PC selber zusammenstellen...nur aus was?

Specknacken

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
9
Hi,

ich würde mir gerne ein neues Mainboard kaufen mit Arbeitsspeicher sowie dem Prozessor und einem Gehäuse. Ich habe nicht so viel Ahnung von sowas, da ich mich nicht so ausgiebig mit beschäftige.
Bei der Grafikkarte will ich noch warten da ja täglich die Preise purzeln und ich denke meine GeForce 4Ti 4200 64mb könnte noch so reichen (hoff ich doch mal)

Mit dem PC würde ich halt Spiele wie World of Warcraft oder Doom3 ruckelfrei spielen wollen. Wobei ich WoW hervorhebe ist zurzeit für mich das non plus ultrâ :rolleyes:

Die Gehäuse größe wäre mir egal, ob n großer Tower oder son Mini Tower bis zum Desktop PC. Ich selber habe glaube ich einen Mini Tower. Ist son Aldi Rechner von 2001 oder 02 ka mehr xD
Das Mainboard sollte vielleicht schon PCIe haben falls ich aufrüste und mir in der Richtung eine hohlen will. Vom Arbeitsspeicher sollten es 1gb ddr (oder gibts da schon was besseres, ddr2 oder so?) sein. Da ist die frage...ich habe mal gehört dsa 2x 512 besser sind als ein 1gb stick. Wegen Daten zurück schicken undso. Ist da was drann?
Das Mainboard sollte Athlon unterstützen da mir Penthium einfach zu teuer ist. Wieviel Mhz ich haben sollte müsstet ihr mal sagen^^

Wäre nett wenn ihr mich ein bissl beraten könntet mit Namen. Preise kann ich ja wenn dann nachgucken im Inet.

Hoffe auf gute Beratung ;)
 
Hi und willkommen im CB-Forum

1.) Wie hoch ist dein Budget?
2.) Grafikkarte mach mal eine GeForce6600 draus (PCIe-Schnittstelle)
3.) fuer AMD-Systeme gibts zur zeit nur DDR. Hol' dir 2x512MB DDR400
4.) beim Board richte dich nach Asus, Gigabyte, MSI, DFI... mit Sockel939
5.) CPU so Richtung AMD Athlon64 Venice 3000+
 
dirkle schrieb:
Hi und willkommen im CB-Forum
danke danke :)

1.) Wie hoch ist dein Budget?
Also ich sach mal aller höchstens 500€ mehr muss wirklich nicht sein.
2.) Grafikkarte mach mal eine GeForce6600 draus (PCIe-Schnittstelle)
Aber dann sicher mit 256MB oder?
3.) fuer AMD-Systeme gibts zur zeit nur DDR. Hol' dir 2x512MB DDR400
So welche von DIMM? G.E.I.L. DIMM 1 GB DDR-400 Kit (Value Series) 104€. oder Kingston 1 GB Kit DDR-400 CL3 für 89€? [Wobei ich da wohl zum billigeren tendieren würde]
4.) beim Board richte dich nach Asus, Gigabyte, MSI, DFI... mit Sockel939
Könntest du, oder jemand anderes, da mit vielleicht eins empfehlen zwischen 0 - 150€?
5.) CPU so Richtung AMD Athlon64 Venice 3000+
AMD Athlon 64 3000+ - OPGA "Venice" für 119€
 
Willkommen @ Board :schluck:

Es wird kein Problem sein dir ein Rechner im Wert von ca.500€ zusammenzubasteln, jedoch würde ich vorher gern noch etwas anderes wissen wollen. :)

1. Grafikkarte:

Wenn du ein Board mit PCIe haben möchtest, dann muss notgedrungen auch ne neue Grafikkarte her, da das AGP-Interface deiner GeForce4 Ti nicht in den PCIe-Slot passt bzw überhaupt nicht kompatibel ist.

Für PCIe gibt es z.Z. recht günstig die GeForce 6800 (ohne Zusatz), die würde ich jeder 6600(GT) vorziehen, da sie bei Qualitätseinstellungen, wie AA (Anti-Aliasing = Kantenglättung) oder AF (Anisotropisches Filtering = Tiefenschärfe) die Nase vorne hat.
Auf etwa gleichem Niveau liegt die kürzlich in den Handel gekommene ATI X800GT, die bei ca 130-150€ liegt, wie auch die NVidia

Also -> ATi od. Nvidia?

2. Mainboard:

Hast du da einen gewissen Tick zu einem Hersteller, oder wäre dir das egal?


3.

Wie sieht es aus mit Festplatte, optischen Laufwerken?


4.

Was für ein Netzteil hast du denn z.Z. in deinem Rechner? Wäre gut, wenn du mal die Amperewerte von dem Sticker auf dem Teil, der einzelnen Voltschienen ( +3,3V, +5V, +12V ) aufschreiben könntest.


Wenn du mir die Fragen beantwortest, dann stell ich dir ein Sys zusammen. :)

(Schreib bei deiner Antwort am Besten einfach 1. ... 2. ... und nicht mein ganzen Text noch mit rein. ;) )

Bye
 
MSI K8N-Neo4 F 89,90 EUR
2 x 512 MB RAM Infineon DDR400 ca. 98,00 EUR
AMD Athlon64 3000+ Venice ca. 126 EUR
Arctic Freezer 64 ca. 18 - 20 EUR
MSI GF 6600GT PCI-E ca. 160 EUR alternativ, da hat Lenny recht, würde ich auch eine 6800 oder besser noch 6800GT nehmen.
ATI würde ich zur Zeit wegen fehlender PS3.0 Unterstützung nicht nehmen, ist aber jedem selber überlassen.

Alles zusammen für rund 500 EUR.

Wenn Du nicht übertakten willst, sind die o.g. Komponeten abolut aussreichend und auch von den Testergebnissen unter den ersten 5 Plätzen.

NAch oben ist natürlich keine Grenze!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lenny

Nein hab beim Mainboard keinen gewissen tick hin zu nem Hersteller mir sagen zwar manche namen was aber naja... Ist somit egal ich verlasse mich dann doch lieber auf andere die da mehr Ahnung von haben.

Bei der Graka würde ich eher zu nVidia tendieren weiß aber auch nicht genau wieso. Wenn ihr aber sagt vom Preis/Leistungsverhältnis ist die oder die Graka besser dann würde ich au zu ATI wechseln.

Haben denn die neuen Mainboards kein AGP mehr das man erstmal die alte Graka testen kann und sich dann noch umentscheiden kann?

Festplatte würde ich erstmal noch meine alte nehmen da wenn man keine 20 Spiele oder Filme drauf hat ehh keine größere brauch. Also selber habsch nur 2 Spiele drauf, fressen allerdings zusammen so 10gB...aber bleiben ja noch 70 :> Laufwerke habsch au noch...najut nutze nur DVD brenner und Diskettenlaufwerk^^

zu 4. mit dem Volt kann ich gerade nicht sagen sitze gerade auf Arbeit würde ich aber noch nachreichen.

@Leon

Ne Übertakten ist nischt für mich...da erlischt doch glaube ehh die Garantie, ne danke^^
 
Aktuelle Mainboards haben keinen AGP-Port mehr. AGP ist so gut wie tot. Daher bleibt Dir nix anderes übrig als eine neue zu kaufen.

Wie gesagt, ich würde Nvidia kaufen und für Deinen Geldbeutel sind die von mir genannten Komponeten sehr gut!

Gruß
 
Nu denn hier also mal meine Konfigurationsvorschläge für dich:


Mainboard: MSI K8N Neo4 Platinum (NForce4 Ultra Chipsatz, 4x DDR DualChannel, 1xPCI-E (x16), 2xPCI-E (x1), 4xPCI, ATX, SOUND 7.1 AC97, 8xUSB, DUAL GBLAN Realtek Marvell, 4xSATA2R, 4xSATAR)
Prozessor: AMD Athlon 64FX 3200+ (Tray) (Venice E6, 2.000Mhz Realtakt, SSE1+2+3, 64bit, ohne Kühler)
CPU-Kühler:Arctic Silencer 64 Ultra (bis AMD64 4000+, 1.4Sone (fast nicht hörbar), 448g)
Arbeitsspeicher: Corsair Valueselect 2x512MB PC400 (Dualchannelkit, PC400 CL2.5, Doublesided)
Grafikkarte: Sapphire ATi X800GT (128MB GDDR3-Ram, 256bit Speicherinterface, DVI/VGA, TV-Out)

Wie du siehst fehlt Gehäuse und Netzteil, aber das ist das Maximalmögliche für 500€ an Preis/Leistung
Du kommst mit allen Komponenten auf 515,25€ und musst dank der Komplettbestellung bei Mindfactory keine Versandkosten berappen und bekommst alles frei Haus! :)
(kommt nur noch eine kleine Versicherungspauschale von 0.85% des Kaufwertes hinzu)
______________________________________________________________________________________


So und nun nochmal eine andere mit Gehäuse und Netzteil:

Mainboard: MSI K8N Neo4-F (nForce4 - Socket 939 - UDMA133, SATA - Gigabit Ethernet - 8-Kanal-Audio)
Prozessor: AMD Athlon 64FX 3000+ (Tray) (Venice E6, 1,800Mhz Realtakt, SSE1+2+3, 64bit, ohne Kühler)
CPU-Kühler:Arctic Silencer 64 Ultra (bis AMD64 4000+, 1.4Sone (fast nicht hörbar), 448g)
Arbeitsspeicher: Corsair Valueselect 2x512MB PC400 (Dualchannelkit, PC400 CL2.5, Doublesided)
Grafikkarte: Sapphire ATi X800GT (128MB GDDR3-Ram, 256bit Speicherinterface, DVI/VGA, TV-Out)

Preis bei MF: 417,05€
Das war der Part bei Mindfactory, denn gute Gehäuse haben die nicht wirklich ^^

Gehäuse: Casetek Midi Server 1018 schwarz (Miditower, hat den Computerbase-Hardwarehammer ;) )
Netzteil: Tagan TG380-U01 Silence SE - 380 Watt (edles und zuverlässiges Netzteil)

Preis bei Caseking: 119,80€

Für die ganze Bestellung dann 536,85€ + Versand

Da ich nicht genau weiß, wie dein Geschmack bei Gehäusen ist, kannst du da ja sicher selbst nochmal schauen.
Bei Netzteilen empfehle ich generell Geiz ist nicht Geil!, sparen am falschen Ende kann dazu führen, dass deine ganze Hardware schaden nimmt. :/
Sparen kannst du ggbf beim Gehäuse und dem Netzteil, indem du auf einen anderen Hersteller ausweichst, oder auch wenn du dir ein ähnliches System z.Bsp bei Alternate.de zusammenstellst, wegen Versandkostenersparnis.
______________________________________________________________________________________


Da ich gerade nichts zu tun habe, mach ich das auch gleich noch mit :rolleyes: :D.

System @ Alternate.de

Mainboard: Abit K8N Ultra (NForce4 Ultra Chipsatz)
Prozessor: AMD Athlon 64FX 3000+ (Venice E6, 1.800Mhz Realtakt, SSE1+2, 64bit, ohne Kühler)
CPU-Kühler:Arctic Silencer 64 Ultra (bis AMD64 4000+, 448g)
Arbeitsspeicher: OCZ DIMM 1 GB DDR-400 Kit (Dualchannelkit, PC400 CL2-3-3, Doublesided)
Grafikkarte: Sapphire ATi X800GT (128MB GDDR3-Ram, 256bit Speicherinterface, DVI/VGA, TV-Out)
oder
Asus Extreme N6600GT/TD (Retail, TV-Out, DVI)
Netzteil: TG380-U01

Bereits mit diesen Komponenten übersteigst du die 500€ Grenze um ca 40€. Alternate ist schon recht teuer, aber dafür haben die 1A Support und schnelle Lieferzeiten. Genau gesagt, kann ich das von Mindfactory aber auch sagen. ;)

Wenn du aber ein gutes NT ab 350W und guten Amperewerten hast, dann brauchst du das schonmal nicht mehr und kannst das Geld in ein Gehäuse stecken, welches dir gefällt. :)


Bye
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen alle zusammen,

man da hasste mir ja richtig was zum stöbern rausgesucht, sehr geil. bedanke ich mich!

Also ich habe mal geguckt und mir folgendes bis jetzt gemerkt. Auf sonem silbernen Aufkleber der da am Netzteil war stand Output von 250W und noch was mit 3,3V, 5V aber mit 12 habe ich nichts gesehen.

Wenn ich mir da jetzt ein Netzteil mit 450W kaufen würde weil es gleich dabei ist verbraucht das au mehr Strom oder nur so viel wie es bruacht ( sagen wir 350W).
Ich wohn noch bei mienen Eltern die kotzen ab wegen der Stromrechnung xD
 
hehe ^^ naja dir ist schon klar, dass ein 450W NT auch mehr verbraucht als ein 250W Netzteil. ;)

Also 450W sind für deine zukünftige Maschiene vllt schon/noch überdimensioniert. Ein 350W Markennetzteil sollte reichen, wie zum Bsp oben genanntes 380W Tagan. :)

Bye
 
Das NT ist ein bißchen teuer. Ich würde mir einfach ein günstiges NT mit 12cm-Lüfter raussuchen wie zum Beispiel das hier:
http://www.geizhals.at/deutschland/a124202.html

Das hat beim letzten oder vorletzten NT-Test der c't das Feld als Sieger verlassen. Ich habs mir auch gegönnt und muss sagen es ist leise (tempgerelter 12cm-Lüfter) und hat wirklich exzellente Stromstärkenwerte.
 
Danke für die PN! :)

Das Angebot, was du mir geschickt hast, würde ich aber eher Links liegen lassen.

Die Mainboards aus einem ALDIPC laufen nur solange gut, wie man auch die Originalsachen drin behält, viele haben Probleme beim Aufrüsten oder verändern von Hardware.

Wenn du auch ein P4 Sockel478 nehmen würdest, könntest du notfalls auch ein Athlon XP system holen. Problem ist nur, dass sich beide Sachen nicht wirklich mehr lohnen!

Wenn du im Moment doch nicht das Geld für alle Teile hast, dann hol dir ein Board ohne PCI-E! Kaufst du dir ein Sockel939-Board mit VIAKT800(Pro) chipsatz oder Nforce3(250 od. Ultra) kannst du deine alte Grafikkarte weiter benutzen, oder dir eine günstige AGP-Graka zulegen. derzeit ist PCI-E eh nicht schneller als AGP und die neueren GraKas alà X850XT/X800XT (PE) bieten noch genug Leistung die Spiele auch in 2Jahren noch sehr gut darstellen zu können, bei hoher Auflösung und Details.

Wie gesagt, wenn du das Geld im Moment nicht hast, dann sag ne neue Grenze und wir beraten dich hier gut! :daumen:

Bye
 
Zurück
Oben