PC startet erst gar nicht

gangstahippo

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2010
Beiträge
25
Hallo zusammen,

ich habe gestern ein neues Mainboard "Gigabyte Ep45-UD3LR" in mein Gehäuse verbaut, habe alles angeschlossen Grafikkarte, Festplatte, CPU Lüfter...

Am start heult das NT einmal kurz auf, die CPU-Lüfter drehen sich nur, wenn ich sie direkt ans NT anschließe nicht über 3-pinanschluss am mainboard.
außerdem leuchten drei kontrolllampen am mainboard.

Das aufheulen ist nach ca. 5 sekunden beendet, danach eine kurze Pause und dann gehts von vorne los.

hat jemand eine Idee woran es liegen kann?

Im voraus schon einmal vielen dank!
 
Alle Kabeln und Anschlüsse Kontrolliert? Abstandshalter von Mainboard richtig angebracht?
 
In dem Tower war sicherlich vorher ein anderes MB - sind die Abstandshalter, auf denen das MB befestigt wird, so gesetzt, dass sie mit den Schraubenlöchern des neuen MBs übereinstimmen - keiner zuviel eingesetzt - alle an der richtigen Stelle ?

Die CPU-Zusatzstromversorgung links der CPU - 4-/8-polige Stecker ist aufgesteckt ?

Auch die der Grafikkarte ?

BIOS per Jumper / Schalter auf default gesetzt ?

Mit einem RAM-Modul versucht zu starten ?
 
Mainboard wird grade ausgebaut um wegen den Abstandshaltern zu schauen, wurden erstmal alle Schrauben reingemacht wo Löcher waren.
Mit dem 4/8-Stecker meinst du den 12Volt-ATX-Stecker vom Netzteil?

Grafikkarte ist eine MSI 8400 GS, die hat soweit ich das sehe keine eigene Stromversorgung?

Wie setzte ich das Bios auf Default? CMOS-Batterie für paar Minuten raus?

RAM-Modul wird gleich getestet nach den Abstandshaltern. Danke erstmal für die Hilfe.
 
ne musst die batterie nicht für ein paar minuten raus nehmen da reichen ka 10 sec.
kannst aber auch mal in handbuch schauen da gibts nen jumper dafür....

ich würde versuchen den rechner mal mit ner minimal konfig. zu starten..also nur einen ram riegel rein , eine fp dran, graka und cpu(mit kühler) rein und sonst nix
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch nicht verkehrt das Ganze auserhalb des Towers zum laufen zu bringen. Für mich ist es entweder ein Kontakt mit dem Gehäuse oder das Bios ;)
 
hab grad mal geguckt...bios version F2 unterstützt alle cpus uns stammt noch von 2008 also sollte wohl schon eine höhere version aufgespielt sein und damit sollts daran nicht liegen
 
Hab das Mainboard jetzt mal auf die Antistatik-Matte auf die Gehäusekante gelegt und Strom angeschlossen.

Abstandshalter waren 3 zuviel drin, die sind jetzt raus aber das Problem besteht weiterhin. Grafikkartenlüfter dreht sich 3 Sekunden, CPU-Lüfter dreht minimal an, läuft aber sogut wie gar nicht obwohl er auf dem CPU_FAN-Stecker drauf ist.

Müsste der CPU-Lüfter nicht eigentlich durchlaufen wenn ich das Mainboard einfach nur mit Strom versorge und dann starte?
Stromversorgung beim Lüfter über das Netzteil läuft, nur beim Anstecken auf dem Mainboard dreht sich der Lüfter sogut wie gar nicht.

Hab einen RAM-Riegel rausgenommen und das Bios zurückgesetzt mit dem Kurzschliessen der Kontakte wie im Handbuch beschrieben, hat sich nichts verändert.
 
Vielleicht sitzt der Prozessor auch nicht richtig im Sockel, das hatte ich auch mal...
 
ne des mb regelt den cpu lüfter ja ... und beim anschalten ist ja die cpu noch kalt und deswegen dreht da nix so richtig ...
 
Schau dir mal die Mainboardrückseite an... an den stellen wo die überflüssigen abstandshalter waren.

Wenn dir was auffällt bitte fotos^^
 
wär auch intr. zu wissen ob die abstandhalter die zuviel waren auf dem board schaden angerichtet haben.
wenn du gar nicht mehr weiterkommst , ich hab am donnerstag zeit und die möglichkeit
mit dir zusammen auf fehlersuche zu gehen (wohn ja auch in aachen)
hab noch nen kompletten pc als bausatz hier rumfliegen, könnte man deine teile einfach mal einzeln tauschen , bzw auf nem board von mir testen .

das angebot kann ich dir machen . ich denk mal daß ich nicht extra erwähnen muss das ich dafür nix haben will . ach übrigens , ich wohn in burtscheid .
mfg michel

nachtrag , wenn dir ein wenig chaos /unordnung die hier bei mir vom letzten pc schrauben nix ausmacht geht auch morgen abend . (für donnerstag hätt ich aufgeräumt ^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
was mir grad noch einfällt... piep das ding eifgentlich irgendwie ? also fehlercode ausgabe per speaker...
und dann hmm die leds die aufm mb leuchten könnten auch ne fehlercode ausgabe sein ... müsstest mal im handbuch blättern...
 
Leg das MB auf den MB-Karton - NICHT auf diese Matte - Wärmeentwicklung

DIE CPU IST NICHT richtig im Sockel !!

Kühler sitzt NICHT richtig auf der CPU !!
 
Also auf der Unterseite des Mainboards find ich auf den ersten Blick nichts auffälliges, hab auch immer darauf geachtet dass das Board nur von oben versetzt wird und nicht geschoben.

Hab jetzt nochmal mit Mainboard + Kühler + Lüfter + GPU + 1 RAM-Riegel + 1 SATA-Festplatte versucht, das gleiche Ergebnis.
Im Handbuch sind Beepcodes erklärt aber das Mainboard gibt gar nichts von sich, wär der laute GPU-Lüfter nicht wäre es ziemlich lautlos beim einschalten. Die 4 Leds die aufblinken werden nicht erklärt oder ich find es nicht im Handbuch.

@michel777 das Angebot wär auf jeden Fall gut, werd es dem Herrn dem der PC gehört ausrichten.

/e wie kommst du darauf dass die CPU nicht richtig im Sockel ist und dass der Kühler nicht richtig aufgeschraubt ist?
 
ach einfach ignorieren ... da glaubt mal wieder einer er hätte die weisheit mitm löffel gefuttert....

hab grad mal bei mir ins handbuch geguckt...( hab allerdings das DS3 ) ... bei mir punkt 22: Phase led - zeigt an wie arg der cpu grad ausgelastet ist... also nix wars mit fehlercode...
 
Zuletzt bearbeitet:
was mir da auch grad noch einfällt.
ich hatte mal ein ähnliches prob .
da ist beim zusammenbau der cpu mal auf den sockel gefallen . (nein nicht mir , das hätt mir die suche erspart ^^)
das board hab ich noch hier im schrank liegen , nie wieder zum laufen bekommen . allerdings ging das ding auch immer nur für ne sek an , aus , kurze pause , versuchter neustart... usw

hatte wohl der sockel (775) einen abbekommen , sieht man aber nix dran.

hast du eigentlich noch das alte board was da mal drin war ? wenn ja versuch doch mal alles wieder da drauf zu testen .
weil wenn da ja alle teile drauf laufen bleibt ja nur das board als fehlerquelle übrig.
 
Die Grafikkarte hat auch keine eigene Stromversorgung wenn ich das hier richtig sehe, wird die dann über PCI-Express versorgt? Auf dem Mainboard find ich auch keinen Anschluss für die PCI-Express-Stromkabel meines Netzteils, könnte es daran liegen?

Was müsste eigentlich laufen wenn ich CPU mit Kühler und Grafikkarte starte? Also wie sollte es richtig sein?
 
das NT hat den anschluss nur für den fall das du sie brauchst , sonst bleiben die unbenutzt.
( gutes bsp ist der stecker vom diskettenlaufwerk . sind immer noch dran aber braucht kaum noch einer)
und ohne ram dürfte der gar nix machen
war das board eigentlich neu , oder gebracuht ?
je nach händler hier in aachen könntest du das auch einfach auf verdacht tauschen .
 
ja die graka bekommt den strom übers mb... dann ist der pcie stecker "überflüssig"... nur mit cpu und graka sollte fehlerbeeps kommen da kein ram drin ist ....
 
Zurück
Oben