Hey,
ich habe mir vor ein oder zwei Monaten meinen PC so eingerichtet, dass ich von meiner Schule aus, meinen PC starten kann und darauf zugreifen kann. Das hat auch alles gut geklappt und funktioniert auch immer noch. Nur ist es so, dass mein PC seit ungefähr letzter Woche sich nach dem Herunterfahren selber wieder startet. Manchmal dauert das etwas, bis er wieder startet und manchmal direkt, nachdem er runtergefahren ist.
Ich denke nun, dass dies damit zu tun hat, dass ich im BIOS eingestellt habe, dass über ein Netzwerkpaket der PC gestartet wird (was ein geiler Satz
). Was mich allerdings verwundert ist, dass ich das am Anfang oder auch die ganze restliche Zeit nicht hatte. Erst seit ein paar Tagen. Ich muss dann am Netzteil die Versorgung über den Schalter unterbrechen, damit er nicht die ganze Zeit an bleibt.
Weiß jemand, woran das liegen kann? Ich würde auch ungern die Einstellungen zurück nehmen, da ich die Remote-Verbindung doch recht oft brauche.
MfG
ich habe mir vor ein oder zwei Monaten meinen PC so eingerichtet, dass ich von meiner Schule aus, meinen PC starten kann und darauf zugreifen kann. Das hat auch alles gut geklappt und funktioniert auch immer noch. Nur ist es so, dass mein PC seit ungefähr letzter Woche sich nach dem Herunterfahren selber wieder startet. Manchmal dauert das etwas, bis er wieder startet und manchmal direkt, nachdem er runtergefahren ist.
Ich denke nun, dass dies damit zu tun hat, dass ich im BIOS eingestellt habe, dass über ein Netzwerkpaket der PC gestartet wird (was ein geiler Satz

Weiß jemand, woran das liegen kann? Ich würde auch ungern die Einstellungen zurück nehmen, da ich die Remote-Verbindung doch recht oft brauche.
MfG