PC (Staub-)Reinigung: Was beachten, wie vorgehen?

Einhörnchen

Rear Admiral
Registriert
März 2007
Beiträge
5.160
In einem anderen Thread wurde mir empfohlen, meinen PC mal von Staub zu reinigen. Nun habe ich Zeit und möchte mich der Sache widmen.

Habe folgende Fragen:
  • Staubsauger oder Luftdruckdose? Hätte so dünne Aufsätze für den Staubsauger aber ich befürchte, dass man damit nicht den Staub von den Platinen bekommt bzw. er sich dann manchmal kurz "ansaugt" und was abreißt. Bei Luftdruck befürchte ich, dass es ein Teil wegdrückt.
  • Lüfter: Muss man die ausbauen (ungern) oder kann man auch einfach um sie herum saugen/blasen?
  • Netzteil: Mir wurde empfohlen auch das Netzteil von Staub zu reinigen. Nur ist das leider zu und der einzige Zugang wird von einem Lüfter versperrt. Kann man das überhaupt reinigen ohne es auseinander zu bauen?
  • Gibts sonst noch was (außer Netzstecker ziehen) das man beachten sollte?
 
Ich würde sagen: Luftdruckdose UND Staubsauger.

Mit der Druckluft löst du den Staub im Gehäuse. Mit dem Staubsauger wird der lose Staub eingesaugt. Die Druckluft mit einem gewissen Abstand benutzen. Nicht direkt 2mm über dem Mainboard o.ä. "abfeuern".

Beim Netzteil würde ich ebenso verfahren. Die Druckluft gewissenhaft durch die Lüfteröffnung ins Netzteil pusten. Dann mit dem Staubsauger ans Lüftergitter und den losen Staub raussaugen.

Das sollte eigentlich reichen. Im Bezug auf die Gehäuselüfter ist nur zu beachten, dass man da nicht mit dem Staubsauger rangeht. Durch den Staubsauger fangen die Lüfter natürlich an zu drehen. Es kann passieren, dass die Lüfter dadurch "überdrehen" und es einen Lagerschaden gibt. Also bei den Lüftern aufpassen.
 
CPU Kühler etc. lassen sich auch sehr gut mit Wattestäbchen reinigen. Ich mache das auch mit dem Staubsauber, nur halt einfach nicht voll aufdrehen sondern auf einer niedriegen Stufe, denn dann sollte eigentlich nix passieren.
Ansonsten siehe oben... ;)
 
Vielen Dank für eure Ratschläge. Dann fahre ich nachher mal zum Baumarkt und suche eine Druckluftdose.

Hatte beim Staubsauger immer nur Angst, dass er die Lüfter gegen ihre natürliche Richtung dreht und diese dadurch zerstört werden. Wenn ich das richtig verstanden habe sollte ich aber nur darauf achten, dass sie nicht zu stark drehen.

Falls mal jemand über diesen Thread stolpert: Habe auf der Seite von Alternate noch gute Tipps gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie auch schon in dem Artikel von Alternate steht:
Man sollte das Druckluftspray immer gerade halten, da sonst (vor allem bei voller Dose) das "Treibgas" in flüssiger Form austreten kann. Und ich vermute, dass dies für die PC-Teile nicht das beste ist.
 
Am einfachsten alle Lüfter ausbauen (dann musste dir beim absaugen auch keine Gedanken wegen der Dynamo Wirkung machen), mit Wattestäbchen die grössten Fussel einfangen und dann mit Handsauger und Druckluft den Rest vom Staub befreien.
 
Hi

also ich nehme dazu immer unseren Kompressor. Aber vorsicht nicht zu nah an die Bauteile! Und evtl. die Lüfter fest halten damit sie sich nicht drehen können.

Klappt Super und sieht hinterher aus wie NEU :-)
 
ich machs auch immer mit dem kompressor und evtl. dem staubsauger. die lüfter kannst auch einfach ausstecken, dann passiert auch nix. oder mit der hand festhalten, wen du speziell den lüfter reinigen willst!
 
evtl. die jumper zuerst rausnehmen damit sie nicht nachher eingesaugt werden!
 
ein hochdruckreiniger ist sehr gut der macht alle teil blitzeblang am ende hat man nur noch das PCB :)

ernst jetzt:

reinigung mit druckflache oder aber mit pinsel und staubsauger.

tipp: vor meinen lüftern sind staubgitter - die lassen zwar nicht so viel luft durch dann verstaub das gehäuse aber auch net (meins sieht von innen fast aus wie neu :) )
 
großer weicher Pinsel und mit etwas Abstand mit Staubsauger... hat bisher immer gereicht.
Zuviel Aufwand lohnt nicht. Wofür denn auch? 1-2 Wochen später liegt eh wieder eine dünne Schicht Staub drauf.
 
Habe es jetzt mal versucht, Werkzeug: RainbowSystems (ist so ein Staubsauger der auch bläst).

Befürchte fast er hatte zuviel Druck. Wenn man aus einem halben Meter Abstand auf den PC gezielt hat sind schon ganz Wolken rausgeschossen. Lüfter habe ich irgendwann (leider nicht von Beginn an) festgehalten.

Woran bemerke ich im schlimmsten Fall einen "Lagerschaden"?

Was aus meinen alten Zweit-PC (8-9 Jahre, Pentium MMX 200MHz ;) ) rauskam sah schon gesundheitsschädigend aus...
 
So, hab den PC nun wieder in Betrieb genommen. Alle Lüfter drehen, alles ganz ruhig. Scheint gut gegangen zu sein, trotz zu hohem Druck.

Ein Dankeschön an euch alle für eure Ratschläge und Tipps :)
 
R580 schrieb:
ich machs auch immer mit dem kompressor und evtl. dem staubsauger. die lüfter kannst auch einfach ausstecken, dann passiert auch nix. oder mit der hand festhalten, wen du speziell den lüfter reinigen willst!

genau so machs ich auch, bloß, dass ich nur nen Luftkompressor hernehme. Geht einfach, schnell, billig und keine Gefahr fürn PC. Mein PC wird vor jeder LAN Party ausgeblasen. Dann beibt die Kühleigenschaft gleich und sieht schön aus.

mfg
Tobi
 
Ich nehme auch immer einen Kompressor , so einen kleinen mit 2PS.
Dann gut 1Meter weg vom PC und gibt ihm :P

Wobei seit dem ich ne eigentlich Passive Wakü habe kaum noch Staub anfällt :]
 
1 Meter? wie willst du dann den Staub rausbekommen?

da geht ja dann gar nix? Ich geh ganz nah zum Staub hin und blas ihn ausm Gehäuse. Natürlich mit wenig Druck. ca. 2-3 Bar.

mfg
Tobi
 
Zurück
Oben