PC Startet nicht Mainboard zeigt nur Detect Memory

OsGJackDaniels

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2010
Beiträge
96
Hallo zusammen,

Jetzt hatte ich meinen neuen Rechner zusammengebaut mit custom loop Wassserkühlung am Mainboard, CPU und GPU.
Dann hatte ich erstmal ein Problem mit der Grafikkarte nach games haben die Monitore kein Signal mehr bekommen und musste den PC mehrmals neustarten damit ich wieder Bild bekommen habe.
Ich habe dann die Grafikkarte aus dem Rechner genommen wieder auf Luftkühlung umgebaut und in 2 anderen Rechner getestet lief ohne Probleme. Anfangs hatte ich auch häufig bluescreens und habe auch den Arbeitsspeicher getestet mit dem Tool von Windows ohne Fehler.
Habe die Grafikkarte wieder mit dem Wasserkühlkörper versehen und alles wieder zusammen gebaut und wieder befüllt.
Danach habe ich kein Bild bekommen beim starten egal wie oft. Habe dann mal das HDMI Kabel ins Mainboard gesteckt und gesehen er bringt Bild darüber, habe im Geräte-Manager geschaut und gesehen er erkennt nicht mal das eine Grafikkarte angeschlossen ist.
Ich weiß nicht wie aber nach einigem hin und her probieren habe ich einfach mal die Backplate von der Grafikkarte abgeschraubt und siehe da ich hatte wieder Bild über die Grafikkarte und alles Lief. Habe ein paar Benchmarks laufen lassen um die Grafikkarte auszu lasten um zu sehen ob wieder das Bild verschwindet. Aber nein alles lief ohne Probleme.
Dann habe ich den PC jetzt über Nacht laufen lassen, damit er über steam und co games lädt.
Heute morgen gehe ich an den Rechner und komischerweiße waren auch alle RGB Beleuchtungen aus und ich hatte kein Bild.
Wollte den PC neustarten und habe seitdem am Mainboard die Meldung:
Memory: Code CC und nach ein paar sekunden wird aus dem Code CC ein Detect memory und bleibt da auch stehen und nichts passiert habe schon eine stunde gewartet aber es tut sich nichts.
Kann auch etliche male neustarten immer das gleiche.
Habe den CMOS schon gelöscht aber das hilft auch nichts.

Hier mal die Daten was alles drin steckt.
Mainboard: Asus RoG Maximus XI Formula
CPU: Intel i9-9900K geköpft und mit dem OC-Frame von der Bauer drauf also CPU ohne Heatspreader
RAM: G.SKILL Trident Z Royal Series 32GB (4 x 8GB) DDR4 3600 (PC4 28800) Timing 16-16-16-36
GPU: Asus Strix RTX 2080 Ti OC

GPU Kühler und Backplate sind von EKWB sowie auch der CPU Kühler.


Hoffe mal auf viel Hilfe von euch habe aber wohl die befürchtung das es wohl am Mainboard liegen könnte.
 
Bin jetzt nicht ganz sicher, wie das bei Intel ist. Aber bei AMD gibt es Boards, die mit Vollbestückung der Ramslots Probleme bereiten. Vielleicht mal nur zwei oder einzeln versuchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Greenpeople
Ins Uefi ist kein kommen.
Würde erst mal minimalistisch mit nur der CPU und einem RAM Riegel starten, da die CPU ja eine grafikeinheit hat.
 
@Ost-Ösi Soweit kommt er ja leider nicht einmal.
Ergänzung ()

OsGJackDaniels schrieb:
Ihr wisst nicht wie schwer das ist den raus und wieder reinzubekommen
Wenn es so schwer ist, kannst Du dann sicher sein, dass die richtig im Sockel sitzen?
 
Null Methode um den Defekt raus zu finden. Da der CPU Geköpft ist und ohne Heatspreader betrieben ist, sitzt die CPU auch richtig drin.
 
Ja, Warum die Frage?
Manche Board stellen automatisch von gpu auf die eigene grafikeinheit um.
Ich vermute das es was mit dem RAM zu tun hat. Oder die CPU nicht richtig im slot steckt.
Mainboard könnte natürlich auch defekt sein aber das erst mit der Null Methode ausschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
OsGJackDaniels schrieb:
Anfangs hatte ich auch häufig bluescreens und habe auch den Arbeitsspeicher getestet mit dem Tool von Windows ohne Fehler.

RAM nie unter Windows testen sondern mit Memtest per USB Bootstick.

OsGJackDaniels schrieb:
Habe dann mal das HDMI Kabel ins Mainboard gesteckt und gesehen er bringt Bild darüber ...

Wenn am Bildschirm vorhanden immer DisplayPort nutzen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Greenpeople
PCTüftler schrieb:
RAM nie unter Windows testen sondern mit Memtest per USB Bootstick.

+1

Windows tool hatte mir auch keine Fehler gezeigt, Memtest via USB boot schon.
 
Also ich hab jetzt nen Speaker angeschlossen und dann nur CPU und Mainboard dran gehabt und gestartet kam dann 1x Lang 2x Kurz. Habe danach einen Ram riegel reingesteckt und es kommt kein ton vom speaker sonder steht wieder auf dem Mainboard Code CC und dann Detect memory. Habe verschiedene slots probiert und auch mit verschiedenen von den 4 Riegeln. Was also jetzt? Kann ja nicht sein das alle 4 Riegel defekt sind
 
Das Asus RoG Maximus XI Formular Mainboard hat auch eine Flash back Taste als Möglichkeit.
Schauen ob die CPU richtig sauber sitzt.
Falls keine Besserung würde ich mir der Flashback Taste mal probieren.
Wenn keins von beides Erfolg hat geh ich stark von einem defekt an dem Mainboard aus.
 
Greenpeople schrieb:
Das Asus RoG Maximus XI Formular Mainboard hat auch eine Flash back Taste als Möglichkeit.
Schauen ob die CPU richtig sauber sitzt.
Falls keine Besserung würde ich mir der Flashback Taste mal probieren.
Wenn keins von beides Erfolg hat geh ich stark von einem defekt an dem Mainboard aus.
Die CPU sitzt richtig drin das habe ich gestern richtig nachgeschaut als ich die Wasserkühlung wieder eingebaut habe. Und die CPU wird von dem OC-Frame auch richtig drin gehalten und kann sich da nicht bewegen.
Und ich habe beide tasten am Mainboard schon probiert aber es hat nichts geholfen.
Ich könnte wenn dann mal nen Ram riegel aus meinem alten Rechner mal reinstecken und schauen ob sich was tut.
 
Eher unwahrscheinlich wenn schon alle 4 einzeln getestet wurden sind.
Ein kleines wasserloch ist auszuschließen?
 
warum werden die Netzteile immer als unwichtig angeschaut und nie erwähnt?
was für ein Netzteil hast du verbaut?genaue bezeichnung
 
Zurück
Oben