PC scheint W-Lan zu drosseln

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Satarya

Newbie
Registriert
März 2025
Beiträge
4
Servus liebe Leute,

ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen.

Nachdem mein W-Lan extrem langsam war (DSL Speedtest download ca. 5 mbits, Upload 25 mbits) habe ich mich dazu entschieden, ein neuen Wireless USB Stick zu kaufen. Habe mich dann für den TP-Link AC1300 entschieden.

Also habe ich den alten Stick entfernt, den neuen wollte ich installieren. Das hat soweit auch geklappt, aber für Installation über die Treiber CD musste ich AVIRA deaktivieren, da der die Installationsdatei in die Quarantäne gesteckt hatte. Soweit so gut.

Nach der Installation habe ich einen DSL Speedtest gemacht und voilá, 350 mbits download. Ich dachte ich hätte es geschafft, aber dem war nicht so. Nach einem Neustart, um den Avira mich gebeten hatte. war das alte Problem wieder da.

Augenscheinlich kann es somit nicht an einer schlechten Position in der Wohnung liegen. Ich habe auch mal versucht AVIRA zu deaktivieren und habe den Test wiederholt, aber dies hat zu keiner Verbesserung geführt.

Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte?

Ich benutze Windows 10
 
Hallo und willkommen im Forum.

Warum überhaupt Avira installieren? Gibt es auf der Herstellerseite einen neueren Treiber für den WLAN Stick?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged, ILoveShooter132, Goltz und eine weitere Person
Wlan ist Wlan und immer eher schlecht als recht. Wie weit bist du weg vom Router? Ein anderer Stick ändern nichts an einer schlechten Verbindung. Schmeiß halt AVIRA runter, die Seuche braucht kein Mensch, der Windows Defender reicht völlig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132 und Goltz
Da du Avira sowieso nicht zu vertrauen scheinst (wieso hätte man sonst eine als gefährlich eingestufte Datei gestartet?), kannst du es auch gleich komplett löschen und den Windows Defender benutzen. Dann siehst du ja, ob's an Avira liegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ulrich_v, ILoveShooter132, Micha- und eine weitere Person
Welcher Router genau?
 
Mit der Aussage meinte ich, dass eben nichts über eine Kabelverbindung geht.
Mein WLAN ist auch Top, dennoch habe ich alle Geräte die wichtig sind am
LAN
 
Satarya schrieb:
Ich habe auch mal versucht AVIRA zu deaktivieren und habe den Test wiederholt, aber dies hat zu keiner Verbesserung geführt.
Solche Programme sind derart tief im System verschachtelt und werkeln auch selbst nach dem deaktivieren im Hintergrund, so dass ein bloßes deaktivieren für einen solchen Test nichts bringt, dazu müsste dieses Tool komplett deinstalliert werden.
 
Habe soeben Avira deinstalliert, neu gestartet, aber das hat leider zu keiner Verbesserung geführt.

Bei dem Router handelt es sich um eine Firtzbox! 7583 FD
Ergänzung ()

redjack1000 schrieb:
Wie kommst Du denn darauf, wenn neuer und alter Stick, die gleichen Werte liefern?

CU
redjack
Denn nachdem ich den neuen Stick installiert hatte und einen Test durchgeführt habe, kam ein Ergebnis von 350 mbits raus.
Ein Laptop an derselben Stelle hat übrigens auch keinerlei Probleme.

Aus diesem Grund kann ich ein Problem mit der Verbindungsqualität aussschließen.
 
Irgendwie seltsam, dass es kurzzeitig mal schnell war.

Hast du mal in der Fritzbox Oberfläche geschaut, welche DSL Geschwindigkeit überhaupt an der Box anliegt? Nicht, dass das Problem schon viel weiter vorne beginnt und nicht erst am Stick...
 
Dann bitte mal direkt am Standort des PCs mit dem Smartphone einen Speedtest ausführen. Das gibt mal einen Hinweis, obs einfach an der Platzierung liegt.

Dann mal weiter die Grundlagen durchchecken: Welches WLAN Band wird genutzt? Welche Bruttodatenrate wird ausgehandelt? Welche Signalstärke? Wie weit und mit welchen Hindernissen sind PC und Router voneinander entfernt?
 
wenn der empfang allgemein schlecht ist, dann kann man fast davon ausgehen, dass das eine 2,4 GHz verbindung statt 5 GHz ist. dann ist es suboptimal, einen usb-adapter direkt am usb-port zu betreiben, weil usb das 2,4 Ghz wlan stören kann.

man bräuchte also einen adapter, der idealerweise nicht direkt am usb-port hängt. am besten gleich sowas wie einen fritz-repeater 1200ax, den man so nah wie möglich zur fritzbox positioniert und dann per lan an den rechner anschliesst. zumindest mal den jetzigen adapter an einen dedizierten usb 2.0 port anschliessen (möglichst keine 3.0 geräte daneben) oder ein usb-verlängerungskabel benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sykehouse schrieb:
Dann bitte mal direkt am Standort des PCs mit dem Smartphone einen Speedtest ausführen. Das gibt mal einen Hinweis, obs einfach an der Platzierung liegt.

Dann mal weiter die Grundlagen durchchecken: Welches WLAN Band wird genutzt? Welche Bruttodatenrate wird ausgehandelt? Welche Signalstärke? Wie weit und mit welchen Hindernissen sind PC und Router voneinander entfernt?
Also am Platz liegt es definitiv nicht. Mein Smartphon hat an derselben Stelle eine Verbindung von 250mbits download und 164 mbits upload

Anbei habe ich mal ein Screenshot angehängt.

Die Entfernung zur Fritzbox ist ca. 15-20 Meter, eigentlich sind nur zwei Türen dazwischen.

Edit: ich werde jetzt den PC mal umbauen und direkt in das Zimmer mit dem WLan Router packen... mal schauen, ob es sich dann ändert
 
Der Desktop verbindet sich mit dem 2,4 GHz Netz und nicht dem 5 GHz .

Klar das langsam..

Beide Netze einen eigenen Namen geben und neu testen...

Inssderv3 nutzen für die signalqualität und überschneidende Netzwerke anzuzeigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fremder1970 und cbtaste420
Satarya schrieb:
Also am Platz liegt es definitiv nicht. Mein Smartphon hat an derselben Stelle eine Verbindung von 250mbits download und 164 mbits upload

Anbei habe ich mal ein Screenshot angehängt.

Die Entfernung zur Fritzbox ist ca. 15-20 Meter, eigentlich sind nur zwei Türen dazwischen.

Edit: ich werde jetzt den PC mal umbauen und direkt in das Zimmer mit dem WLan Router packen... mal schauen, ob es sich dann ändert

Ich würde die Rufnummern rausnehmen ;)
 
Danke für den Hinweis mit der Nummer, aber ich besitze nicht mal ein Festnetztelefon ;-) Ich lösche das Bild gleich

ich konnte das Problem jetzt lösen.

nachdem ich seltsamerweise im WLan Adapter das Band nicht auf 5 ghz ändern konnte, habe ich in meiner Fritzbox die Kanäle geteilt. 1x auf 2,4 gh und 1x auf 5gz.
Jetzt habe ich 2 unterschiedliche W-Lans, auf die ich mich einloggen kann. Ich konnte nun den 5gz Kanal wählen und nun klappt es.

Ergebnis direkt am Router 500 mbits, in meinem Arbeitszimmer 350 mbits, also vollkommen ausreichend.

Vielen Dank allen für die schnelle Hilfe!

Das Thema kann somit geschlossen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: matthias3000 und xxMuahdibxx
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben