PC start nicht automatisch nach speichern im BIOS

SorryGekillt

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2023
Beiträge
36
Hey,

ich habe meinen PC in ein neues Case gepackt.
Als ich am Anfang kein Bild bekommen habe, habe ich die Batterie aus dem Bios entfernt.
Nach dem ich nochmals alles überprüft habe, habe ich ein Bild bekommen und alles läuft.

Nun ist mir aber aufgefallen, das wenn ich im Bios eine Speicherung durchführe, der PC nach dem Speichern nicht
mehr neu startet. Lüfter drehen aber Maus, Tastatur und Bildschirm bleiben aus.
Das passiert nur wenn ich etwas speicher....

Ich habe letzte Woche ein Bios-Update durchgeführt und habe eine neue GPU. Ich bin mir sicher das ich seitdem aber im Bios war und dieses Problem nicht hatte....
Glaub ihr Bios "resett" könnte bei meinem Problem helfen?


1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
  • Prozessor (CPU): 5600X
  • Mainboard: Asus B550m-Plus Wifi
  • Gehäuse: Phanteks G400A
  • Grafikkarte: Gigabyte 5070 TI OC Gaming
 
dann stellst du Dinge im BIOS ein ,die das Board nicht verkraftet :)

Wenn du also im BIOS nichts verstellst, startet der PC dann ganz normal?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lolinternet
Kanns mir eigentlich nicht vorstellen. Aber vielleicht eine leere Bios-Batterie?
Edit Wenn du nicht gerade wie @MadDog schreibt, irgendwelche OC-Einstellungen festlegst.
 
MadDog schrieb:
dann stellst du Dinge im BIOS ein ,die das Board nicht verkraftet :)
Ich habe meine Lüfterkurve angepasst.
Das passiert aber egal was ich einstelle...
Nach einem händische Reboot sind die Einstellungen auch übernommen.
lolinternet schrieb:
Kanns mir eigentlich nicht vorstellen. Aber vielleicht eine leere Bios-Batterie?
Edit Wenn du nicht gerade wie @MadDog schreibt, irgendwelche OC-Einstellungen festlegst.
Die Batterie könnte ich mal tauschen, halte ich persönlich aber für unwahrscheinlich
 
SorryGekillt schrieb:
Nach einem händische Reboot sind die Einstellungen auch übernommen.
Dann kann ich mir nicht vorstellen, dass es an der Batterie liegt.
Wenn das System mal bootet würde ich einfach mal den RAM mit Memtest überprüfen. Ram kann die wunderlichsten Fehler verursachen die erst zum wunderlichsten Zeitpunkt zu Tage treten.
Generell: Falls du zusätzlichen USB-Geräte am PC hängen hast, diese mal testweise abziehen und gucken ob es dann geht.
 
Ich werde mal den RAM überprüfen.

USB kann ich mir auch nicht vorstellen, hatte ja auch alles davor dran.

Das einzige was jetzt Zusätzlich dran ist, ist ein RGB-Header.

Die FO-Panel-Stecker sind natürlich auch neu.
 
Wenn ich bei mir im Bios etwas ändere, dauert der Boot länger.
Ist es vielleicht das? Zu ungeduldig?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: joel, Aduasen und Korben2206
Arboster schrieb:
Wenn ich bei mir im Bios etwas ändere, dauert der Boot länger.
Ist es vielleicht das? Zu ungeduldig?
Nein, das war es nicht...






lolinternet schrieb:
Dann kann ich mir nicht vorstellen, dass es an der Batterie liegt.
Wenn das System mal bootet würde ich einfach mal den RAM mit Memtest überprüfen. Ram kann die wunderlichsten Fehler verursachen die erst zum wunderlichsten Zeitpunkt zu Tage treten.
Generell: Falls du zusätzlichen USB-Geräte am PC hängen hast, diese mal testweise abziehen und gucken ob es dann geht.
Also es war doch die Batterie oder der RAM.
Nachdem ich die Riegel gezogen und eingesetzt habe, und die Batterie 5 min draußen hatte, läuft jetzt alles wie gewohnt. Der PC startet nachdem ich das BIOS gespeichert habe!
DANKE!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arboster
Zurück
Oben