Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja gebraucht, steckt in einem PC der im Schrank steht.
Wieso bloß nicht? Dachte ich hätte das endlich kapiert mit den Netzteilen.
Das liefert 32A auf 12V, also 32A*12V = 384W
GPU 210W, CPU 125, MB 50W = 385W... hmmm
Was sollte es denn mind. auf 12V liefern? (Ist ja egal auf wieviele Rails das verteilt ist, oder? Also 2x 20A wäre genauso gut/schlecht wie 4x 10A, oder hab ich da noch was falsch verstanden?)
achso, ich dachte extra kaufen ^^ , nee das kannst schon verwenden, viel Glück. Musst ja nicht gleich ein Game zocken, vllt reichts ja fürn Desktopbetrieb und bleibt stabil, dann bist du sicher dass du ein neues Netzteil brauchst.
Okay, dann wechsel ich das mal morgen oder so aus. Lasse am besten nochmal Prime95 und Furmark parallel laufen um zu schauen ob das NT die volle Belastung schaffen würde oder ob es schlapp macht. Wenn es das durchhält, wie das aktuelle ja auch, dann weiß ich ja, dass falls die Abstürze weiterhin kommen, dass das NT nicht das Problem war/ist.
... hat sich erledigt, das Teil hat zwar nen P8 Anschluss aber nur einen 6/8Pin PCIe, kann es also nicht verwenden (GPU braucht 2x 6Pin)
genau so ist es, im normalen Desktopbetrieb sollte es evtl. stabil laufen. Allerdings benötigst du dazu einen PCIe x6 auf 2x PCIe x6+2 Adapter, so gibt es zu kaufen für 2-5 €. Aber wo am besten es schnell her zu bekommen ist kann ich dir jetzt nicht sagen.
Achso, ich dachte einfach einen 6pin Anschluss frei lassen, sollte doch auch gehen, oder?
Oder ich kram mal... ich glaub hier gibt's noch einen Molex auf 6pin Adapter..
Furmark und Prime laufen jetzt übrigens seit 3:20h mit... also an zu wenig Power liegt es offenbar nicht
EDIT: hab den 2x Molex auf 1x 6Pin Adapter gefunden, ich probiere es morgen mal damit.
Mal schauen wie lange das dann läuft ohne Absturz, im Moment sagt meine Ereignisanzeige mir, dass ich in den letzten 7 Tagen 6x Kernel Power Error hatte...
Gar nichts ist anders, ich wollte es nur nochmal testen. Ich hatte doch schon im Anfangspost geschrieben, dass die Abstürze/Neustarts völlig überraschend kommen, manchmal bei minimaler Auslastung (zB Film gucken) und manchmal kann ich ohne Probleme lange Last erzeugen, ohne dass was passiert.
Das wollte ich nur nochmal überprüfen, dass es auch stimmt, und nach 3:20h (CPU 43°, GPU 81°) kann ich wohl davon ausgehen, dass es nicht an der Stromversorgung allgemein liegt.
Wenn ich die Neustarts wenigstens provozieren könnte würde es einem ja schon weiterhelfen, aber da sie willkürlich sind...
Kann es überhaupt sein, dass irgendwas am NT ist, wenn es manchmal (wie eben) 3:20h Dauerlast problemlos erträgt?
Oder kann man das NT dann ausschließen..? Oder kann ein NT auch in dem Sinn kaputt sein, dass es willkürlich kurz aus geht oder extreme Spannungsschwankungen hat...?
Naja, ich werde morgen mal das 400W NT von beQuiet einbauen und den PC dann mal damit benutzen... Falls eine Woche nichts passiert bin ich froh, bei 2 Wochen dann ziemlich sicher, da aktueller Stand:
letzte 7 Tage: 6x Kernel Power kritischer Fehler
Danke auf jeden Fall schon mal für deine Hilfe, ich meld mich dann zurück wie es mit dem anderen NT weitergeht
Mir ist gerade noch was aufgefallen. Gerade kamen Geräusche von meinem PC, als wenn man ihn einschaltet. Beim Einschalten drehen ja alle Lüfter erstmal kurz an, genau dieses Geräusch kam gerade, mitten im Betrieb. Ging aber nicht aus.
Oder kann man das NT dann ausschließen..? Oder kann ein NT auch in dem Sinn kaputt sein, dass es willkürlich kurz aus geht oder extreme Spannungsschwankungen hat...?
Was für eine TV-Karte PCI hast Du drin? Technisat b2b Karte?
Da gibt es Treiberprobleme mit den 64bit Treibern (BDA-Device).
Ich hatte ähnlichen effekt öfters bluesceens in Ereignisanzeige ebenfalls Kernel Power......
TV-Karte deaktiviert. Dann waren bluesceens weg. Treiber Neuinstallation erfolglos.
Nur so kannst Du Treiberprobleme ausschließen.
also habe jetzt einiges probiert...
- nur 1 RAM Modul benutzt und alle 4 so getestet - mit jedem Modul kamen wieder Neustarts
- HDD mit SeaTools for DOS getestet - keine Fehler
- mein NT gegen ein 400W beQuiet ausgetauscht - weiterhin kamen die Neustarts
Ich kann die Neustarts aber inzwischen provozieren, manchmal dauert es zwar trotzdem eine Stunde, aber wenn ich viele Dinge gleichzeitig laufen lasse, zB mehrere Spiele parallel und noch einen Film dabei laufen lasse, dann kommen die Neustarts meistens.
Ich nehme jetzt mal alle PCI/-e Karten raus...
Noch irgendwelche weitere Ideen was ich probieren könnte oder was der Auslöser sein könnte?
Falls es noch jemand interessiert, das Problem lag an einer defekten Windows Installation...
Nachdem ich jegliche Hardware durchgetestet habe, habe ich nochmal neuinstalliert.
Beim Installationsprozess ist mir eine kleine graue Nachricht aufgefallen, dass irgendein Dienst nicht korrekt geladen wurde.
Problem bestand weiterhin. Deshalb mal CD ausgetauscht und nochmal neu installiert.
PC läuft jetzt seit fünf Tagen ohne Absturz und auch wieder gewohnt flott.
Ich hoffe mal, dass es daran lag und der Fehler behoben ist.
Trotzdem nochmal Danke an alle Helfenden für die Denkanstöße.
Prima, nach Softwareproblemen suche ich immer zuletzt, sorry für die Umstände. Aber wer will schon sein Windows neu aufsetzen, ich wäre der letzte der sowas empfehlen würde, alle gesammelten Daten/Lesenzeichen futsch z.B. alle Treiber usw.