Corsair 600T
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 265
Servus zusammen,
zunächst vorweg: Ich würde mich IT technisch eher als Anfänger betrachten, möchte jedoch (mit eurer Hilfe) versuchen, mein vorliegendes Problem zu lösen. Ggf. gelingt uns das ja irgendwie, ansonsten bin ich echt ratlos.
Aber von Anfang an: Ich war jetzt knappe 4 Woche im Ausland unterwegs. Der Rechner stand während dessen Zuhause, vom Strom getrennt (aufgrund schlechter Erfahrung in der Vergangenheit). Jetzt bin ich heute Vormittag bei bekommen und wollte natürlich direkt den Rechner starten. Und dann die böse Überraschung, nichts passiert. Mehrmals probiert, keine Reaktion. Als Deckel auf und mal reingeschaut. Beim drücken des Startknopfes drehen sich die Lüfter (Wasserkühlung, GPU) kurz an, gehen dann aber sofort wieder aus. Im Lautsprecher ist ein kurzes knacken zu vernehmen, aber das war es dann auch mit Lebenszeichen. Während des drückens des Startknopfes geht die COM1 LED auf dem Mainboard kurz aus (faded aus, nicht schlagartig weg), dafür leuchtet die CPU Led für ne halbe Sekunde rot auf (manchmal, aber nicht immer). Das Handbuch zum Mainboard ist da aber leider wenige hilfreich.
Was ich schon probiert habe: Alle Komponenten weg, nur noch Mainboard, CPU (inkl. WaKü) und einen RAM Riegel im A2 Slot. Leider ohne Erfolg. Sämtliche Stecker kontrolliert und aus- & eingesteckt. Bringt auch nichts.
Bevor ich euch jetzt die einzelnen Komponenten aufzähle sei gesagt, dass mein Systeme schon ein echter Dino ist. Lief aber bisher immer einwandfrei und ist nur noch dank einer sehr teuren und nur unter Windows 7 laufenden CAD Lizenz noch am Leben. Daher möchte ich den Rechner auch unbedingt weiterhin nutzen. Von Aussagen wie "Kauf einfach einen neuen" bitte ich daher abzusehen
Komponenten:
Mainboard: ASUS P8Z77V
CPU: Intel Core i5 3570K (übertaktet)
GPU: Nvidia GTX 960
RAM: 4x Corsair CMZ16GX3M2A1600C10 Vengeance
Netzteil: BeQuiet Straight Power BQT E9-CM-580W
Mein Verdacht liegt irgendwie auf dem Netzteil. Es fühlt sich so ein bisschen an, als würde dieses unter Last (beim Starten) zusammenbrechen. Im Stillstand reicht es aber für die LEDs. So wie eine Defekte Starterbatterie im PKW, die zwar im Stillstand ihre 12V hat, beim Starten dann aber zusammensackt.
Ich hoffe das waren alle relevanten Infos. Wenn jemand Ideen hat oder irgend einen Verdacht gerne her. Ich bin wirklich bemüht jeder Spur nachzugehen, sofern es mit meinem können und Werkzeug vereinbar ist.
Vielen Dank im Voraus!
zunächst vorweg: Ich würde mich IT technisch eher als Anfänger betrachten, möchte jedoch (mit eurer Hilfe) versuchen, mein vorliegendes Problem zu lösen. Ggf. gelingt uns das ja irgendwie, ansonsten bin ich echt ratlos.
Aber von Anfang an: Ich war jetzt knappe 4 Woche im Ausland unterwegs. Der Rechner stand während dessen Zuhause, vom Strom getrennt (aufgrund schlechter Erfahrung in der Vergangenheit). Jetzt bin ich heute Vormittag bei bekommen und wollte natürlich direkt den Rechner starten. Und dann die böse Überraschung, nichts passiert. Mehrmals probiert, keine Reaktion. Als Deckel auf und mal reingeschaut. Beim drücken des Startknopfes drehen sich die Lüfter (Wasserkühlung, GPU) kurz an, gehen dann aber sofort wieder aus. Im Lautsprecher ist ein kurzes knacken zu vernehmen, aber das war es dann auch mit Lebenszeichen. Während des drückens des Startknopfes geht die COM1 LED auf dem Mainboard kurz aus (faded aus, nicht schlagartig weg), dafür leuchtet die CPU Led für ne halbe Sekunde rot auf (manchmal, aber nicht immer). Das Handbuch zum Mainboard ist da aber leider wenige hilfreich.
Was ich schon probiert habe: Alle Komponenten weg, nur noch Mainboard, CPU (inkl. WaKü) und einen RAM Riegel im A2 Slot. Leider ohne Erfolg. Sämtliche Stecker kontrolliert und aus- & eingesteckt. Bringt auch nichts.
Bevor ich euch jetzt die einzelnen Komponenten aufzähle sei gesagt, dass mein Systeme schon ein echter Dino ist. Lief aber bisher immer einwandfrei und ist nur noch dank einer sehr teuren und nur unter Windows 7 laufenden CAD Lizenz noch am Leben. Daher möchte ich den Rechner auch unbedingt weiterhin nutzen. Von Aussagen wie "Kauf einfach einen neuen" bitte ich daher abzusehen

Komponenten:
Mainboard: ASUS P8Z77V
CPU: Intel Core i5 3570K (übertaktet)
GPU: Nvidia GTX 960
RAM: 4x Corsair CMZ16GX3M2A1600C10 Vengeance
Netzteil: BeQuiet Straight Power BQT E9-CM-580W
Mein Verdacht liegt irgendwie auf dem Netzteil. Es fühlt sich so ein bisschen an, als würde dieses unter Last (beim Starten) zusammenbrechen. Im Stillstand reicht es aber für die LEDs. So wie eine Defekte Starterbatterie im PKW, die zwar im Stillstand ihre 12V hat, beim Starten dann aber zusammensackt.
Ich hoffe das waren alle relevanten Infos. Wenn jemand Ideen hat oder irgend einen Verdacht gerne her. Ich bin wirklich bemüht jeder Spur nachzugehen, sofern es mit meinem können und Werkzeug vereinbar ist.
Vielen Dank im Voraus!
Zuletzt bearbeitet: