Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
PC Startet, lüfter drehen, Inputs funktionieren nicht (Monitor, Tastatur etc.)
Und mein Bauch sagt mir, dass mindestens eine SSD auf jeden Fall hin ist. Es gab doch wahrscheinlich einen Kurzschluss; ob da bei dem Netzteil in dieser Richtung bzw. auf dieser Verbindung eine Schutzschaltung vorhanden ist, würde ich auch eher bezweifeln.
Aber ja, am Ende hilft nur Probieren.
PS: Krasse Aktion - Sachen gibt's, die muss man auch auch erst mal so hinkriegen.
Mehr habe ich gerade leider nicht. Muss auf die Antwort des Verkäufers warten. Den Thread mit der Helferliste verstehe ich nicht ganz. Wie gehe ich da vor?
Vielleicht ist ja auch noch Platz für eine 2. M2.SSD, der Platz ist jetzt aber verdeckt von der Grafikkarte, dem Kühler auf der CPU oder irgendwo sonst was. Deshalb ja auch die Bitte nach der genauen Modellbezeichnung.
Dabei hat Dein Mainboard doch weitere "6 x SATA 6Gb/s connectors".
Also genug Anschlüsse, um weitere SATA-SSD anzuschließen. Selbst SATA-HDDs würden passen.
Zudem kann man auf den gelieferten Fotos sehen, dass auch ein Festplattenkäfig vorhanden ist.
Ich würde auf schnelle ein Netzteil von Kleinanzeigen besorgen. Worauf muss ich achten um nicht noch mehr zu schrotten? Das jetzige hat 550 Watt. Würde weniger watt ausreichen?
Wenn du auch die Grafikkarte auf Funktionalität testen willst, solltest du nicht unter 450W gehen.
Und du solltest natürlich darauf achten, dass das Netzteil auch die entsprechenden Anschlüsse hat, die du brauchst. Poste sicherheitshalber erst hier den Link, bevor du blind evtl. irgendeinen Schrott kaufst.
Da es sehr wahrscheinlich ist, dass mindestens das NT hinüber ist, wäre es evtl. schlauer, gleich was zu kaufen, das du auch langfristig nutzen kannst, statt Geld für ein Test-NT zu verballern.
Es gibt auch sehr günstige neue Netzteile, wie dieses z.B.:
Das ist nichts Besonderes, aber auch kein Schrott und mMn die sinnvollere Investition, als sich für 15-20€ (oder was wolltest du ausgeben?) ein gebrauchtes zu kaufen, das dann u.U. bald den Geist aufgibt.
Ernsthaft jetzt? Ein offenbar ca 18 Jahre altes Netzteil, das schon seit mehr als 10 Jahren nicht mehr erhältlich ist!?
Ich hätte was hochwertiges und aktuelles genommen, für so einen Test.
Funktioniert das überhaupt noch?
Wo hast'n das her?
Zuerst einmal frage ich mich echt, warum man blind ein NT kauft, obwohl vorher mehrfach darauf hingewiesen wurde, man solle das erst hier abklären. Genau diese Art der Herangehensweise (einfach mal machen, ohne sich vorher ausreichend zu informieren) führt zu Problemen wie dem, um das es hier geht. Lerneffekt: null.
Aber das nur nebenbei.
Ich nehme ja mal an, dass mit dem "neuen" Netzteil jetzt die Lüfter auch wieder drehen, oder?
Was du versuchen könntest, wäre ein Mainboard Speaker bzw. Beeper (sofern du noch keinen hast, besorg dir einen - kostet wenige Euro). Dieser gibt dir (im besten Fall) einen Fehlercode. Was dieser bedeutet, kannst du hier z.B. nachschauen: