Meine Hardware:
Problem:
Ich habe neues Mainboard, CPU, und RAM gekauft. Nach dem Zusammenbau ließ sich der PC nicht starten (Betätigung des Power-Buttons zeigte keine Wirkung) . Die Beleuchtung des Mainboards war allerdings aktiv d.h. es hat Strom bwkommen. Nach mir bekannter Fehlersuche tritt das Problem weiterhin auf.
Bereits erfolglos versucht (weiterhin gleiches Verhalten wie oben beschrieben):
Auf dem Mainboard ist ein Pickerl auf dem "P1.8" steht. Das ist wohl die BIOS-Version oder? 1.8 ist laut ASRock-Website für ryzen 5000 geeignet. Daran kann es also auch nicht liegen. Wäre ja auch peinlich wenn man 2 Jahre nach Release immer noch Mainboards mit zu altem BIOS bekommen würde.
Weiters hat zu keinem Zeitpunkt eine der Boot LEDs geleuchtet. Wie gesagt zeigte das Einschalten überhaupt keine Reaktion. Ich habe auch einen Mainboard-Speaker eingebaut. Dieser gibt auch keinen Laut von sich.
Ich hab keine Ideen was man noch probieren könnte. Meine Vermutung wäre, dass das Mainboard defekt geliefert wurde. Vlt liege ich aber auch völlig daneben und habe irgend ein dummes Detail übersehen.
Ich freue mich über jede Antwort.
MfG smnckl
- Prozessor (CPU): Ryzen 5 5600x
- Arbeitsspeicher (RAM): 2x8GB Kingston Fury Beast DDR4 3200 Cl16
- Mainboard: ASRock B550 Pro4
- Netzteil: BeQuiet Pure Power 10 600W bzw 450W (Gegentest)
- Grafikkarte: Asus Strix RX580
- Kühler: BeQuiet Pure Rock Slim
Problem:
Ich habe neues Mainboard, CPU, und RAM gekauft. Nach dem Zusammenbau ließ sich der PC nicht starten (Betätigung des Power-Buttons zeigte keine Wirkung) . Die Beleuchtung des Mainboards war allerdings aktiv d.h. es hat Strom bwkommen. Nach mir bekannter Fehlersuche tritt das Problem weiterhin auf.
Bereits erfolglos versucht (weiterhin gleiches Verhalten wie oben beschrieben):
- Kabel geprüft. Insbesondere 24Pin ATX und 8Pin CPU Power
- Festplatten, Gehäuselüfter, Gehäusekabel (auch powerswitch) abgesteckt. Zum Starten mit Schraubenzieher überbrückt.
- Grafikkarte ausgebaut. Also nur noch CPU, Kühler, RAM und Stromversorgung (24Pin ATX und 8Pin CPU Power). Sollte doch starten und eine Fehlermeldung wegen fehlender Grafikkarte ausgeben oder?
- Anderes Netzteil probiert, welches sicher funktioniert
- Mainboard aus dem Gehäuse ausgebaut und im offenen Aufbau probiert (Mainboard lag auf Karton).
- Ram einzeln getestet und auch ganz ohne probiert. Müsste dann bis ram fehler booten oder?
Auf dem Mainboard ist ein Pickerl auf dem "P1.8" steht. Das ist wohl die BIOS-Version oder? 1.8 ist laut ASRock-Website für ryzen 5000 geeignet. Daran kann es also auch nicht liegen. Wäre ja auch peinlich wenn man 2 Jahre nach Release immer noch Mainboards mit zu altem BIOS bekommen würde.
Weiters hat zu keinem Zeitpunkt eine der Boot LEDs geleuchtet. Wie gesagt zeigte das Einschalten überhaupt keine Reaktion. Ich habe auch einen Mainboard-Speaker eingebaut. Dieser gibt auch keinen Laut von sich.
Ich hab keine Ideen was man noch probieren könnte. Meine Vermutung wäre, dass das Mainboard defekt geliefert wurde. Vlt liege ich aber auch völlig daneben und habe irgend ein dummes Detail übersehen.
Ich freue mich über jede Antwort.
MfG smnckl