pc springt nicht an (neu aufgesetzt)

Nein ih bin 15 und habe gerade eine lehre gestartet unf alles was ich brauch hab ich wuf einem stick und die referate usw. Sind halt weg aber die gehn mir am arsch vorbei

und ih hab den pc jetzt über die naht laufe lassen und er hängt bei 99% schon seid 1.5 stunden

Naja wenn das dann funktioniert muss ich mir ein boot medium zulegen nur wie mache ich das ?
 
Nein bei der lehre nicht xD

naja ich hab das schon oft gemqcht aber ich habs nie mit einer ssd probiert

wie groß muss der stick sein das ich das bootmedium speichern kann ? Und was muss ich dann mit dem machn
 
Lauzi schrieb:
naja ich hab das schon oft gemqcht aber ich habs nie mit einer ssd probiert

Wenn das so wäre, würdest du dich nicht so doof anstellen...

Ob SSD oder HDD, der Ablauf ist exakt der selbe.

Wenn das OS auf der SSD landen soll, wieso dann überhaupt die alte Festplatte formatieren?

Wieso setzt du nicht Windows neu auf der SSD auf und kopierst anschließend deine Dateien von der alten HDD?

Wieso hast du überhaupt irgendwas mit der Wiederherstellung gemacht?

Was hast du dir von der SSD erwartet?




Ein 4gb Stick sollte es mindestens sein.
 
Ich woppt den pc sowieso neu aifsetzten und ich habe geglaubt das man dann auswählen kann wo man windows installieren will ssh oder hdd
 
So wie du das gemacht hast, also über die Wiederherstellung/zurücksetzten war eh der völlig falsche Ansatz, denn da bleibt Windows 10 auf der HDD und kommt nicht auf die SSD.

Richtig Vorgehensweise wäre.
-über das Media creation Tool sich ein bootbaren win10 Stick erstellen oder die ISO laden und daraus eine DVD erstellen
-HDD abstecken und nur SSD angesteckt lassen
-von dem Stick oder DVD booten und Windows 10 auf die SSD neu installieren
-da du warscheinlich schon im Vorfeld eine Partition erstellt hast, diese bei der Installation löschen (bei der Festplatten Auswahl unten rechts auf laufwerksoptionen erweitert klicken und alle Partitionen löschen) dann win 10 auf den freien Speicher neu installieren.
-nach der neu installation die HDD wieder anstecken und im BIOS/UEFI gucken, das auch weiterhin von der SSD gebootet wird


Falls du ein win 10 Key hast, diesen kannst du bei der neu installation nutzen.
Falls du von Win7 oder 8.1 auf win10 Upgegradet hast, dann die Key Eingabe überspringen, win10 wird dann automatisch aktiviert.
Falls das ein OEM fertig PC mit win10 ist, da ist der Key im UEFI gespeichert und wird automatisch bei der Installation genommen.
 
So es installiert gerde Windows (auf der hdd) ih hab die ssd abgesteckt und wenn ich dann auf den desktop zugreifen kann soll ich ins internet mir ein boot medium holen dann alles zurücksetzten (wieder) die hdd abstecken und dann das boot medium einfach an den usb anschluss anstecken nur wann ?
 
Du installierst aber nicht Windows 10 auf der HDD gerade oder? Sondern Windows 7 (/oder so) als Hilfs-System. Nur, um dir dann Windows 10 zu laden, oder?
Das ist völlig OK.


  • Du hast dann einen bootfähigen USB Stick (oder ne DVD).
  • Kannst du gleich drin lassen
  • PC aus, HDDs abstecken, anschalten
  • Da die SSD leer ist muss er eigentlich von dem Installationsmedium starten, weil sonst nix da ist. Sollte er das nicht tun, halt manuell auswählen.
 
Nein ih hab über windows 10 zurückgesetzt und bin wieder in Windows 10 gelandet (auf der hdd) ich hab jza alles auf dem stick werde den pc ausschalten und dann die hdd abstecken ssd dran und das wars oder ?
 
Kann ich das dann auswählen oder mussich das im bios einstellen ? Als boot devices usw.?
 
Du stellst im BIOS die Bootreihenfolge ein, als erstes USB und als zweites die SSD.
Oder die SSD an erste Stelle und beim PC Start den Bootmanager öffnen und da auswählen, das von USB gebootet werden soll.

Dann bei der Windows Installation kommt man zu Festplatten/SSD auswahl ("wohin soll Windows installiert werden") da unten rechts auf Laufwerksoptionen erweitert klicken und alle Partitionen von der SSD löschen, wenn welche vorhanden sind und dann einfach den freien Speicher auswählen und auf weitere klicken
 
Zurück
Oben