xxMuahdibxx
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 36.644
auch das von Gestern ist zu schwach für die gesamte Kombination ... oder braucht die CPU nur 50 Watt wegen Mainboard SSDs und dem restlichen Kram ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei allen Spielen oder nur CS2?Luckybru schrieb:Sobald ich mit der RTX 5090 z. B. CS2 spiele und danach das Spiel beende oder einer neuen Map joine, stürzt der PC einfach komplett ab.
Lol, nein.xxMuahdibxx schrieb:auch das von Gestern ist zu schwach für die gesamte Kombination ...
Ein 1000W-Netzteil sollte für mein System mit einem Ryzen 9 9800X3D und einer RTX 5090 problemlos ausreichen. Die Gesamtleistung unter Volllast liegt bei etwa 700-800W, was weit innerhalb der Kapazität eines 1000W-Netzteils liegt. Wenn es dennoch zu Problemen kommt, liegt die Ursache vermutlich woanders, nicht an der Wattzahl des Netzteils.xxMuahdibxx schrieb:auch das von Gestern ist zu schwach für die gesamte Kombination ... oder braucht die CPU nur 50 Watt wegen Mainboard SSDs und dem restlichen Kram ?
xxMuahdibxx schrieb:Netzteil zu schwach ... Spannungsspitzen können weit über die Belastungsgrenze gehen und dann geht es hops..
Lastspitzen welche die GPU anfordert bis zu 900 Watt
https://www.igorslab.de/nvidia-gefo...0-watt-kraftpaket-im-gaming-und-labortest/14/
Luckybru schrieb:Ein 1000W-Netzteil sollte für mein System mit einem Ryzen 9 9800X3D und einer RTX 5090 problemlos ausreichen. Die Gesamtleistung unter Volllast liegt bei etwa 700-800W, was weit innerhalb der Kapazität eines 1000W-Netzteils liegt.
Luckybru schrieb:Das Spiel ist nun wirklich nicht das anspruchsvollste für eine 5090 und sollte keine derartigen Lastspitzen verursachen. Die Probleme treten ja auch nicht konstant auf, sondern nur in bestimmten Szenarien, was auf eine andere Ursache hinweist.
prian schrieb:Reduziere doch einfach mal die max. Leistungsaufnahme, z.B. mit GPU Tweak von ASUS, auf 80% und beobachte ob es immer noch auftritt. HWInfo mitlaufen lassen schadet sicher auch nicht.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/grafikkarten/asus-gpu-tweak/
Für mich kommt das Springen auf die jeweils stärkste Karte allerdings vor wie massives Verbrennen von Geld.
Dazu kommt noch dass für CS2 nun wirklich keine 90'er Karte notwendig ist.
Aber meine Kohle ist es ja nicht.
Ich warte lieber auf die 6xxx-Karten, meine 3080Ti macht ihren Job komplett zufriedenstellend.
Nein, auch dann reicht ein 1000W Netzteil aus. Dass es das 10 Jahre alte be quiet! nicht tut mag sein, liegt dann aber an anderen Dingen als an der Nennleistung.xxMuahdibxx schrieb:@Drewkev wenn man die GPU nicht einbremst JA ..
Drewkev schrieb:Wir werden hier jetzt nicht anfangen den Leuten ein Netzteil mit 1200W aufwärts zu empfehlen, nur weil RTX 5090.
Du kannst das gerne machen, dann sollte man sich aber zukünftig vielleicht zweimal überlegen ob man auf deine Empfehlungen hört. Nebenbei kann die Ursache hier auch eine ganz andere sein, aber klar, es springt mal wieder (fast) jeder auf den Netzteilzug.xxMuahdibxx schrieb:Du nicht ... sprich nicht für die Allgemeinheit
Drewkev schrieb:es springt mal wieder (fast) jeder auf den Netzteilzug.
Ein ATX 3.0-zertifiziertes Netzteil ist also ein Garant dafür, dass es den neuen PCIe 5.0-Anforderungen mit Spitzenlasten bis zum Dreifachen der durchschnittlichen Belastung z.B. einer Grafikkarte gewachsen ist.
Richtig. Und da bootet der Rechner in der Regel einfach neu, meistens inklusive dem Klickgeräusch.xxMuahdibxx schrieb:Nach gefühlt 500 Threads mit der gleichen Symptomatik wohlgemerkt solltest du es auch besser wissen.
Ob da wirklich eine greiftxxMuahdibxx schrieb:achso ... das Netzteil geht in seine Schutzschaltung und du denkst es ist etwas anders?
Grimba schrieb:... Stromversorgung tippen, die in eine Schutzschaltung läuft.
Child schrieb:Sollte beim Auslösen einer Schutzschaltung des Netzteils nicht einfach
die ganze Büchse ausgehen (stromlos)?