PC startet nur direkt nach Stromzufuhr

Marcoooo schrieb:
Die Frage ist ob nicht nur alle vorhanden sind, sondern eventuell zu viele Abstandshalter angebracht sind.
3 oben, 3 Mitte, 3 unten. Alle passen auf nen slot des Motherboards und sind, bis auf die eine die ich oben vergessen hatte, verschraubt.
 
Sorry das zu berichten, aber ich hatte das gleiche Problem und es war leider das Mainboard. Ich hatte auch zuerst nur das NT getauscht. Und es war zu einer Zeit, in der die Mainboards meiner CPU (4790k) bereits EOL waren und ich teuer ein Gebrauchtes kaufen musste..
 
Kumariael schrieb:
Also ich hab einmal alles getrennt. Es ist nur noch das Front Panel für den power Button und das Stromkabel vom Netzteil dran. Er startet nicht. Kann die Abstandshalter noch checken
ATX 12V_1 links oben fehlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UK Monkey
@Kumariael
Nur aus meinem Interesse, welchen Arctic Kühler nutzt du da?
Hat nichts mit deinem Problem zu tun, suche nur ein leiseres System.
Danke
 
Ponderosa schrieb:
welchen Arctic Kühler
Liquid Freezer 3 420mm. Kostet echt wenig dafür, dass es eine der AIOs mit der besten Kühlleistung ist, soweit ich es gesehen habe zumindest.
Ergänzung ()

Abe81 schrieb:
es war leider das Mainboard
Sieht so aus als wenn es darauf hinausläuft.
Ergänzung ()

So alles wieder zusammengebaut und alles genau wie vorher. Also nichts kaputt gemacht aber auch nichts gebessert. Dann muss ich wohl mal schauen ob ich ein Motherboard organisieren kann, um zu testen ob es daran liegt. Außer es hat noch jemand eine Idee. Danke für die Hilfe soweit auf jeden Fall schonmal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
Jo, tut mir leid. Mehr fällt mir tatsächlich dann auch nicht ein.

Außer ganz konsequent das Board noch auszubauen und direkt auf dem Tisch (mit geeigneter Unterlage) zu testen - eventuell den Anpressdruck des Kühlers dabei noch zu verringern.

Ansonsten wirklich das Board tauschen und hoffen, dass die 90% die darauf zurückzuführen sind passen.

Die letzten Fragen die mir einfallen:
  • Wann trat das Problem denn zum ersten Mal auf? War das ein neues System - also seit Beginn?
  • Plötzlich im Betrieb nachdem es fehlerfrei (wie lange) funktioniert hat?
  • nach dem Tausch einer Komponente oder einem anderen "Vorfall" / Stromausfall....., reinigen, was auch immer?
 
Ja ich werde mal gucken ob wir auf der Arbeit eins liegen haben, dass ich für nen Tag leihen kann. Wobei mir grad einfällt, dass wir auf der Arbeit glaube ich nur Intel CPUs benutzen... Dann wirds schwierig nen anderes MB zu organisieren.
Puhh schwierig zu sagen. Ich glaub ganz am Anfang war es nicht. Aber 100% sicher bin ich mir da auch nicht, da ich den PC eigentlich immer an einer Stromleiste habe. Glaube es kam nach nen paar Monaten, aber wie gesagt bin ich mir unsicher.
Komponenten sind bis letzte Woche die gleichen wie am Anfang gewesen. Da hab ich nie was getauscht. Und jetzt halt PSU, Gehäuse und Lüfter. Gereinigt wurde da auch nie was bis zum Umbau.
Stromausfälle waren ein paar. Die Sicherung in meiner Wohnung ist nicht so besonders und wenn meine Freundin nicht Bescheid sagt und zu viele Geräte gleichzeitig in der Küche anmacht, fliegt auch mal die Sicherung. Aber ob es nach sowas gekommen ist weiß ich nicht mehr.
 
Marcoooo schrieb:
die Bios Batterie tauschen
Kann das an sowas liegen? Vor allem wenn das Problem schon so lang vorliegt und relativ zeitnah nach Kauf gekommen ist? Kann ich aber später mal probieren. 2032 Batterien hab ich noch irgendwo rumliegen
 
Also ich hatte schon seltsamste Symptome aufgrund leerer Bios Batterie, daher würde ich auch diese kleine 1% Chance nicht auslassen - zumal der Aufwand gering ist.

Und speziell weil du relativ viele am Board angeschlossen hast / Header, AIO, Lüfter....
das SOLLTE die Batterie nicht leer ziehen, würde es wie gesagt dennoch nicht zu 100% ausschließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klaus_I
Wäre ja billiger als das Mainboard, oder andere Teile zu tauschen.
Ich würde sie wechseln.
 
Kumariael schrieb:
2TB Samsung 980 Pro
Meine letzte Idee, hast du nur diese Samsung, oder noch andere NVMe / Sata SSD?
 
Ponderosa schrieb:
noch andere NVMe / Sata SSD?
Noch ne alte 3TB HDD und ne 2,5 Zoll Samsung 1TB. Die habe ich aber auch beide abgemacht gehabt. An denen kanns auch nicht liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
Wenn die bei der Windows 11 Installation nicht angeklemmt waren, ist alles OK.
Hatte vermutet, dass eventuell der Bootmanager auf der falschen SSD/HDD sein könnte.
 
Kumariael schrieb:
Die Sicherung in meiner Wohnung ist nicht so besonders und wenn meine Freundin nicht Bescheid sagt und zu viele Geräte gleichzeitig in der Küche anmacht, fliegt auch mal die Sicherung.
Vielleicht mal Deinen PC einfach mal an einen Ort mit vernünftiger Stromversorgung testweise mitnehmen und ausprobieren?
Und dann auch bisherige evtl. Steckdosen-Leiste nicht weiter verwenden. (Auch Stromkabel der Netzteile mit-getauscht oder nur das Netzteil?)
 
Also das Problem tritt auch auf wenn er direkt in der Steckdose steckt. Die Leiste an sich sollte also fein sein. Das Kaltgeräte Kabel habe ich vom neuen Netzteil genommen ja. Und Verbindungskabel sind alle vom neuen. Die von verschiedenen Netzteilen soll man ja eh nicht mischen. PC woanders hinnehmen wird eher schwierig. Wiegt ne Tonne und ich habe kein Auto.
Ergänzung ()

Aber wo wir grad von Steckdosen reden fällt mir ein interessantes Detail ein, das ich vorher vergessen habe. Letztens ging der PC, so lang er in der Steckdose steckte und er nicht vom Strom getrennt wurde oder die Sicherung rausgeflogen ist, noch nach dem Herunterfahren wieder an. Jetzt an der Steckerleiste funktioniert er nur noch direkt nach dem anschalten der Stromleiste. Ich muss mal testen, ob er an der Wand noch ohne Stromwechsel funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben