Pc Stürzt ab bei zu hohen Grafikeinstellungen

TheTwizzler519

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2024
Beiträge
8
Hallo liebe Community,
vorab meine Systemkomponenten:

Ryzen 5 7600x
RTX 4070 Ti Super windforce oc von gigabyte (achtung die normale und nicht max variante)
msi Tomahawk Wifi B650
2x 32GB Kingston Fury Beast (zusammen also 64GB) 5200 MHz
kingston fury renegade ssd 2tb m 2 pcie 4.0 nvme
gigabyte 1000w ud1000gm
AIO wasserkühlung Lian Li hydroshift lcd 360tl
3x lian li uni fan tl lcd
2x lian li uni fan tl
2x Lian Li ARGB Lüfter Controller

Periferie:
2 Bildschirme 1x FHD 60hz 1x QHD 240Hz von Asus Keyboard , Headset , Maus (sollten nicht das Problem sein denke ich genaue Bezeichnung kann ich auch noch nachschicken)
Ich habe einen Notstromakku an den der Pc angeschlossen ist um vor Stromausfall oder wenn halt die Sicherung mal rausfliegt zu schützen (wird später nochmal wichtig) der ist aber nicht das Problem habe es auch natürch schonmal ohne probiert anzuschließen und dasselbe Problem tritt auf.

Nun zum Problem:
Ich habe Windows 11 pro selbst installiert das lief ohne Probleme und alle updates installiert
dann Nvidia Treiber installiert und auch auf msi deutschland Treiber fürs Mainboard und bei amd für cpu
nun ich möchte zum Beispiel cs2 zocken und installiere Steam und cs2.

wenn ich über die Nvidia App (ehemals Geforce experience) das spiel optimiere und dann das spiel starte passiert folgendes:
Jedes mal wenn eine Animation kommt zb Teamwahl im Deathmatch oder bei erweiterten Grafikeinstellungen oder auch die Pausenanimation am anfang mitte und ende des Competetive oder Premium Matches stürzt der pc komplett ab. Wie als hätte man den Stecker gezogen. Ich habe schon die Temps der cpu dabei beobachtet die liegen nie höher als max 80°c für ne sekunde oder so das ist auch schon viel. nun habe ich versucht das problem einzugrenzen und zum Beispiel Minecraft lief ohne Proble auch mit 200FPS + also habe ich probiert die grafik runterzuschrauben und in den einstellungen von cs2 auf mittlere einstellungs preset gestellt und siehe da alles läuft auch mit 300fps und mehr. also versuchte ich die limits auszutesten und meine Ersatzstrombatterie kommt nun ins spiel. Undzwar fing die als ich langsam die grafik hochgeschraubt habe an zu piepen irgendwann also gucke ich im benutzer handbuch nach und da stand dass die überlastet wird wenn die piept (das benutzerhandbuch ist hier nicht sehr ausfühlich also in welcher weise auch immer ausgelastet) meine Vermutung ist nun dass ich vielleicht ein zu schwaches netzteil gewählt habe auch wenn die meisten netzteilrechner sagen ich bräuchte nicht mehr als 850w und hätte min 100w puffer mit meinem Netzteil. kann es sein dass die lcd screens das ziehen? oder die Pumpe von der aio? Ich habe kein tdp zu denen gefunden.

Ich habe auch Furmark laufen lassen und als der fertig war fing die Batterie auch an zu piepen irgendwann. Dort stand bei Limits: Power1 also wurde die GPU limitiert durch das Netzteil?
Hoffe ehrlich dass keine komponenten beschädigt sind und darum das passiert das wären nur noch mehr Kopfschmerzen zu dem Sorgenkind von Pc. Habe noch Prime95 laufen lassen und da war die cpu temp technisch echt hoch bei bis zu 95°c darum habe ich das vorzeitig abgebrochen nach paar sekunden (bei hwmonitor stand aber nicht dass die cpu runter gethrottelt hätte) und habe den kühlkopf nochmal gecheckt aber Folie NICHT vergessenXD und wärmeleitpaste sah auch gut verteilt aus also dat dingen wieder drauf und keine veränderung beim pc. habe alle kabel gecheckt zur stromversorgung der GPU und einmal auch ein und ausgesteckt und keine veränderung. Bitte um Rat was meint ihr kann ich noch tun meint ihr 1000w sind zu wenig für das system? ich habe ein netzteil mit 1300w schonmal bestellt und sehe mal ob es das problem behebt aber hat noch jemand eine idee was es sein kann falls das nicht helfen sollte... BITTE UM RAT VON EUCH!
 
Klingt für mich nach einem Problem mit dem Netzteil. Nimm doch mal für alles weitere zunächst deine Notstrombatterie vom System und teste alles mit einem anderen Netzteil. Kannst du eins ausleihen vom Bekannten? Ggf mal eines kaufen.

Hast du alles korrekt ans Netzteil angeschlossen? Stecken die Stromversorgungen an MB und GraKa wirklich korrekt?
 
Treten die Probleme auch auf, wenn du deinen Notstromakku nicht dran hast? Und aus Interesse: Wieso hast du überhaupt extra einen Notstromakku für den PC? Ist der PC für die Arbeit super relevant?

Edit: Ah, du hattest bereits geschrieben, dass das Problem auch ohne Notstromakku Auftritt. Sorry, übersehen.
 
@Tornhoof ja eine USV denke ich undzwar eine bluewalker powerwalker vi 650/850 shl aber wie oben geschieben ist das probelem auch da ohne dass ich den pc in die einstecke also auch bei ganz normal in die steckdose
 
Gigabyte Netzteile sind jetzt nicht bekannt für Qualität, würde da zuerst mal gucken.
 
Informationen zur verwendeten USV wären hilfreich. Wenn das Handbuch sagt bei Überlast = piepen wird es wohl so sein.
Überlast heißt ja nicht Defekt, sondern du beziehst mehr Leistung daraus wie im
Fehlerfall abgesichert sind.
Sind die Monitore usw. auch alle daran betrieben?

Da du schreibst auch ohne USV tritt der Fehler auf, würde ich dennoch zur weiteren Fehlversuche erst mal ohne USV betreiben (alleine die Fehlermeldung - piepen) zeigt ja, dass dort auch nicht alles passt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90
TheTwizzler519 schrieb:
ich habe ein netzteil mit 1300w schonmal bestellt
Probier's damit aus und stell sicher dass du es richtig verkabelst.
So oder so sind auch 1000W überdimensioniert für dein System

P.S
Formatiere mal deinen Text mit Absätzen, solange dein Name nicht James Joyce ist, will keiner stream-of-consciousness Texte lesen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheTwizzler519
@Winston90 ich habe die drinne weil ich in nem alten haus wohne wo gerne mal die sicherung rausfliegt die habe ich auch schon bei meinem alten pc benutzt. der vermieter müsste die schalter auch vielleicht mal erneuern aber wenn der pc abstürzt fliegt die nicht raus.
Ergänzung ()

Das neue Netzteil: GIGABYTE UD1300GM PG5 1300W ATX 3.0 PCIe5.0 Netzteil und ja nächte mal achte ich mehr auf die absätze upsi^^
Ergänzung ()

@Marcoooo nur der pc ist an die batterie angeschlossen und dachte gigabyte ist einguter herstellter oh man
 
Zuletzt bearbeitet:
TheTwizzler519 schrieb:
GIGABYTE UD1300GM PG5 1300W
Ich kenn mich mit Netzteile-Empfehlungen nicht wirklich gut aus (abgesehen von den Standardempfehlungen hier aus dem Forum), aber richtig Grütze scheint es zumindest nicht zu sein. Eine der aktuellen Empfehlungen ist aber auch auch nicht, ansonsten wäre der Name bei mir aus einem der zahlreichen Beiträge in Erinnerung geblieben.

"When it comes to performance, the GIGABYTE UD1000GM PG5 will not be entering the hall of fame. However, all things considered, it is fairly well-balanced. The power quality of the unit is very good, with excellent regulation and filtering on the primary voltage line and adequate figures on the secondary lines. [...] The performance of the GIGABYTE UD1000GM PG5 is unimpressive by today’s standards but, taking into account the retail price of the unit, it is good overall."
https://www.anandtech.com/show/17447/the-gigabyte-ud1000gm-pg5-1000w-psu-review/4
oder auch hier:
"The Gigabyte GP-UD1000GM PG5 survived our demanding tests and achieved decent but not competitive overall performance."
https://www.tomshardware.com/review...g5-review-the-first-pcie-gen-5-compatible-psu
 
Warum wieder ein Gigabyte? Und zur Hölle, warum ein 1300W Modell? XD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thornhill und Winston90
Vllt hättest du vor deinem Netzteilkauf deinen Beitrag posten sollen... Und dann ein entsprechend von den kompetenten Leuten hier im Forum empfohlenes Netzteil kaufen sollen (wobei ich natürlich nicht weiß, ob du dich vllt trotzdem vorher gründliche informiert hast - sorry, falls doch). Aber naja.... jetzt schein das Kind schon in den Brunnen gefallen zu sein. Entweder das neue Netzteil behalten oder vllt retournieren bzw. die Bestellung stornieren und neu auswählen.
Ergänzung ()

TheTwizzler519 schrieb:
meint ihr 1000w sind zu wenig für das system?
Im übrigen zu der Frage: Nein, bei deinem System sind auch 750 Watt ausreichend. 1000 Watt ist Overkill, also unnötig, aber auch nicht schlimm.
 
Lass doch einfach mal die "Optimierung" der GeForce Software weg... Vielleicht liegt da ja das Problem...
 
Okay also ich kann natürlich noch das 1300w netzteil zurückschicken haha nicht schlimm. Ich habe mich natürlich informiert und bin irgendwie drauf gekommen dass 1000w viellecht knapp zu wenig ist mit einigen kurzen lastspitzen wegen den auftretenden problemen nun würdet ihr mir ein bestimmtes 1000w netzteil empfehlen? Es soll vorallem sicher sein und Langlebig um die Energieeffizienz Jucke ich mich ehrlich gesagt nicht so
 
TheTwizzler519 schrieb:
würdet ihr mir ein bestimmtes 1000w netzteil empfehlen?
Übernommen aus den CB-Empfehlungen:
Ergänzung ()

TheTwizzler519 schrieb:
dass 1000w viellecht knapp zu wenig ist mit einigen kurzen lastspitzen
Darüber brauchst du dir keine Gedanken machen. Deine Hardware (7600X mit 4070 Ti Super) kommt mit einem 750 Watt NT aus. Wenn du magst kannst du 850 Watt nehmen. Wenn du in Q1 2025 auf eine 5090 umsteigen willst, ja, dann macht auch ein 1000 Watt NT Sinn, sonst eigentlich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheTwizzler519
Selecta schrieb:
Lass doch einfach mal die "Optimierung" der GeForce Software weg... Vielleicht liegt da ja das Problem...
Naja Ja wie oben beschrieben liegt da schon das Probelem aber Wahrscheinlich nicht an der software von nvidia sondern wegen den einstellungen die vorgenommen wurden (denke ich mal) und was ich oben vergessen habe zu erwähnen wenn ich diese manuell uch zu hoch einstell stürzt der pc nach längerem piepn von der batterie auch genauso ab nur eben das piepen eine "warnueng" darstellt
Ergänzung ()

Winston90 schrieb:
dankeschön!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S K Y N E T
TheTwizzler519 schrieb:
Wahrscheinlich nicht wegen der software von nvidia sondern wegen den einstellungen die vorgenommen wurden und was ich oben vergessen habe zu erwähnen wenn ich diese manuell uch zu hoch einstell stürzt der pc nach längerem piepn von der batterie auch genauso ab
Meine Vermutung ist, dass die Einstellungen nur indirekt ursächlich sind. Reduzierst du die Einstellungen genug, dann reduzierst du damit die Auslastung und damit die Strombeanspruchung. Daher der Gedanke, dass es am NT liegt. Auch das piepen deiner USV spricht dafür, dass der Verbrauch in den beiden Szenarien unterschiedlich hoch ist (und im einen Fall eben zu hoch für die USV).
 
Ergänzung: Bei ATX 3.1 muss ein Netzteil bis 200% seiner Nennleistung abfedern können. Auch ältere Nt können kurzzeitig weit mehr als ihre Nennleistung.

So eine 4070 TiSu bekommt man auf um die 200W mit UV, die CPU würde ich im ECO Modus betreiben, also 65W TDP = 88W Powerlimit.

Die 4070 TiSu produziert ohne UV Lastspitzen bis ~330W

Wenn man jetzt aufrundet und sagt okay, Grafikkarte ohne UV volles Rohr, die CPU dazu mit vollen 142W, dann hat man ~480W im Gesamtsystem, praktisch werden das beim Zocken (ohne UV und CPU-Ecomode) eher um die 300W sein, wenn überhaupt.

Wie gesagt: das ist schon inklusive GPU-Lastspitzen, ein 850W 3.1 NT könnte kurzzeitig bis 1700W abfedern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheTwizzler519, thornhill, DriveByFM und 2 andere
Liebe Commuity,
vielen lieben Dank ich habe nun ein neues Netzteil und die USV abgesteckt es lässt sich jetzt auch cyberpunk wieder spielen! Vielen DAnk und Grüße Paul
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dextro1975 und djducky
Zurück
Oben