PC startet nach Zusammenbau nicht, MB hat Strom

Smnckl

Cadet 4th Year
Registriert
März 2018
Beiträge
69
Meine Hardware:
  • Prozessor (CPU): Ryzen 5 5600x
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2x8GB Kingston Fury Beast DDR4 3200 Cl16
  • Mainboard: ASRock B550 Pro4
  • Netzteil: BeQuiet Pure Power 10 600W bzw 450W (Gegentest)
  • Grafikkarte: Asus Strix RX580
  • Kühler: BeQuiet Pure Rock Slim

Problem:
Ich habe neues Mainboard, CPU, und RAM gekauft. Nach dem Zusammenbau ließ sich der PC nicht starten (Betätigung des Power-Buttons zeigte keine Wirkung) . Die Beleuchtung des Mainboards war allerdings aktiv d.h. es hat Strom bwkommen. Nach mir bekannter Fehlersuche tritt das Problem weiterhin auf.


Bereits erfolglos versucht (weiterhin gleiches Verhalten wie oben beschrieben):
  • Kabel geprüft. Insbesondere 24Pin ATX und 8Pin CPU Power
  • Festplatten, Gehäuselüfter, Gehäusekabel (auch powerswitch) abgesteckt. Zum Starten mit Schraubenzieher überbrückt.
  • Grafikkarte ausgebaut. Also nur noch CPU, Kühler, RAM und Stromversorgung (24Pin ATX und 8Pin CPU Power). Sollte doch starten und eine Fehlermeldung wegen fehlender Grafikkarte ausgeben oder?
  • Anderes Netzteil probiert, welches sicher funktioniert
  • Mainboard aus dem Gehäuse ausgebaut und im offenen Aufbau probiert (Mainboard lag auf Karton).
  • Ram einzeln getestet und auch ganz ohne probiert. Müsste dann bis ram fehler booten oder?
Weitere Infos:
Auf dem Mainboard ist ein Pickerl auf dem "P1.8" steht. Das ist wohl die BIOS-Version oder? 1.8 ist laut ASRock-Website für ryzen 5000 geeignet. Daran kann es also auch nicht liegen. Wäre ja auch peinlich wenn man 2 Jahre nach Release immer noch Mainboards mit zu altem BIOS bekommen würde.
Weiters hat zu keinem Zeitpunkt eine der Boot LEDs geleuchtet. Wie gesagt zeigte das Einschalten überhaupt keine Reaktion. Ich habe auch einen Mainboard-Speaker eingebaut. Dieser gibt auch keinen Laut von sich.

Ich hab keine Ideen was man noch probieren könnte. Meine Vermutung wäre, dass das Mainboard defekt geliefert wurde. Vlt liege ich aber auch völlig daneben und habe irgend ein dummes Detail übersehen.

Ich freue mich über jede Antwort.
MfG smnckl
 
Nochmal den Nullmethoden Aufbau außerhalb des Gehäuses versuchen und dann Bilder machen und posten, eventuell gibts ja was zu entdecken :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: der Unzensierte
Das mit dem Bios ist etwas anders.

Die Version 1.8 ist für die 5000er Ryzen. Der 5600X kam aber erst später, als die normalen Ryzen.
Könnte also daran liegen. Ich weiss leider nicht, welches Bios jetzt das aktuelle ist.


Ich würde aber auf jedes AM4 Mainboard generell ein aktuelles Bios drauf machen.
Bei einem grossen Anteil an Fehlern, liegt es auch oft an zu alten Bios.
 
MadMax_87 schrieb:
Nochmal den Nullmethoden Aufbau außerhalb des Gehäuses versuchen und dann Bilder machen und posten, eventuell gibts ja was zu entdecken :)
Nullmethode ist einfach CPU, Kühler, RAM und Strom oder? So hab ich das außerhalb des Gehäuses bereits probiert.
Bilder werde ich gleich raufladen.
Ergänzung ()

Restart001 schrieb:
Schon einen CMOS Clear auf dem Mainboard gemacht?
Ich hab die Batterie für paar Minuten rausgenommen.
Ergänzung ()

Burki73 schrieb:
Das mit dem Bios ist etwas anders.

Die Version 1.8 ist für die 5000er Ryzen. Der 5600X kam aber erst später, als die normalen Ryzen.
Könnte also daran liegen. Ich weiss leider nicht, welches Bios jetzt das aktuelle ist.


Ich würde aber auf jedes AM4 Mainboard generell ein aktuelles Bios drauf machen.
Bei einem grossen Anteil an Fehlern, liegt es auch oft an zu alten Bios.
Interessant. Allerdings gibt es doch keine Methode das BIOS upzudaten wenn man keine kompatible CPU hat oder?
 
Smnckl schrieb:
Nullmethode ist einfach CPU, Kühler, RAM und Strom oder? So hab ich das außerhalb des Gehäuses bereits probiert.
Bilder werde ich gleich raufladen. [...]
Ja, bei AMD ist es CPU, CPU-Kühler, Strom und RAM (bei Intel geht es ohne gesteckten RAM los).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Bios 1.8 sollte die CPU definitiv supporten, egal ob Revision B0 oder B2.
Es reicht sogar die Version 1.2

1658498053166.png

Quelle: https://www.asrock.com/mb/AMD/B550 Pro4/index.asp#CPU

Das aktuelle Bios hätte die Version 2.2 von 03/2022 (1.8 ist von 02/2021)
Quelle: https://www.asrock.com/mb/AMD/B550 Pro4/index.asp#BIOS
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001
Also ich sehe bei der BIOS Liste von Asrock auch nicht durch. Ich sehe 2x 5600X und 1x 5600. Beide 5600X arbeiten mit BIOS ab Version 1.20. Ohne kompatible CPU bekommst Du das Gerät nicht zum laufen. Das ist richtig. Am I/O Panel ist auch kein BIOS Flash vorgesehen, weil das Board extrem abgespeckt ist, wenn ich mir die I/O Blende so ansehe.

Du musst also rausfinden, welche BIOS Version tatsächlich auf dem Board vorhanden ist und/oder Dir eine CPU suchen, die mit allen BIOS Versionen funktioniert. Das wären dann alle Matisse und Matisse2 Cores.
 
Restart001 schrieb:
Das war kein korrekter CMOS Clear.
Steht im Handbuch vom Mainboard wie das anzupacken ist.
Habs jetzt auch mit dem jumper versucht. Das ändert leider auch nichts
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001
Smnckl schrieb:
Betätigung des Power-Buttons zeigte keine Wirkung) .
Und der verbindet die richtigen Pins auf dem Board? Steckt der am richtigen Ort?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001
Hier sind einige Bilder. Auch wenn ich nicht weiß inwiefern das helfen soll
IMG_20220722_161312.jpg
IMG_20220722_161749.jpg
IMG_20220722_161501.jpg
IMG_20220722_161402.jpg
 
dvor schrieb:
Nein. Der Speaker ist notwendig. Klick.
Ich hab eh mit speaker auch probiert
Ergänzung ()

loser schrieb:
Und der verbindet die richtigen Pins auf dem Board? Steckt der am richtigen Ort?
Ja, kannst ja am Bild überprüfen wenn du skeptisch bist. Mit dem Schraubenzieher überbrücken habe ich bereits probiert.
IMG_20220722_162832.jpg

Ergänzung ()

Restart001 schrieb:
Ich würde Mal die RAM in Speicherbank 2+4 ab der CPU einbauen und mehrfach versuchen zu starten.
Auch den PWR SW mit Ben Schraubendreher kurz brücken.
Ich habe den RAM wie im Handbuch empfohlen auf A2 und B2 installiert. Für die Tests mit nur einem Stick auf A2[IMG]https://www.computerbase.de/forum/attachments/img_20220722_163215-jpg.1241475/?hash=6f5d405e2ef938ff3a757dad6e96739f[/IMG]
Ergänzung ()

Wurstfach schrieb:
Also ich sehe bei der BIOS Liste von Asrock auch nicht durch. Ich sehe 2x 5600X und 1x 5600. Beide 5600X arbeiten mit BIOS ab Version 1.20. Ohne kompatible CPU bekommst Du das Gerät nicht zum laufen. Das ist richtig. Am I/O Panel ist auch kein BIOS Flash vorgesehen, weil das Board extrem abgespeckt ist, wenn ich mir die I/O Blende so ansehe.

Du musst also rausfinden, welche BIOS Version tatsächlich auf dem Board vorhanden ist und/oder Dir eine CPU suchen, die mit allen BIOS Versionen funktioniert. Das wären dann alle Matisse und Matisse2 Cores.
Ich habe auch den Händler kontaktiert. Ich warte erst einmal was die sagen bevor ich eine ältere CPU besorge. Das Pickerl am Mainboard schaut so aus:
IMG_20220722_163733.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20220722_163215.jpg
    IMG_20220722_163215.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 284
Zuletzt bearbeitet:
Smnckl schrieb:
Ja, kannst ja am Bild überprüfen wenn du skeptisch bist
Rechts die unteren zwei Pins. Deiner scheint ein Pin weiter zu sein.
 
dvor schrieb:
Und? Was hat der von sich gegeben?
Nichts. Das ist ja das Problem. Es passiert absolut gar nichts. Sobald ich das Netzteil einschalte und das MB Strom bekommt beginnt es zu leuchten (siehe Bild). Aber egal ob ich den Startknopf drück oder die Pins mit dem Schraubenzieher überbrücke, es passiert nichts. Auch der CPU Fan dreht sich nicht und es leuchtet keine Boot LED.
IMG_20220722_164402.jpg
 
Zurück
Oben