PC stürzt direkt wieder ab nach CPU-Wechsel

Danny787

Ensign
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
180
Hallo zusammen,

ich habe ein Asrock Z68 Pro3 Mainboard und hatte bis vor kurzen noch einen i5 2500k Prozessor in Betrieb.
Ich habe nun einen i7 3770 eingebaut nachdem ich zuvor das BIOS auf die Version P2.10 geupdatet habe, welche dafür sorgt dass Ivy Brigde CPU (u.a. auch der besagte i7 3770) unterstützt wird. Das BIOS Update verlief absolut problemlos. Anschließend habe ich die CPU gewechselt und den PC hochgefahren. Dies hat beim ersten mal wunderbar geklappt. Ich kam ins Windows rein und im Gerätemanager konnte ich feststellen, dass die neue CPU erkannt wurde. Doch bereits nach 1-2 Minuten ist der PC einfach aus gegangen. Beim nächsten Neustart bin ich lediglich bis zum Windows Loading Screen bekommen und dann direkt wieder herunter gefahren. Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte?
 
mein tipp wäre das das unbekannte 5 watt netzteil mit der neuen cpu nicht klarkommt
 
Bitte die Hardware auflisten
 
Netzteil ist ein 450W Cougar A450 80+ Bronze
Graka ist eine Sapphire Radeaon HD 6950
Ergänzung ()

Ich war grad im Bios und habe festgestellt dass die CPU auf 100 Grad aufheizt und dann schmiert der PC ab. Wärmeleitpaste habe ich jedoch bei dem Einbau aufgetragen. Wieso wird die CPU so heiß?
 
Hast du das Biosupdate vom Mainboard mit dem 2500k gemacht
 
dann must du nach dem cpu wechsel einen cmos reset durchführe, da noch einstellungen von den 2500k vorhanden sind

(es ist ratsam, nach jedem cpu wechsel einen cmos reset zu machen)
 
bei 100 grad hilft auch kein cmos reset lüfter läuft nicht kühler nicht korrekt montiert oder cpu kaputt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog, Mengo und Flomek
Hast Du auch einen neuen Kühler und bei dessen Montage evtl. die Schutzfolie drangelassen. Das wäre der Klassiker bei dem Symptom (Die CPU wird nicht gekühlt!).
 
Der CPU-Kühler ist definitiv korrekt installiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flomek
der neue cpu läuft mit einstellungen vom 2500k..........das hatte ich auch schon.............nur ein cmosreset hilft dagegen, da die hardware neu eingelesen wird

ein einfaches "im bios" F5 factory default bringt nichts
 
Vollkorn schrieb:
der neue cpu läuft mit einstellungen vom 2500k..........das hatte ich auch schon.............nur ein cmosreset hilft dagegen, da die hardware neu eingelesen wird
Ok dann führe ich mal ein cmosreset durch und berichte...
Ergänzung ()

cmosreset hat leider nicht geholfen. CPU wird immer noch zu heiß. Ich meine der Kühle ist richtig montiert und es ist auch keine schützhülle mehr drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vollkorn
Welcher CPU-Kühler kommt zum Einsatz? Deine Temperaturen, so sie denn stimmen, sind deutlich zu hoch.
 
schade, hatte mich schon gefreut.......................

dann würde ich den kühler noch einmal überprüfen

Montage evtl. die Schutzfolie vieleicht Wärmeleitpaste

ist natürlich ägerlich den ganzen schmock noch mal aus dem stahlkäfig nehmen, aber da wirst du wohl nicht drumherum kommen...........andere fehlerquellen gibt es eignetlich nicht
 
Bei 100 Grad innerhalb von 2 Minuten kann der Kühler nicht richtig installiert sein Oder der Lüfter läuft nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog und Otsy
Der Boxed-Kühler also. Bist du dir sicher, dass die Pushpins korrekt eingerastet haben? Wie warm wird der Kühler, wenn du ihn im Betrieb berührst?
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibfehler)
Intel E41759-002 --> Müll
Selbst ein Arctic Alpine kühlt besser und ist wesentlich leiser. Und das für 10 €.

Ich denke auch, dass der Boxed Kühler evtl. nicht richtig sitzt.

Hast du einen neuen boxed Kühler vewendet? Die haben eigentlich schon Paste drauf, vllt ist zu viel drauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, bei 100°C funktioniert der "Kühler" offensichtlich nicht richtig. Der Rest wurde ja schon gesagt. Notfalls Bilder davon machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mengo und Flomek
Zurück
Oben