PC startet neu und CPU/GPU Lüfter drehen 100% auf

njal

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2022
Beiträge
31
Hallo Community,

ich habe leider ein Problem und weiß nicht wie ich weiter vorgehen kann.


1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor:
    • (CPU): AMD Ryzen 7 5800X3D
  • Arbeitsspeicher (RAM):
    • Mushkin DIMM 32 GB DDR4-3600 (2x 16 GB) Dual-Kit
  • Mainboard:
    • MSI MEG B550 UNIFY-X
  • Netzteil:
    • be quiet! STRAIGHT P11 PLAT. 1000W ATX24
  • Gehäuse:
    • Fractal Design Define 7 TG Dark Tint
  • Grafikkarte:
    • GigaByte GeForce RTX 4090 GAMING OC 24G
  • HDD / SSD:
    • SAMSUNG 970 EVO 1TB
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):
    • 2 x Acer 27 L Nitro VG270UP

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Wenn der PC ca. 5 - 10 Minuten an ist. Es spielt keine Rolle, ob man im Bios wartet oder man in Windows 11 eingeloggt ist. Dann werden die Monitore schwarz, als ob sie keine Verbindung haben und die CPU und GPU drehen auf 100% samt Lüfter auf. Es wird super laut durch die Lüfter. Tastatur und Maus leuchten weiter. Man kann nicht interagieren. Es hilft nur ein Neustart oder Herunterfahren des PCs. Startet man den PC wieder, dann beginnt das Problem von vorn.

Im Bios (7D13vAB) ist nur A-XMP Profile 1 ausgewählt. Der Rest ist unangetastet.

Standard Information: Gestern noch alles in Ordnung und heute das Problem. Direkt beim ersten Starten. Es wurde kein bewusstes Windows Update gemacht, keine neue Software installiert oder kein Bios Update gemacht.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Neustart und im Bios oder ab dem Login von Windows 11 nichts gemacht.
 
njal schrieb:
Im Bios (7D13vAB) ist nur A-XMP Profile 1 ausgewählt. Der Rest ist unangetastet.
Dann lass den RAM mal auf default laufen - OC und so. Davon ab: XMP ist für Intel, AMD nutzt EXPO. Möglicherweise ist es besser die RAM-Settings manuell zu setzen.

Wie sieht es aus, wenn du nur einen Monitor nutzt? Wie angebunden?
 
Anmerkung: Mein PC steuert fünf Monitore an.

Besteht die Stromversorgung zur Grafikkarte über wie-auch-immer-genannten Hybrid-Adapter?

Wie verhält sich der PC unter den voreingestellten RAM-Settings?
 
Alles auf Standard stellen wär auch mein erster Schritt.
Vermutlich wenn das nix bringt die Grafikkarte an nem anderen PC testen.
Vlt auch mal nur mit einem Monitor testen.
 
Hi, bei den Temparaturen (Hotspot etc), ist alles schick bei deiner Karte ?

Wie hast du die ans Netzteil Angeschlossen, mit Normal PCIE oder dem Bequiet Highpwr adapter ?

(gegebenenfalls kommt das NT mit den Lastwechseln nicht klar, weil noch 2.4 :/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
H3llF15H schrieb:
Dann lass den RAM mal auf default laufen - OC und so. Davon ab: XMP ist für Intel, AMD nutzt EXPO. Möglicherweise ist es besser die RAM-Settings manuell zu setzen.

Wie sieht es aus, wenn du nur einen Monitor nutzt? Wie angebunden?
Expo gibt es bei AM4 nicht!


@TE: Die 4090 sollte wirklich ein neues ATX 3 Netzteil bekommen. Mir Adaptern ist das so ne Sache. Kontrolliere DRINGEND! die Stecker und Anschlüsse! Nicht das dir da gerade was abkokelt!
 
Das Ausrufezeichen; das Futur gen Teufels Küche. Es setzt das Unbestimmende in das Bestimmte (siehe Zielpunkt).
 
Ich habe das Bios auf Default gesetzt. Jetzt scheint er zu laufen. Zumindest schon einmal über 30min.

Danke an die Hilfe.

@Don Magic
Ich würde sagen ca. über 1 Jahr?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naru
Versuche das zweithöchste AMP-Profil.
Arbeite Dich damit sukzessive in abwärts durch, bis Du den Eindruck gewonnen hast, es laufe stabil.

Wenn Du den Eindruck hast, zu viel Performance in Kauf zu nehmen, reduziere stattdessen die Cycles. Das führt am Ende aufs Gleiche hinaus und von niedrigeren Latenzen profitieren Games und Zen-CPUs ohnehin.
 
@PCTüftler
Ich habe die GPU an das Netzteil mit zwei einzelnen Kabel angeschloßen und nicht mit nur einem Y-Kabel. Stand damals so im Handbuch der Grafikkarte drin.
 
Wenn du den HPWR Adapter nutzt der bei der Graka dabei war brauchst du doch 4 x 8 PIN Anschlüsse vom Netzteil ... wie soll das mit 2 einzelnen Strängen funktionieren?

Welche Anschlüsse am Netzteil nutzt du?

Aber wie geschrieben wäre die beste Option das oben verlinkte Kabel an PCIe1 und 3.
 
PCTüftler schrieb:
Gibt überhaupt keinen Grund dazu.

TE - Wie genau hast du die Graka mit dem Netzteil verbunden und welche PCIe Anschlüsse am Netzteil werden genutzt (1 und 3 wären korrekt)?

Beste Option wäre:
https://geizhals.de/be-quiet-12vhpwr-adapter-cable-bc072-a2832426.html
Doch, denn die 4090 braucht 4 Anschlüsse oder den 12V-2×6
Ergänzung ()

njal schrieb:
@PCTüftler
Ich habe die GPU an das Netzteil mit zwei einzelnen Kabel angeschloßen und nicht mit nur einem Y-Kabel. Stand damals so im Handbuch der Grafikkarte drin.
Und genau das reicht nicht. Bei einer 4090
Würde ich gar nichts mit Adaptern machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Firefly2023 schrieb:
Doch, denn die 4090 braucht 4 Anschlüsse oder den 12VHPV
Dafür braucht es aber kein neues Netzteil.

BTW heißt das 12VHPWR und nicht 12VHPV.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naru
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naru und peterX
Zurück
Oben