Pc startet und fährt mach ca. 5 sec wieder runter

KpIchBraucheNur

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2019
Beiträge
16
Guten Abend allerseits,
nun ist es bei mir so, dass mein PC wie im Titel beim Einschalten an geht (für etwa 5-10 sec) und dann wieder aus geht. Dies wiederholt sich unendlich. Dabei ist kein Pieps und Bios Settings zu sehen/ hören.
Ich habe jetzt schon 3 Stunden im Internet geschaut und den ganzen Tag versucht, das Problem zu beheben.
Dabei habe ich den Ram getestet( alle Plätze und auch noch andere Ramsteine (also nicht die Musiker ;) ) )
Ich habe alle Steckplätze entfernt und erneut verbunden.
Habe nur mit CPU und Ram gestartet und auch ohne Festplatte.
Also sollte es wohl nicht an der Festplatte oder am Ram liegen.
Zuvor hat der PC funktioniert und auch keine Hitzeprobleme gehabt.
GK ist me 1050 ti oc
Und CPU bzw Mainboard ist mir gerade unbekannt, weshalb ich (falls notwendig) nochmal nachschauen kann.
Ich habe nun alles was ich so gelesen habe getestet nur nicht die BIOs Batterie herausgenommen, wobei ich da auch lieber bisher die Finger weg lassen wollte.
Ich habe noch etwas Staub auf den Teilen und könnte mir vorstellen dass da evtl etwas einen Kurzschluss verursacht (so wie der Staub hier bei uns unter dem Mikroskop aussieht)
Nun ja ich hoffe nun, dass ihr evtl noch Ideen hättet die man austesten kann. Morgen werde ich nochmal alles auseinander und ausbauen und reinigen (So schön unter dem Wasserhahn 😄😋) und vielleicht löst sich das Problem (was ich nicht glaube) aber naja.

Danke schon mal für eure Hilfe
Und wenn ihr noch Infos braucht, dann fragt mich gerne/bitte.
LG
Daniel
Wenn ich vergessen habe, euch etwas zu beschreiben dann nörgelt mich nicht an, sondern sagt es mir ganz normal. Ich habe leider schlechte Erfahrung und nur weil man mal etwas vergisst, ist man nicht gleich ein d*ofkopp der zu do*f für alles sei... Danke 😄
 
Na ja, eine Auflistung der verbauten Hardware wäre schon nett. ;)
 
KpIchBraucheNur schrieb:
Zuvor hat der PC funktioniert
Also du hast ihn ganz normal runtergefahren, und am nächsten Tag gerät er von selbst in die Boot-Endlosschleife?
Oder hast du vorher ein BIOS-Update gemacht, eine neue Hardware installiert, Treiber geupdatet, ....?
38911 schrieb:
eine Auflistung der verbauten Hardware wäre schon nett. ;)
Nicht nur "nett", sondern für uns absolut nötig. Sonst können wir dir nicht helfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon
Hi,

Ein Reset des BIOS plus Austausch der BIOS-Batterie ist schon gemacht?

Bis wohin faehrt die Kiste hoch um wieder auszugehen?

BFF
 
Naja also Antworten gibt es ja schon mal schnell danke dafür - zuvor habe ich dem PC normal heruntergefahren und habe heute vor dem ersten Start nur mal meinem PC geöffnet um zu schauen was für HDDs ich habe.(Klingt komisch aber ich habe einige Rechnungen für HDDs gefunden und wollte wissen welche mir gehörten) Zuvor wurde kein Bios resettet und auch die Festplattensteckplätze wurden nicht geändert.
Ach jetzt fällt mir noch ein, dass mein Vater noch seine SSD bei mir angeschlossen hat weil sein PC dies nicht erkannte - ab da erschien wohl das Problem. Sorry, dass ich etwas verwirrt scheine- ich bin halt einfach müde.
Ein Austausch der BIOs Batterie oder ein Reset habe ich noch nicht durchgeführt.
Und beim Einschalten laufen die Lüfter an (von der Graka der CPU und dem Gehäuse), die HDD läuft (brummt aber NICHT auffällig) dies auch eher gleichmäßig (sonst, also als mein Pc noch ging, dreht mein CPU lüfter immer einmal kurz voll auf für so 3 sec.) und dann schaltet sich alles ab. Das typische Piepsen ist nicht zu hören und soweit ist auch nichts am Bildschirm zu erkennen.
Sobald der PC wieder aus ist wiederholt sich der ganze Prozess nach etwa 3 sec.
Und meine PC teile werde ich morgen senden weil ich jetzt keine Lust habe- sorry. Aber da muss ich mich halt gedulden 😄.
 
CPU wäre folgende
i5 4570
Mainboard
GA-H87-HD3
RAM: G.SKILL RIPJAWX MIT 2X 8GB (F3-12800CLD-16GBXL
NETZTEIL : EVGA W1 500W 80Plus
Und 2 mal me 1tb HDD von WD blue
GPU ist ne 1050 ti oc von zotac
Es wurde nichts außer die GPU übertaktet
Dabei lief alles auf eher moderaten Tempersturen
CPU auf Max 70° im Schnitt auf 60°
GPU auf 60°
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KpIchBraucheNur
hmmm das NT ist nicht wirklich das neuste und bei der Preislage auch nicht all zu hochwertig .... ggf hat es das zeitliche gesegnet
 
Du meinst das Netzteil ? Ja das hatte ich mir schon überlegt- am besten schließe ich da mal nen anderen PC an
 
Also ich habe jetzt mal das Netzteil an einen anderen PC angeschlossen und es funktioniert noch. Ram kann ich auch ausschließen, sodass es nur das Mainboard oder die CPU sein kann? Naja - da ich kein Pieper oder wie das Ding heißt habe werde ich mir mal morgen eins kaufen und dann mal schauen.
 
KpIchBraucheNur schrieb:
Also ich habe jetzt mal das Netzteil an einen anderen PC angeschlossen und es funktioniert noch

bitte Komponenten des anderen PCs auflisten, wenn der wesentlich weniger verbaucht kann man das nicht vergleichen.
 
KpIchBraucheNur schrieb:
Naja also Antworten gibt es ja schon mal schnell danke dafür - zuvor habe ich dem PC normal heruntergefahren und habe heute vor dem ersten Start nur mal meinem PC geöffnet um zu schauen was für HDDs ich habe.(Klingt komisch aber ich habe einige Rechnungen für HDDs gefunden und wollte wissen welche mir gehörten) Zuvor wurde kein Bios resettet und auch die Festplattensteckplätze wurden nicht geändert.
Ach jetzt fällt mir noch ein, dass mein Vater noch seine SSD bei mir angeschlossen hat weil sein PC dies nicht erkannte - ab da erschien wohl das Problem. Sorry, dass ich etwas verwirrt scheine- ich bin halt einfach müde.
Ein Austausch der BIOs Batterie oder ein Reset habe ich noch nicht durchgeführt.
Und beim Einschalten laufen die Lüfter an (von der Graka der CPU und dem Gehäuse), die HDD läuft (brummt aber NICHT auffällig) dies auch eher gleichmäßig (sonst, also als mein Pc noch ging, dreht mein CPU lüfter immer einmal kurz voll auf für so 3 sec.) und dann schaltet sich alles ab. Das typische Piepsen ist nicht zu hören und soweit ist auch nichts am Bildschirm zu erkennen.
Sobald der PC wieder aus ist wiederholt sich der ganze Prozess nach etwa 3 sec.
Und meine PC teile werde ich morgen senden weil ich jetzt keine Lust habe- sorry. Aber da muss ich mich halt gedulden 😄.
Die SSD ist bestimmt wieder ausgebaut? Falls nicht, ausprobieren und testen.
Nächster Schritt wäre dann Clear CMOS.
Nächster Schritt wäre dann alle Kabel Sitz überprüfen, bzw am RAM "wackeln"
Anderenfalls musst du nach der Ausschlussmethode die Komponenten nacheinander durchtesten.
 
Also ich habe mir mal nen Beeper geholt und nur mit CPU bzw CPU und RAM gestartet und was ich auch immer alles dran mache, ich bekomme ein ständiges schnelles nd kurzes Piepen, welches dann aufhört, sobald das Booten fehlschlägt.
Bisher habe ich dazu gelesen, dass es ein Anzeichen an defekt der Stromversorgung ist.
Kann es jetzt nur am Netzteil liegen oder trotzdem am Mainboard?
Ich werde mir jetzt mal ein anderes Netzteil besorgen/ leihen und mal schauen,ob es dann an geht.
Wenn es nicht an geht, liegt es dann wohl am Mainboard?
Wie auch immer, sobald was kaputt ist (sprich Mainboard oder CPU) werde ich mir sowieso Mainboard und CPU ( und dann auch DDR4 ram ) neu kaufen. Mir ist der 1150 Sockel zu alt und dann lohnt sich doch, alles mal etwas zu aktualisieren.
 
an beiden, aber mit dem NT liegste nie falsch gerade vorallem wenn du dann bei nen anderen Defekt eh gleich neue HWn holen willst -> gleich in eines mit höherer Qualität investieren.
 
Also ich habe das Netzteil der IT Abteilung bei mir gegeben und die haben es gecheckt und gesagt, dass es nicht kaputt ist. Somit wird es ja wohl am (Stromfluss am) Mainboard liegen. Die CPU selber würde ich wegen dem Signalton dann mal ausschließen. Also kann es doch nur an einem Defekt am Mainboard liegen!? Korrigiert mich, wenn ich falsch liege- immerhin kann ich das als Laie eher schlechter als erfahrene User einschätzen.
Ergänzung ()

Hatte auch eher das NT in Verdacht - immerhin sind mir schon 2 kaputt gegangen. 😄
Doch die ITler haben mir zudem noch gesagt, dass ein NT defekt meistens anders aussieht- sprich mein PC würde gar nicht starten. So wie es auch bei den anderen 2 Defekten war.
 
Tipp Nr: 2 schau dir die Kondensatoren im Netzteil und auf dem Mainboard an vielleicht ist einer aufgeplatzt ;D
 
Also auf dem Mainboard sind keine geplatzt und wenn auf dem Netzteil welche kaputt wären würde da nichts laufen- ich hatte schon mal kaputte Kondensatoren. Immerhin ist der PC nicht bei der Benutzung aus gegangen sondern hatte von Anfang an Startprobleme.
Ergänzung ()

Ich habe mir jetzt auch schon neue Teile bestellt. Somit ist dann ja das Thema/Problem "gelöst".
(Da ich inzwischen feststellen musste dass es ein Mainboard defekt sein muss)
Vielen Dank für eure Ideen und Hilfe.
Falls es jemanden interessiert: Es wurde ein Ryzen 5 3600 mit einem GB B450 M S2H und als Ram das G.Skill F4-3000C16D-16GISB Kit (3000MHz) dazu habe ich mir dann mal endlich ne SSD mit 520GB geholt. Fand halt AMD ist ne bessere Wahl und für 370€ find ich das völlig ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben