PC schaltet sich selber ständig wieder ein

Olli18

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
119
Hey,

ich habe mir vor ein oder zwei Monaten meinen PC so eingerichtet, dass ich von meiner Schule aus, meinen PC starten kann und darauf zugreifen kann. Das hat auch alles gut geklappt und funktioniert auch immer noch. Nur ist es so, dass mein PC seit ungefähr letzter Woche sich nach dem Herunterfahren selber wieder startet. Manchmal dauert das etwas, bis er wieder startet und manchmal direkt, nachdem er runtergefahren ist.
Ich denke nun, dass dies damit zu tun hat, dass ich im BIOS eingestellt habe, dass über ein Netzwerkpaket der PC gestartet wird (was ein geiler Satz :D). Was mich allerdings verwundert ist, dass ich das am Anfang oder auch die ganze restliche Zeit nicht hatte. Erst seit ein paar Tagen. Ich muss dann am Netzteil die Versorgung über den Schalter unterbrechen, damit er nicht die ganze Zeit an bleibt.
Weiß jemand, woran das liegen kann? Ich würde auch ungern die Einstellungen zurück nehmen, da ich die Remote-Verbindung doch recht oft brauche.

MfG
 
Nein es ist ein Asus Prime X370 Pro. Aktuellstes BIOS wurde installiert. Aber das war vor dem Problem auch alles so.
Das Komische ist einfach, ich habe keine Updates oder sonstiges in der Richtung vom Netzwerk gemacht und plötzlich fängt so ein Problem an.
 
energieeinstellung der netzwerkkarte im gerätemanager ändern löst das problem.

entweder das aufwecken durch die lan karte ganz deaktivieren oder zusätzlich das häkchen setzen, daß nur magic pakete den pc aufwecken können, sofern du wol nutzen möchtest.
 
Werde gleich mal beides testen.
Und ja, meine Kollegen wissen, dass mein PC ferngesteuert werden kann. Aber erstens kann man diesen nur durch die aktuelle IP anpingen, welche die ja nicht wissen, zweitens wissen die meine dynamische DNS nicht (und ich kann damit sowieso nicht den PC einschalten) und meine Familie weiß wahrscheinlich gar nicht, wie man das macht.
Im übrigen schalte ich den PC immer über die Fritz Box ein. Über mein Handy habe ich eine VPN zum Heimnetz und somit schick ich dann das Datenpaket zum Anschalten.

Achja, bei meinem Geräte-Manager habe ich grade gesehen, dass Hamachi seinen virtuellen Controller ja noch hat (hatte gedacht, dass ich das schon lange deinstalliert hab). Liegt das eventuell daran? Ich meine der PC ist ja aus und Hamachi ist ja eine Software, die ohne die Festplatte gar nicht läuft. Somit denke ich, dass es nicht an Hamachi liegen kann oder?
Ergänzung ()

P.S. Werde das später mal testen mit der Netzwerkunterbrechung, ob er dann noch startet.
 
Also Update: Es liegt oder lag nicht an Hamachi. Und nun hab ich den PC mal runtergefahren ohne LAN-Anschluss. Er fährt nicht hoch.
Kann es eventuell an der Fritz Box liegen? Ich habe im Übrigen auch einen kleinen LAN-Splitter vorher angeschlossen. Also von der Box in den Splitter und daran sind dann 2 PCs verbunden. Einmal mein eigener und der meiner Freundin, welcher aber nicht genutzt wurde. Beim anderen PC hab ich auch mal zur Sicherheit einmal die Stromversorgung unterbrochen. Aber er geht immer noch an.

Wegen der Fritz Box: Es gab keine Updates oder sonstiges in diesem Zeitraum oder auch über längeren Zeitraum nicht. Von daher ist das auch unwahrscheinlich. Und der Splitter war auch durchgehend verbunden. Da ändert sich ja sowieso nix.
 
Olli18 schrieb:
Also Update: Es liegt oder lag nicht an Hamachi. Und nun hab ich den PC mal runtergefahren ohne LAN-Anschluss. Er fährt nicht hoch.

Damit scheint es einigermaßen sicher zu sein dass Dein PC übers Netzwerk ein Wakeup-Signal erhält.

Also zurück zu Deinem ersten Posting.

ich habe mir vor ein oder zwei Monaten meinen PC so eingerichtet, dass ich von meiner Schule aus, meinen PC starten kann

Wie hast Du das eingerichtet? Welche Maßnahmen hast Du getroffen um sicher zu stellen das nur Du ihn starten kannst?

Falls es sich um Regeln in der Fritzbox handelt, dann deaktiviere diese Regeln mal und schaue ob der PC immer noch aufwacht.
 
Uff. Also erstmal ja die Port-Freigabe, dann die DynDNS (noip.com) eingerichtet, dann im BIOS diese einen Einstellungen gemacht (weiß grade nicht genau wie die heißen). Also im BIOS einfach nur eingestellt, dass über ein Netzwerkpaket der Rechner gestartet wird. Dann habe ich in Windows die Schnellstartfunktion deaktiviert, dann im Geräte Manager die Einstellungen für den Netzwerkadapter gemacht (siehe Bild)
Intel Einstellungen.PNG
Ergänzung ()

Regeln auf der Fritz Box hab ich nicht eingestellt oder sonstiges. Ich habe nur den Port freigegeben und die DynDNS eingerichtet. Es ist übrigens eine 7390.
 
in dem Punkt Wake on Lan kann man noch weiter nach unten scrollen, dort ist Punkt namens Akt. bei Verbindung, entferne den, dann sollte es passen.
 
W10 Hybrid Shutdown und Wake on LAN sind eine Kombination, die sich oft nicht verträgt. Dass soll nicht heißen dass das nicht beides geht, es kommt nur oft zu dem von dir genannten Problem.
Das einfachste wäre (wenn das dein Problem ist) den Hybrid Shutdown zu deaktivieren.

Schau mal ob du einen Haken im Treiber findest ala "nur Magic Packet kann den PC reaktivieren"
 
man sieht keine Zugriffe im Log(meines Wissens nach), aber wie ich schon schrieb:

dort ist Punkt namens Akt. bei Verbindung, entferne den, dann sollte es passen.

der Rechner muss nicht bei jedem Broadcast oder sinnlosem Paket aufwachen.
 
Also bei Akt. bei Verbindung ist und war auch kein Haken. Ports habe ich auch einmal deaktiviert und es passiert immer noch. Soll ich sonst nochmal ein Bild von den BIOS Einstellungen machen?

@h00bi Also ich finde nichts in der Art.

Was ist denn mit der Einstellung "Energieeffizientes Ethernet"? In der Beschreibung steht: "Aktiviert energieeffizientes Ethernet (EEE). EEE ermöglicht es diesem Gerät, Pakete mit minimalen elektrischen Impulsen zu übertragen und zu empfangen und bei Inaktivität in einen Modus mit geringem Energieverbrauch zu wechseln."? Oder meintest du das @h00bi?
 
das Energieeffiziente Ethernet ist für die Übertragung ansich, daher egal.

das ist schon eigenartig, dass er aufwacht, obwohl der Haken nicht drin ist.
Du hast zwar geschrieben, dass du die Portweiterleitung entfernt hast. Aber kontrolliere in der Fritzbox ob der Haken unter:

Heimnetz > Netzwerk > "Dein PC"

gesetzt ist.
Dort ist ganz unten folgendes:

opera_2018-04-14_21-23-08.png
 
Zurück
Oben