PC startet nicht mehr - Null Methode verwirrt ...

KimmiM

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2016
Beiträge
9
Hallo Leute ...

Ich habe seit Montag ein Problem mit meinem PC. Er fährt nicht mehr hoch.
Ich wollte ihn morgens einschalten, habe den Raum verlassen und nach ca. 10 Minuten hing er noch im Startbildschirm (ganz zu Anfang, dort wo man sich noch ins BIOS drücken kann mit "Entf").
Habe ihn also neu gestartet und seitdem geht nix mehr.

System:

ASUS Z97-AR Mainboard
Intel i7-4790K
GTX970
16GB DDR3 RAM (2x8) (1600MHz)
Netzteil Thermaltake "Hamburg" mit 530W

Wenn ich ihn einschalte laufen alle Lüfter und Festplatten hoch, aber es passiert nix. Kein Signal an den Monitor, kein Ton vom Speaker.
Testweise habe ich den RAM in ein anderes Mainboard eingesetzt. Dieses startete nicht und gab per Piepen bekannt, dass der RAM wohl defekt sei. -> Neuer RAM gekauft, auf altes Mainboard -> selber Fehler wie am Anfang.

Null-Methode: Alles weg, nur Mainboard, CPU mit Lüfter + Strom -> Es piept einmal lang, zweimal kurz .. (1× lang 2× kurz: Grafikkartenfehler: Video-ROM-BIOS-Checksumme falsch; Monitoransteuerung defekt; keine Grafikkarte gefunden.) (Quelle: Wikipedia + Internet, im Handbuch vom Board war nix zu finden)
RAM zugesteckt -> Kein Piepen, nix. Wieder das Problem vom Anfang. Nun steht im Thread oben, dass der RAM wohl falsch gesteckt sei. Habe den RAM auch schon auf einen anderen Steckplatz gesteckt, nur einen Riegel probiert, alle 4 Riegel probiert ... aber alles ohne Erfolg.
Die LED vom Mainboard leuchtet allerdings (DRAM LED) soll beim POST wohl darauf hinweisen, dass dieses Element einen Defekt hat.

Ich habe zurzeit leider kein Mainboard mit einem passenden Sockel hier, kann also die CPU nicht testen.

Bevor ich jetzt losrenne und auf blauen Dunst ein Mainboard kaufe ... hat jemand eine Idee für eine Lösung? :-/


Ich würde mich sehr freuen!

Vielen Dank :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert denn der neue RAM auf dem anderen Board wo du den alten RAM testweise verbaut hattest und dort auch nicht funktionierte?

Wenn der neue RAM auf dem anderen Board funktioniert, bleiben nur noch Motherboard und CPU.
Ggfs. sich die beiden Komponenten unter den Arm packen und damit zum Händler deines Vertrauens/ vor Ort und ihn bitten einen Kreuztest zu machen. D.h. dein Motherboard mit seiner funktionierenden CPU testen und deine CPU mit seinem funktionierenden Motherboard testen. Ergebnis sollte dann für sich sprechen.
 
Wenn kein RAM drin ist ist es niemals die Grafikkarte die den Pieps verursacht, sondern IMMER der RAM. RAM kommt vor Grafikkarte.

Grafikkarte raus. Monitor am Board anschließen. CMOS Reset machen.
 
AdoK schrieb:
@AdoK
Nein, er funktioniert dort auch nicht. Kann das auch daran liegen, dass das Board recht alt ist? Hat zwar zwei DDR3 RAM Steckplätze, aber noch einen E8500 Prozessor. (Also das Test Board, nicht das aktuell verbaute)

HominiLupus schrieb:
@HominiLupus
So gemacht, keine Veränderung. :/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Hallo,

also auf so einem alten 775er Board wird der RAM nicht laufen, da hier das Maximum von 1333 MHz sicher überschritten wird.

Was es genau für ein RAM ist verrätst du ja nicht.
 
PCTüftler schrieb:

Daran kann es gut liegen :-/

Ist ein 1600er RAM.

Es handelt sich um einen Kingston KVR16N112K/16
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Nachdem das Problem gelöst ist würde ich erstmal ein neues Netzteil kaufen, das "Hamburg" ist nicht das beste. Wie alt ist es denn?
 
Freezehead schrieb:

Wenn es gelöst ist, dann werde ich mal etwas von meinem Weihnachtsgeld dahingehend investieren ;)

Mittlerweile knapp über ein Jahr würde ich sagen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Hast du für die Nullmethode die CPU mal aus dem Sockel genommen? Wie sahen dort die PINs aus? Nix verbogen oder schlimmeres?
 
matraj63 schrieb:

CPU habe ich mal entfernt, alle Pins sehen gut aus. Starten ohne CPU hab ich aber nicht versucht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Ohne CPU wird das auch eher nichts mit dem Starten;) das war vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt.

Mir ging es nur um eventuelle Schäden an den Pins. Zwei mal defekten RAM halte ich für eher unwahrscheinlich, bleibt dann eigentlich nur noch CPU (in der Regel auch eher unwahrscheinlich), Board oder NT. Das bekommst du leider nur mit einem Crosstest raus. Also Kumpel fragen oder zum PC Laden um die Ecke.
 
Ne, an den Pins war alles OK. Dann werde ich wohl mal einen Händler suchen um ihn zu testen ..

Danke :)
 
Moin :)

Den Prozessor hat wohl das Zeitliche gesegnet. Nun werde ich mir die Tage einen neuen zulegen.
Der 4790K unterscheidet sich preislich allerdings kein Stück zum 6700K.
Wäre es ratsam da einfach gleich ein kleines Upgrade zu wagen?
Das Mainboard müsste dann noch einen 1151 Sockel haben. Aber das ist ja nicht so teuer zu tauschen.

Wie ist denn eure Meinung da? (:

Schönen Sonntag Abend allen. :)
 
Wenn du den DDR3-RAM weiter verwenden willst, dann achte darauf dass dass 1151-Board auch DDR3-RAM unterstützt. Sonst haben die 1151 Boards meist DDR4-RAM Unterstützung. Da müsste dann ggfs. auch noch investiert werden.
 
Ja, ich hab schon ein paar mit DDR3 gesehen. :)

Aber ist der Unterschied zum DDRR4 denn groß? :confused_alt:
 
emeraldmine schrieb:

Was aber zum größten Teil auf den höheren Standardtakt von DDR4 zurückzuführen ist. Mit selben Takt ist der Unterschied nahezu nicht vorhanden, DDR4 ist nur etwas stromsparender.
 
So, jetzt sind das neue Board sowie der 6700K verbaut.

Leider klappt alles noch nicht so ganz. Der PC startet nur sehr langsam. Aber ich werde dann mal auf Lösuingssuche gehen, zur NOt muss Windows halt neu .... :)


Ich danke allen die mir hier geholfen haben für die Mühe! :)
 
Zurück
Oben