JPG

Hinten ist so ein kleiner weißer Knopf wenn man den drückt dann startet der PC mit einer kleinen Verzögerung, jedoch sobald man den Knopf loslässt und nicht gedrückt hält dann schaltet sich der PC automatisch aus.

Siehe das nachfolgende Bild (auf dem Bild ganz oben dieser weißer Knopf)

DSC_0006.JPG

Wenn ich diesen weißen Knopf drücke und ganze Zeit gedrückt halten lasse, dann leuchtet vorne die LED des Einschaltknopfs und über den Einschaltknopf vorne lässt sich der PC herunterfahren, darauf reagiert der Knopf noch aber leider nicht zum einschalten.

Wie kann ich dieses Problem lösen?
Gestern hat der Computer noch einwandfrei funktioniert, und seit heute lässt er sich nicht mehr einschalten und deshalb nicht benutzen.
 
Ich denke dein Netzteil ist kaputt oder eine Sicherung vom Netzteil. Der Taster wird das nur überbrücken. Scheint ja auch schon ein paar Tage auf dem Buckel zu haben...
 
Klingt nach defektem Netzteil, da wird irgend ne Spannung (z.B. Standby) oder sowas nicht mehr anliegen.

Ist ja auch schon echt betagt der Rechner und das NT mit Sicherheit ja auch..
 
Kann das Netzteil auch defekt sein, obwohl ich mit diesem weißen Knopf den PC einschalten kann, muss halt den Knopf dafür gedrückt alten, beim loslassen geht er direkt wieder aus. Kann ja schlecht diesen Knopf gedrückt halten :(
 
Ich würde den Fehler auch zuerst beim Netzteil suchen. PC funktioniert ja wenn du den Knopf gedrückt hälst.
 
Wo genau muss ich denn da suchen? Gibt es da eine Anleitung im Internet bzw ein ähnliches Problem damit ich das lösen kann, weil ein neues Netzteil zu kaufen würde sich wahrscheinlich nicht lohnen, für 50 € würde ich mir sonst wieder einen Computer kaufen, das sind so gebrauchte Firmen PCs mit ein Jahr Garantie. Leider bin ich schon knapp 2 Jahre drüber.
 
Da würd ich mal gar nichts "suchen", außer im Sinne von Netzteil ersetzen / mit anderem NT gegentesten.

Auf keinen Fall das NT öffnen! Lebensgefahr!

Wenn du nen neuen Rechner für 50€ bekommst, dann schlag zu :)
 
Wie fitt bist du denn im Basteln? Man könnte noch den Power-Knopf überbrücken oder die Kabel von Power und Reset tauschen, um den Fehler einzugrenzen. Wenn dein NT defekt ist, hast du das schon richtig analysiert. Keine Möglichkeit ein altes Netzteil aufzutreiben und zu testen?
Ergänzung ()

panel_leitungen.jpg


Power-Kabel abziehen und Schraubenzieher zwischenhalten oder Reset an Power anschließen.
 
Also ich finde bei mir leider keinen Power oder Reset Kabel, ich glaube bei mir ist gar nichts beschriftet.

DSC_0005 (1).JPGDSC_0006 (1).JPG
 
Die Bezeichnung "0 Watt Computer" Computer lässt mich aufhorchen. Wenn der PC sich normal über den Taster starten lassen würde (wie jeder PC) dann muss ja das Mainboard immerhin minimal versorgt werden und damit hätte der PC keine 0 Watt. Ist das vielleicht irgendein Sondermodell oder ging das früher mit dem Taster?

EDIT: Da nach dem loslassen des Knopfes der PC ausgeht, denke ich mal das wird der übliche Kippschalter (hier als Taster ausgeführt) sein und dieser ist Defekt bzw. die Schaltung dahinter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KCX
Dort sind deine Power, Reset, HDD LED, Power LED, Speaker etc. Anschlüsse. Aber denke auch dass das nicht helfen wird.
DSC_0005 neu.jpg
 
Muss ich mal schauen vllt sind die von der anderen Seite beschriftet die kann ich nicht sehen und auf dem Mainboard ist auch keine Beschriftung
 
Organisier ein gebr. (funktionsfähiges) Netzteil für 10€ oder einen neuen 50€ Rechner...
 
Für die Sachen sollte das Notebook ausreichend sein.
Das Netzteil ist eine Spezialanfertigung für Fujitsu/Siemens und meist sind auch die Stecker anders belegt als beim ATX-Standard. Man kann nicht so einfach ein normales ATX-Netzteil für den Computer verwenden.
 
Auch wenn das Thema schon "uralt" ist, möchte ich Lösung aus dem Handbuch beisteuern, da ich aktuell das gleiche Problem habe.

Im Handbuch steht auf Seite 23 folgendes:
"Ein Null-Watt-Gerät verbraucht in ausgeschaltetem Zustand und im Ruhemodus keinen Strom.
Für den Fall, dass Ihr Null-Watt Gerät nicht mehr startet, z. B. wenn die Lithium-Batterie leer
ist, verfügt es auf der Rückseite über einen Not-Ein-Taster (Primary Resume Button).
Nach kurzer Betätigung des Not-Ein-Tasters (1) lässt sich das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter
an der Vorderseite des Geräts wieder einschalten."

Ich würde also mal die Lithium-Batterie austauschen.
Außerdem würde ich die aktuellste BIOS-Version aus dem Jahr 2015 einspielen, da auch bei den Release-Infos vorheriger Versionen mal etwas von 0-Watt-Modus stand. Zumindest kann das nicht schaden.

So und nun kann das Thema gerne wieder in der Versenkung verschwinden, schließlich ist der Rechner schon älter. Bei mir läuft er mit einer SSD aber noch immer richtig flott! ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fusionator
Zurück
Oben