PC startet nicht - Netzteil und Mainboard schon ausgetauscht

Nochmal den CMOS Clear , gabs schon oft dasser nicht lange genug durchgeführt wurde.
 
ja, schlimm wenn man was neues will und nix klappt. Jetzt kann man nur noch nach der Ursache forschen.

CPU abbauen und auf den Mainboard Sockel schauen ob PINs verbogen sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xyron
Bevor ich das mach, werd ich mir noch nen Speaker holen um den Null-Test nochmal zu machen, allerdings komm ich erst morgen dazu...wenn dann direkt bei Netzteil+Mainboard+CPU nichts kommt, bleibt mir wohl nichts anderes übrig als den Prozessor zu ersetzen.
 
Den Null-Test habe ich jetzt durchgeführt, mit dem Ergebnis dass von Anfang an mit Netzteil, MB und Prozessor nichts passiert. Verbogene Pins an der CPU habe ich zwar nicht gesehen, aber ich denke die CPU ist abgeraucht.

Jetzt bleibt mir wohl nicht viel anderes übrig als einen neuen Prozessor anzuschaffen. Das neue 1150 MB werde ich auch zurückschicken, das macht ja dann keinen Sinn. Sehe ich es richtig, dass es dann auch besser wäre, auf DDR4 RAM zu switchen?
Kann mir vielleicht jemand einen Prozessor empfehlen? Ich würde ungern mehr als 500€ ausgeben für CPU, MB und RAM zusammen.
Ich nutze meinen PC nicht für Gaming, sondern hauptsächlich für Adobe Programme und Musikproduktion.
 
Kein Gaming, sondern nur Anwendungen.

Dann kann ich dir ein Ryzen-System empfehlen.
z.B. 6-Kerner Ryzen 5 1600X oder die aktuelle Generation Ryzen 5 2600 für ~165€ oder ein 8-Kerner Ryzen 7 1700X für ~215€
Die 2. Generation hat hauptsächlich geringere Latenzen beim Cache/RAM und bessere Spieleperformance, in Anwendungen sind die Vorteile geringer, daher kann man ruhig noch zur älteren Generation greifen beim R7. (beim R5 ist es aufgrund von fast ähnlichen Preisen egal)

Bei einem 1. Gen. Ryzen kannst du auch zu einem X370 greifen, die sind mittlerweile recht günstig (ab ca. 75€), kommt halt drauf an welche Ausstattung dir wichtig ist. X370 kann zwar auch die 2. Gen. Ryzen CPUs nutzen, braucht dann teils aber BIOS/UEFI-Versionen die dies erlauben und flashen ohne erkannte CPU ist dann schwer. ;)

Dazu dann noch RAM, DDR4-2933/3000/3200, ab 70€ für 8GB bzw. 140€ für 16GB.


R7 1700X + MB + 8GB RAM sind dann ca. 350-400€, dazu dann noch ein CPU-Kühler oder wenn es ein Mounting Kit für deinen aktuellen Kühler gibt, dann eben dies besorgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xyron
Xyron schrieb:
Verbogene Pins an der CPU habe ich zwar nicht gesehen

ist auch schwer bei einer Intel CPU aktuell so etwas zu sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xyron und omavoss
@Xyron:
Warum verlinkst du die Bilder zu einem externen Bilderhoster und nicht direkt hier ins Forum? Mehr oder weniger obskure Bilderhoster sind wenig ersprießlich, ich jedenfalls klicke nicht auf derartige Links.
 
Entschuldigt die späte Antwort, ich war zwischenzeitlich im Urlaub und da ist das Computerthema etwas untergegangen.
@Schnipp959 Vielen Dank für die Tipps!
@omavoss Ich bin nicht wirklich mit dem Forum hier vertraut und für mich war GDrive die einfachste Variante. Werde ich nächstes Mal berücksichtigen.
 
Zurück
Oben