PC Startet erst nach mehrmaligen resetten, oder auch gar nicht.....

Dann wären 3 Laufwerke per USB 3 zu betreiben... wahrscheinlich wird dann eine PCI-EXPRESS Karte fällig, nur habe ich dadurch keinen Performance Verlust ? Zumindest bei der WD red oder den 7200Umin Laufwerken ?...Und wie sieht es dann mit der USB-Bremse aus bei einigen gibt es ja da auch Probleme beim starten... Ich glaube am logischsten wäre es dann für die Laufwerke eine Separate Kiste zu kaufen... bei der Mainboard Verfügbarkeit und den ansteigenden preisen bald auch die günstigere Variante..wenn man nicht auf Ebay Kleinanzeigen Russisch Roulette steht
Ergänzung ()

Ok.. gut bei den Festplatten 3.0 mag es sein das USB 3 nicht ausbremst, bei 6Gb Platten wäre ich mir da nicht so sicher... aber wenn du das sagst. Aber mal ehrlich das ist doch auch nicht das Wahre, klar im Alltag brauche ich neben der Boot/Gamin/und einer 4Tb Multimedia Grab platte eigentlich die anderen beiden eher selten, können also raus und nach Bedarf eingeschaltet werden, freuen sich über die längerer Lebenszeit, aber traurig sit das schon alles irgendwie oder...Oo

Da ich keine Sata Kabel mehr rumfliegen habe oder nur die Uralten roten.. werde ich wohl mal nen Satz bei ebay kaufen...

Ich habe übrigens auch keine turbo/Boost irgendwas bei den SSDs eingeschaltet( via eigener Software des Herstellers).
Mag jetzt etwas dumm klingen, aber ist es möglich das die alten Festplatten einfach zu alt und langsam sind und dann die SSDs deshalb nicht booten? Also alles aufhält..

vlt der Vollständigkeit halber, ich habe den aktuellen Beta Grakatreiber meiner AMD Karte drauf, bei dem und auch dem vorige Treiber kommt es manchmal zu der Einblendung das der Treiber wiederhergestellt wurde.... Beim zocken habe ich keinerlei Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
...habe mal gehört das man Windows das Booten überlassen sollte... also der eigenen Boot Option.
SanDisk Extreme SSD (60GB, 120GB, 240GB & 480GB): version R211 (release date: Oct 17, 2012)meinst du? Die 2te ist nicht für Windows.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber testen würde ich es trotzdem mal,weil ja der bootsektor ohnehin auf der Platte ist und er ja trotzdem starten müsste.
Wie siehts mit der Firmware der Platte aus?
war keine Software bei der Sandisk dabei?Wie bei der Samsung das Magician?Die sucht die selber und installiert die dann.
Du hast ja die SanDisk SSD Ultra Plus richtig?
Wenn es nur für die Extreme Version eine Firmware gibt trifft das natürlich nicht für dich zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde ich testen, Firmware ist übrigens auf dem aktuellen Stand (X2316RL)
 
Ja richtig.Die Firmware galt nur für die Extreme Version Sry hab ich nicht richtig gelesen.
Ich würde aufjedenfall auch nur mal mit dem einem Laufwerk das Bootverhalten des Pc`s testen,also alle anderen Laufwerke mal abgeklemmt lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja.. ich habe wenig Ahnung von Watt/Ohm ...Volt.. usw.. und einer meinte gerade das die 150 Watt auf den 3,3 und 5 Volt Leitungen ganz ok, aber nicht gut seien. Naja.. Dienstag kommen Sata Kabel an... dann wird mal alles ersetzt. und ja abgeklemmt anschließend wenn das ersetzen nix bringt... Alles.. nur bitte kein Mainboard tausch^^ Ich kann die Windows Installation inzwischen K*tzen^^

Ach, danke für deine Mithilfe.. Geduld...
 
... soo nach langer Zeit wieder eine Rückmeldung. Wie hier mehrfach empfohlen habe ich einen Großteil der Festplatten abgeklemmt, und neben der Boot SSD und einer Gaming-SSD nur eine weitere Platte angeschlossen gelassen. Außerdem habe ich Abends sämtliche USB Geräte, Dongle, Tastatur/Maus entfernt und nur Lan-kabel, Stromstecker sowie HDMI-Kabel abgeschlossen gelassen. Und es treten in gewohntem Maße weiterhin die selben Fehler wie bereits erwähnt. Ein weiteres Synthom welches relativ selten war, kommt jetzt fast täglich beim ersten Booten, die normalen Abdikationen wie Treiber, Antiviren System und google Drive... werden nach dem booten nicht aufgebaut.. alles wirkt wie eingefroren/blockiert.. erst nach dem Reset flutscht alles wie gewohnt. Dazu sei gesagt, ich nutze die selbe Abzahl an Applikationen/Apps (wie man es auch nennen mag) seit Jahren, es ist also nicht so das irgendein Programm blockiert... Mein verdacht auf ein fehlerhaftes Netzteil rückt immer mehr in den Hintergrund... dafür (er)scheint mir das Mainboard doch eher das Sorgenkind zu sein... Vlt weiß einer mehr als Ich... oder kennt die Probleme hier...
 
EDIT; ... habe jetzt mal mit einer PLCC Zange den BIOS-Baustein herausgenommen und wieder in die Verankerung gesteckt, da ich in einem Beitrag entnehmen konnte das der Baustein teils der Schuldige für die Startprobleme ist, allerdings blieb alles beim alten.. Immer noch Probleme beim start und auch den aufbau des Systemstarts.....

Ich weiß nicht wie ich weiter eines der 3 Komponenten ausschließen/verantwortlichen finden kann...Netzteil/Mainboard/Boot-SSD....
 
Zurück
Oben