PC startet nicht mehr nach herunterfahren

Registriert
Jan. 2005
Beiträge
245
Hallo zusammen

habe gestern im Laufe des Tages einen PC zusammengebaut, der anschliessend auch gleich gestartet hat und auch sonst alles funktionierte.

Folgende Komponenten sind verbaut:

Motherboard: MSI B650 Tomahawk WIFI AM5
CPU: AMD 7700x
RAM: G-Skill Trident Z5 DDR 5 6000
Netzteil: Lian Li SP 750
Grafikkarte: ziemlich alte 1050 TI (wurde nur vorübergehend eingebaut, da wir kein Display-Port zu HDMI Kabel zuhause hatten und sonst kein Bild gehabt hätten)

Betriebssystem: Windows 10 Pro

Ich habe dann gestern Abend noch diverse Treiber installiert (Wifi, Sound, Grafikkarte, usw) und den PC dann um 22 Uhr heruntergefahren. (aktualisieren und herunterfahren). Soweit sogut

Heute früh wollte ich kurz was nachschauen und es passierte einfach NIX. Kein Lüfterdrehen, kein Leuchten von irgendwelchen LEDs auf dem Board, kein Hochfahren, gar nix. Wie wenn gar kein Stromkabel eingesteckt wäre.

Ich habe anschliessend das Netzkabel ausgesteckt, das Netzteil abgeschalten und mal eine Stunde gewartet. Anschliessend wieder das Kabel angesteckt, Netzteil ein...doch immer noch keinerlei Reaktion.

Hat jemand eine Idee?

Danke füre jegliche Tipps



(Was mir gestern abend noch aufgefallen war: der PC zeigte eine komplett falsche Uhrzeit an. Mit "Uhrzeit/Datum ändern" liess sich das dann beheben. Aber ich dachte, vielleicht irgendwas mit der Batterie? Sollte das einen Einfluss aufs starten haben?)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001 und schneckischneck
Danke für den Link! Werde ich gleich heute probieren und berichten
 
vergiss nicht einen Verbraucher mit anzuschließen. Wenn das NT funktionieren sollte, dann bleibt nur noch das Mainboard über. Batterie vom Mainboard ersetzen und wenn das dann immer noch nichts tut, wird wahrs. das MB. defekt sein.
 
Danke für deine Hilfe, sehr geschätzt!

Batterie habe ich sicher keine neue zuhause. Kann man da evtl aus einem alten PC was rausnehmen, da die Dinger eh alle gleich sind? Hätte noch ein Asrock Board herumliegen, auf dem ein i2500k steckte.

Hier übrigens noch zwei drei Bilder. Das habe ich hoffentlich alles korrekt (wobei ja eigentlich schon alles mal lief...)

Bischen verwirrt hat mich a) dass das Motherboard 2 x CPU Power zum einstecken hat und b) dass das Kabel so eine "Absplitterung" hat (welche ich nicht eingesteckt habe...oder gehört das eben in den 2ten freien CPU Power Steckplatz auf dem MB? )

Ach ja, die Uralt-Grafikkarte hat keinen eigenen Stromanschluss und würde angeblich 70 Watt über PCI-E ziehen. Das wird wohl auch nicht reinspielen, oder?
 

Anhänge

  • motherboard.jpg
    motherboard.jpg
    37,8 KB · Aufrufe: 11
  • cpu cable.jpg
    cpu cable.jpg
    33,8 KB · Aufrufe: 17
  • rückseite netzteil.jpg
    rückseite netzteil.jpg
    87,3 KB · Aufrufe: 11
Da es vorher funktioniert hat, dachte ich zumindest das du alles richtig angeschlossen hast. Ich kenne das Mainboard und NT nicht. Da musste das Handbuch bemühen ob du beide 8pin Anschlüsse am Mainboard unter Strom setzen musst, denn es gibt welche, da ist das nur "optional bei hohem OC".

Eine neue Mb Batterie ist nicht verkehrt und kostet auch nicht die Welt, du kannst aber testweise die aus dem anderem PC nehmen. Es sollte die gleichen sein. Nicht aber, das die auch leer ist.

beim 3. Bild links neben deinem blauen Kringel ist doch noch ein 8pin frei - de ist auch für´s Mb. Wenn du das Kabel hast - mit anschließen.

70Watt über PCIE ist kein Problem.

Die Aufteilung des Kabel beim 2. Bild, wird zwischen 4pin und 8Pin sein - sehe ich nicht genau. Und NEIN - ein 8Pin Kabel an EINEM Anschluss NICHTS aufteilen - sonst Toast...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneckischneck
Netzteil mit dem Büroklammer-Trick getestet...Funktioniert.

Batterie getauscht

Zum testen mal die Grafikkarte ausgebaut

Alle Stecker geprüft

Leider nach wie vor kein Zappler, kein blinken nichts

In dem Fall wohl echt das Motherboard hinüber? :heul:



Nachtrag: kann das Netzteil evtl trotzdem defekt sein? Quasi das es beim testen funktioniert, aber für einen ganzen PC dann doch zu wenig Spannung usw bringt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben