PC startet nach Batterie wechel nicht richtig

thrawan

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2017
Beiträge
48
Hallo zusammen,

Ich habe an einem PC die CMOS-Batterie ausgetauscht, und seitdem startet dieser nicht mehr richtig. Wenn man versucht, den PC anzuschalten, drehen sich die Lüfter ziemlich genau 30 Sekunden, und dann geht er von selbst wieder aus, startet erneut und bleibt somit in einem "Neustart-Zyklus" hängen.

Zuvor funktionierte der PC anstandslos. Wie beschrieben, habe ich lediglich die CMOS-Batterie ausgetauscht (und dabei die Grafikkarte aus- und wieder eingebaut).

Probiert habe ich Folgendes:
  • die alte und eine weitere Batterie ausprobiert
  • den PC mit anderem Arbeitsspeicher getestet (funktioniert nicht)
  • den Arbeitsspeicher in einem anderen System getestet (funktioniert)
  • das BIOS per Jumper und durch Entfernen der Batterie und Warten (30 Minuten) zurückgesetzt (unabhängig voneinander)
  • die Grafikkarte in einem anderen System getestet (funktioniert) und den PC ohne Grafikkarte gestartet (funktioniert nicht)
  • alle Festplatten abgesteckt und versucht, den PC zu starten (funktioniert nicht)
Verbaut sind: Mainboard: Asrock b450m steel legend / CPU: AMD Ryzen 5 3600 / GPU: Radeon RX 5700XT / RAM: 16GB Team Group T-Force Delta (2x8gb)

Ich weiß mir damit nicht mehr zu helfen. Wenn jemand Ideen (oder vielleicht sogar eine Lösung) hat, wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank im Voraus! :)
 
thrawan schrieb:
Verbaut sind: Mainboard: Asrock b450m steel legend / CPU: AMD Ryzen 5 3600 / GPU: Radeon RX 5700XT / RAM: 16GB Team Group T-Force Delta (2x8gb)
Du hast vergessen, die SSD einzubauen.
Ohne diese geht kein PC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spock55000
Was war denn der Grund für den Batterie Wechsel? Macht man ja normal nicht einfach aus Spaß? Und warum hast du den PC danach komplett auf den Kopf gestellt, wenn du lediglich GPU und Batterie angefasst hast? Bist du irgendwo dran gekommen? Irgendwelche Kabel? GPU Kabel stecken wieder fest drauf?

Alte Batterie rein, die zu 100% funktioniert hat, CMOS Reset (nach Handbuch) und dann starten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
@thrawan
Das BIOS kannst du auch nicht aufrufen?

Warum wurde die Batterie überhaupt getauscht? Gab es einen passenden Fehler?
 
thrawan schrieb:
das BIOS per Jumper und durch Entfernen der Batterie und Warten (30 Minuten) zurückgesetzt (unabhängig voneinander)
Unabhängig voneinander? Mach mal beides gleichzeitig.
Strom weg, Batterie raus, Jumper setzen, warten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thrawan
@Ayo34 Die Batterie habe ich getauscht, weil beim start eines bestimmten Spieles jedes mal TMP im Bios aktiviert werden musste (aufgrund des anticheat systems glaube ich) und die Einstellung scheinbar nicht gespeichert wurde. Ich hatte gehofft dies durch den Batterie wechsel zu beheben. Ob das funktioniert hätte weiß ich nicht, ich kenne mich ehr mittel gut mit der Materie aus.

Den PC habe ich danach auf den Kopf gestellt um das "Neustart-Zyklus" Problem zu beheben (zumindest habe ich das verucht). Kabel sind alle korrekt angeschlossen.

Wie beshrrieben habe ich die alte Batterie bereits ausprobiert, ohne Erfolg.
 
motorazrv3 schrieb:
Das BIOS kannst du auch nicht aufrufen?
Der PC gibt kein Bild aus, er scheint auch nicht in irgendeiner Weise "normal" zu booten. Also leider nein.
Ergänzung ()

Ponderosa schrieb:
Die Hardware ist ansonsten noch die gleiche, wie im Juli 2022?
Falls damit gemeit ist, ob es sich um den selben PC wie bei meiner frage "Bootprobleme mit B450 Aorus M" handelt: nein, das ist ein völlig anderer PC.
Der PC um den es sich jetzt hanndelt wird mit der aktuell verbauten Hardware aber seit etwa 2 Jahren benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das war gemeint, dann bitte mal die Hardware auflisten.
Das HDMI Kabel ist an der Grafikkarte angeschlossen, oder am Bord?
Hardware steht ja oben. Sorry
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70
thrawan schrieb:
@Ayo34 Die Batterie habe ich getauscht, weil beim start eines bestimmten Spieles jedes mal TMP im Bios aktiviert werden musste (aufgrund des anticheat systems glaube ich) und die Einstellung scheinbar nicht gespeichert wurde. Ich hatte gehofft dies durch den Batterie wechsel zu beheben. Ob das funktioniert hätte weiß ich nicht, ich kenne mich ehr mittel gut mit der Materie aus.
Naja die Batterie hat mit dieser Einstellung nichts zu tun, es sei denn Du machst den PC immer stromlos nach dem runterfahren.
Wenn Dein PC sich nach jedem herunterfahren nicht mehr an die Einstellungen im Bios erinnert, sprich sich das Bios zurücksetzt, kann es an der Batterie liegen aber dann sollten alle Einstellungen resetet werden und nicht nur TPM.

Das Bootverhalten Deines PC nach dem Batteriewechsel, zeigt an sich, dass die Werkseinstellungen geladen wurden und somit auch das RAM-Training erneut beginnt.
Das kann manchmal gut 5 min und länger dauern. Dabei bleibt auch der Monitor dunkel.

Also einfach mal abwarten.

Die Batterie ist dafür da, die Einstellungen, die im Bios/UEFI gemacht werden, abzuspeichern und zu halten.
Bleibt der PC aber auch dem runterfahren am Stromkabel (ist wohl eher die Regel) und wird nicht komplett stromlos (Stecker aus der Dose) gemacht, hat die Batterie an sich nichts zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
Ponderosa schrieb:
Das HDMI Kabel ist an der Grafikkarte angeschlossen, oder am Bord?
Das Display Port Kabel ist an der Grafikkarte angeschlossen.
inge70 schrieb:
die Batterie hat mit dieser Einstellung nichts zu tun, es sei denn Du machst den PC immer stromlos nach dem runterfahren
Dem PC wird der Strom nach dem runterfahren für gewöhlich immer abgedreht.
inge70 schrieb:
Also einfach mal abwarten.
Ich habe den PC gestern etwa eine Stunde machen lassen. Er startet immer wieder neu, immer ziemlich genau nach 30 Sekunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
Dann bleibt für mich eigentlich nur noch das Netzteil, schon mal ein anderes versucht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70
@Ponderosa Ich habe noch kein anderes Netzteil versucht. Der PC verfügt über mehrere Beleuchtete Komponenten, welche durchgänig leuchten. Außerdem tritt das Problem ja regelmäßig (alle 30 sek, keine beobachteten abweichungen) auf, glaube also eher nicht, dass es das Netzteil ist. Ich Probiere gerade noch Batterie raus und warten + Jumper, anschließend werde ich das Netzteil testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
thrawan schrieb:
mehrere Beleuchtete Komponenten, welche durchgänig leuchten.
Das sind vermutlich LED Leuchten, die nicht soviel Strom verbrauchen, wie Grafikkarte - Seagate HDD etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thrawan
thrawan schrieb:
Dem PC wird der Strom nach dem runterfahren für gewöhlich immer abgedreht.

Ich habe den PC gestern etwa eine Stunde machen lassen. Er startet immer wieder neu, immer ziemlich genau nach 30 Sekunden.
OK, wenn der Stromlos gemacht wird, ist die Batterie dran und dann auch entsprechend irgendwann leer. Sollte sich aber auch dann entsprechend zeigen mit zBsp. Datum/Uhrzeit passen im Bios nicht mehr oder eben das Bios/UEFi resetet sich immer wieder.

Und jedesmal wenn Du den PC startest, bleibt der Monitor aus bzw. Du schaffst es nicht ins Bios/UEfi zu kommen?
Prüfe noch einmal den korrekten Sitz der Grafikkarte, da Du die ja ausgebaut hattest, zudem prüfe das auch die Stromversorgung korrekt daran angeschlossen ist, denn ohne die PCIe-Stromanschlüsse an der Grafikkarte wird das auch nix.

Nachtrag:

wie ich eben im Handbuch zu deinem Mainboard sah, hat es nicht mal QLED's, die beim Boot entsprechend aufleuchten und die jeweilige Prüfung von CPU, RAM, VGA und Boot anzeigen. Deines hat wohl nur einen Speaker-Anschluss an dem ein Speaker, der beim Mainboard oder Gehäuse bei liegt, angeschlossen wird und der dann je nach Bootverhalten entsprechend Töne abgibt, damit man weiß was Schief geht oder ob alles gut ist (wobei letzteres merkt man ja spätestens wenn man in windows ankommt und alles läuft).
Wenn da nichts dran ist, dann wirds schwierig herauszufinden was da schief läuft. Ich tippe nach wie vor auf fehlerhaftes RAM-Training, denn dabei kann der PC mehrmals neu booten bis das training fertig ist. Sollte aber nicht Stunden dauern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klaus_I und Ponderosa
inge70 schrieb:
Und jedesmal wenn Du den PC startest, bleibt der Monitor aus bzw. Du schaffst es nicht ins Bios/UEfi zu kommen?
Genau. Habe es auch schon mit einem andern Monitor versucht (ohne erfolg, wäre auch zu einfach gewesen ^^)

inge70 schrieb:
Prüfe noch einmal den korrekten Sitz der Grafikkarte
Die Kabel an der Grafikkarte sind definitiv korrekt angeschlossen und die Grafikkarte sitzt korrekt im System (das habe ich schon oft gemacht, da bin ich mir sicher)
Ergänzung ()

CaptainPicard schrieb:
Unabhängig voneinander? Mach mal beides gleichzeitig.
Habe ich probiert, funktioniert leider immernoch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
thrawan schrieb:
Genau. Habe es auch schon mit einem andern Monitor versucht (ohne erfolg, wäre auch zu einfach gewesen ^^)
mmh, also der Monitor zuckt sich überhaupt nicht, wenn der PC gebootet wird. Zeigt wohl dann "kein Signal" oder sowas an denke ich mal.

Was natürlich noch dazu kommt, dass Deine CPU keine interne GPU besitzt, sodass man dann wenigtens über die Mainboardanschlüsse den Monitor hätte anschließen können.

Möglicherweise hat Deine Grafikkarte bei Deiner De- und neu-Montage einen abgekriegt. Möglich ist auch das und der PC mault, weil er keine "VGA" findet und dann ständig neu startet.

Weiß aber nicht genau, ob eine fehlende Grafikkart einen PC zu diesem Verhalten bringen kann. Ist nur eine Vermutung meinerseits.

Ich würde jetzt einfach noch mal ALLE Verkabelungen und Steckverbindungen auch beim RAM im Gehäuse auf korrekten Sitz prüfen.

Ähm Deine CPU wird sicher Luftgekühlt oder?
Da sollten auch die Lüfter drehen beim einschalten und nicht stehen bleiben (außer das der PC geht wieder aus), was zu einer Überhitzung der CPU führen würde und dann schaltet der PC ansich auch ab soweit ich weiß, wenn es da zu heiß wird.

Nachtrag:
Wenn Dein Monitor zufällig auch einen HDMI-Anschluss hat, hast mal versucht den via HDMI zu verbinden? (hab nun nicht drauf geachtet ob Du das schon versucht hast).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
inge70 schrieb:
der Monitor zuckt sich überhaupt nicht, wenn der PC gebootet wird. Zeigt wohl dann "kein Signal" oder sowas an
Genau. Er sagt "kein Signal", und das auch nur, wenn er manuell aus dem Standby geholt wird, sonst passiert nichts.

inge70 schrieb:
Möglicherweise hat Deine Grafikkarte bei Deiner De- und neu-Montage einen abgekriegt.
Wie geschrieben, habe ich die Grafikkarte in einem anderen PC getestet, und dort hat sie funktioniert. Ich glaube also nicht, dass sie das Problem ist.

inge70 schrieb:
Da sollten auch die Lüfter drehen beim einschalten und nicht stehen bleiben
Wie ebenfalls beschrieben, drehen sich die Lüfter einige Zeit. Außerdem leuchten die beleuchteten Komponenten nach dem "Start", während sich die Lüfter drehen, weiß (so wie es eingestellt ist), und nachdem die Lüfter aufgehört haben zu drehen, rot (was er sonst auch tut, wenn er heruntergefahren ist). Deshalb lässt sich auch gut feststellen, wann er erneut versucht zu starten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70
Zurück
Oben