FürDieEwigkeit
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 717
- Prozessor (CPU): Core i7 5820K @4,2GHz
- Arbeitsspeicher (RAM): 32GB DDR4 Corsair Vengeance LPX 2666MHz
- Mainboard: Asus Rampage V Extreme
- Netzteil: Corsair HX850W
- Gehäuse: Corsair 800D
- Grafikkarte: EVGA GTX 980 SC
- HDD / SSD: 2x 250GB SSD Samsung 840 EVO
- CPU Kühlung: Corsair H100i
2. Das Problem:
Das Problem ist folgend: wenn ich den PC an mache, dann stockt der kurz und der PC startet nicht. Wie im Video zu sehen ist, geht es manchmal. Im BIOS steht dann "Overclocking failed". Ich logge dann mich mit meinen Overclocked Settings ganz normal ein. Das ging vor 2-3 Jahren schon immer so und hatte keine Schwierigkeiten und die Temperaturen stimmen auch alle überein. Dieses Problem hatte ich noch nie und ist erst seit gestern.
Vor 2-3 Wochen hatte ich komische Geräusche vom CPU-Kühler (denke vom Corsair Symbol aus) gehört, es kam ein leichtes Knarren. Irgendwann ging das Knarren von alleine weg. Es ist jetzt nichts mehr zu hören. Des Weiteren kann ich ganz normal am PC Videos rendern, zocken und das ohne Probleme, wenn der PC an ist. Weiß wer, was das Problem sein könnte? Könnte das etwas mit der Übertaktung zu tun haben? Oder ist das eher das Netzteil oder die CPU Kühlung? Ich bin etwas ratlos, denn bislang geht der PC ja noch. Ich tippe gerade auch vom PC aus.
3. Was habe ich bislang probiert?
Nichts. Ich habe es mehrfach versucht immer zu starten, indem ich vorne auf den Start Knopf gedrückt habe. Irgendwann durch mehrere Male ist der PC gestartet. Ich dachte als erstes, dass etwas kaputt sei.
Ich habe dies nochmal über YouTube aufgenommen, um euch das zu zeigen. Der Link ist unter nicht gelisteten Videos. Hier startet der PC manchmal gar nicht. Manchmal startet er. Ich weiß nicht, woher das kommt.
Was meint ihr?
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.