So nach paar Stunden testen bin ich nun fertig...
Habe mal das ganze komplett ausgebaut, wie @nicoc es sagte. Dann erst das wichtigste eingebaut: CPU, Ram, Grafikkarte. Ergebnis: das gleiche.. nach dem Piepton, Powertaste gedrückt (Mainboard hat eigene Powertaste): PC hat sich ausgeschaltet und wieder vollautomatisch gestartet. Was ich noch bemerkt habe und interessant bzw. merkwürdig finde: Ich habe Batterie (v. Mainboard) entfernt, dann etwas gewartet (Powertaste mal gedrückt) und dann PC ohne Batterie gestartet und dann getestet, wie oben, und sieh da, der PC hat sich nicht automatisch gestartet. Auch nachdem ich die Batterie wieder reingemacht habe, hat sich der PC nicht automatisch gestartet. Erst nachdem ich Netzteil ausgeschaltet habe und nach etwa. 20 Sek wieder eingeschaltet habe, hatte ich wieder das gleiche Problem, dass der PC sich automatisch hochfährt. Oder auch so, dass der PC sich erst wieder automatisch hochgefahren hat, nachdem ich Festplatte angeschlossen hatte. Es brachte nix, die Festplatte wieder zu entfernen. Musste wieder Batterie entfernen usw. das gleich spiel wie oben, damit das Problem weg war. Aber irgendwann kam es halt wieder.
Das hört sich echt komisch an, war aber so. Aber ich habe das Problem nun gelöst, auch wenn ich das nicht verstehe. Auf der Mainboardplatte gibts einen CPU overvoltage setting (3-pin) jumper.
Von default OV-CPU: up to 1.70V auf OV Enabled: up to 2.10V geändert.
Und nun habe ich dieses Problem nicht mehr.. der PC startet nicht mehr automatisch neu. Aber wieso nur? - Zum Test habe ich mal wieder auf default gestellt und der PC hatte wieder das Problem mit dem automatischen hochfahren.
Wg. OV muss ich vllt. jetzt noch was ändern z.B. OV DRAM etc.?