PC startet nicht, läuft aber an

fabu88

Newbie
Registriert
Juni 2014
Beiträge
4
Hallo Leute,

Bin neu hier und hab ein Problem mit meinem PC.

AMD Athlon™ II X4 620
Windows® 7 HP
ATI Radeon™ HD 5670 DirectX® 11 Grafik mit 512 MB GDDR5 Grafikspeicher
4 GB DDR3 SDRAM

So nun zum Problem:

Die letzte Zeit ist beim PC immer wieder das Bild schwarz geworden die Lüfter beim PC liefen jedoch weiter.
Nichts nützte mehr nur noch lang auf den Ausschaltknopf zu drücken. So jetzt vor ein paar Tagen ging dies auch nicht mehr darum nahm ich ihm den Strom direkt beim Netzteil.
Seit dem ging er nicht mehr zum Starten. So mein erster Gedanke war das Netzteil, weil er gar keinen Mux mehr gemacht hat.
Anderes Netzteil eingebaut hat auch keine Lösung gebracht.
Alles mal abgesteckt um zu schauen ob sich was ändert und die BIOS Batterie ausgebaut und wieder eingesetzt um das BIOS zurück zu setzen.
Alles abgesteckt nur der 20+4 Pin am Motherboard. Jetzt lief er zumindest wieder an aber gab überhaupt keine Sounds von sich bezüglich der fehlenden Grafikkarte und Ram....
Teil für Teil immer wieder angesteckt und lief immer noch jedoch immer nur das Blaue Licht vorne konstant durch.
Erst als ich den P4 Stecker auf das Motherboard steckte und nochmal probierte ging es wieder nicht mehr. Es zuckte nur kurz der CPU Lüfter und alles war still.

Aber was könnte das sein? Für was ist der P4 Stecker? Ist das die Stromversorgung für die CPU?
Ist der CPU hin oder das MB?

Es würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könnt.

LG Fabian :)
 
Nach der Nullmethode geht man von Board + CPU + Speicher + Grafikkarte aus, wenn eine interne auf dem Board ist braucht man natürlich erstmal keine externe. Du hast aber keinen Beepcode erhalten oder ? Ist der Speaker angeklemmt ?

Hast du ein Mainboard Handbuch bzw. was ist dort für ein Board verbaut ? Meistens steht es auf der Platine drauf.

Und : Was es zwar nicht besser macht, meistens ist eher von einem Mainboard defekt auszugehen. Eine CPU zu killen ist eigendlich recht schwierig. Irgendwann schlägt Schutzschaltung des MB an bevor die CPU überhitzt wird und schaltet den Rechner sofort ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fabian,

ich hätte zunächst die Grafikkarte gefolgt vom Mainboard im Verdacht. Um was für ein Mainboard handelt es sich denn bzw. gibt es die Möglichkeit, einen Monitor an das Mainboard anzuschließen? So könnte man die Grafikkarte als Übertäter überführen oder als funktionsfähig erklären, wenn der PC dann mit Bild anläuft. Die CPU würde ich ausschließen, einfach aus dem Grund, weil CPUs eigentlich so gut wie nie kaputt gehen - esseiden man legt es darauf an ;)
 
wieviel watt und welche atx version hat das netzteil?

Er hat zwei Netzteile versucht, ich würde mal vermuten das man von einem Netzteildefekt dort nicht ausgehen braucht. In jedem Fall muss der 4polige Stromstecker neben der CPU immer angeschlossen sein, da gibts keine Optionen den wegzulassen.
 
Hey Leute.
Erstmal vielen Dank für die unglaublich schnellen Antworten.
(Und kann man das Thema noch verschieben? Habe gerade gesehen, dass ich das Intel Forum erwischt habe! :) )

Beepcode habe ich gar nichts erhalten. Der Lüfter tönt auch nicht so wie wenn er normal startet.

Mainboard ist es ein MS-7646 Medion

Onboard Grafik ist glaub keine Verbaut. HDMI und VGA wäre zwar vom Motherboard her vorgesehen sind jedoch keine Stecker dran verlötet. (Kann den Bildschirm nur an den Anschluss von der Externen Karte hängen)

Ne der CPU habe ich immer geschont, nie übertaktet und nie zu warm werden lassen ;) Ist der PC von den Eltern.

Netzteil kann ausgeschlossen werden, da ich ein neues verbaut habe und beide getestet habe (mit der Variante wo der Grüne Power_On Draht mit einer Masse überbrückt wird. Läuft alles an (Festplatte, Lüfter)
Watt hat es 450W. Davor war ein Billiges von FSG drin.

LG und Danke
 
Ich würde mal komplett bis auf CPU alles weglassen. Keine Grafikkarte, kein Speicher etc. pp. dann MUSS er einen Peepcode rausschmeissen zumindest weil ihm Speicher oder Graka fehlt. Wenn er keinen Peepcode rausgibt dann ist entweder das Board platt oder der Gehäusespeaker nicht oder falsch angeschlossen. Der PC des TE müsste ja bei jedem Start normalerweise wie jeder Computer auch 1 ControlBeep von sich geben, macht normalerweise jedes Board kurz nach der Biosmeldung.

Edit : Naja, also wenn das Ding stumm bleibt klingt das für mich zumindest sehr nach Mainboard. Das ist natürlich dann bitter.

Edit2: Wenn du den Rechner aber wieder fitt machen willst, achte drauf das wenn du ein Board holst, dir ein Board holst wo der gleiche Chipsatz drauf ist. Das garantiert zumindest dass das installierte OS in 90% der Fälle wieder hochfährt, dann müsste man nur noch die Treiber aktualisieren bzw. installieren. Ist wenn ich das richtig sehe ein AM2 Board. Das hier müsste das Handbuch sein, ist zwar in Englisch aber dort steht drinn welcher Chipset North/Southbridge verbaut ist : http://217.110.237.70/Manuals/7646-englv1.0-MedionP6300.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey

JA bleibt stumm und die Lüfter fangen sich an zu drehen. Bild kommt keines.
Entfehlt Ihr mir ein neues, anderes Motherboard zu holen oder das gleiche nochmal rein?
Das gleiche gibts für ca. 80€.
Motherboard MS-7646-AM2

Danke LG
Ergänzung ()

Hallo nochmal ich,

Hab mich jetzt ein wenig umgeschaut nach nem Motherboard.
Finde aber nicht viel. In der Bucht verkauft einer 1A ware um 70€.
Rentiert sich das zu investieren?

Nochmal zu meiner Frage. Habe vorhin nochmal gelesen, dass der P4 Stecker die CPU mit Strom versorgt. Sobald ich diesen jedoch anstecke geht die Sicherung im Netzteil.
Gibt es eine Möglichkeit die CPU zu überprüfen ob die noch läuft oder das Motherboard?

LG Fabian
 
Hey Leute,

Habe nun was auf der AMD Website gefunden.
Hier schlägt es mir Mainboards vor, die Kompatibel mit meinem CPU sind.
Was mir jedoch noch unklar ist, wo ich heraus finde, welchen Chipset ich habe.

LG Fabian Mainboards.JPG
 
MS-7646 Medion

hier wird nicht unbedingt ein anderes MB passen - Medion - MS-7646 (OEM) - NUR von hier die BIOS-Version nutzen -
NICHT von MSI

BIOS-Reset per Jumper ausführen -

ALLES nochmals auf korrekten Sitz überprüfen -

anschließend im BIOS Datum / Bootreihenfolge / SATA-Mode überprüfen / einstellen -

den Sitz des CPU-Kühlers und der Grafikkarte / RAM überprüfen -
 
cmos batterie bitte nicht mit blanken fingern aus und wieder einbauen…
ach ja vielleicht mal cmos-bat wechseln ;) evlt. ist sie ja alle wenn du immer so dein bios redetest :P
 
Zurück
Oben