PC stürzt direkt wieder ab nach CPU-Wechsel

Jo, Bilder sind immer gut.
 
Kein Witz ist mir auch schon Passiert denke vorher noch du musst die Folie abmachen . Kühler aufgebaut
80 -90 Grad überlegt und irgendwann hats geklingelt FOLIE Vergessen abzumachen :evillol::evillol::evillol:
 
Die Push Pins waren tatsächlich nicht komplett eingerastet. Nun bleibt die CPU konstant auf 35 Grad. Vielen Danke an alle!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markchen
Es freut mich, dass dein Problem mit so einfachen Mitteln behoben werden konnte. Ein angenehmes Wochenende wünsche ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mcbloch
Die Push Pins waren tatsächlich nicht richtig eingerastet. Vielen Dank an alle!
Ergänzung ()

Sorry falls Off-Topic, aber ich hätte noch eine kurze Frage. Ich habe im Bekanntenkreis noch eine GTX 1050 erworben, zu dessen Einbau ich bisher nicht gekommen bin. Meint ihr mein 450 Watt Netzteil reicht für diese Graka und den i7 3770 Prozessor aus oder ist das zu knapp bemessen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn das cougar kein brüller wäre sollte das kein Problem sein. Hab eine 1070 bei einem alten 400w (oder waren es doch 450w...) Netzteil
 
Passt
 
Andere waren schon schneller.

Nur zur Anmerkung:
Du hast ja leider keine genauen Infos angegeben, dass macht die Antworten immer etwas schwierig. Netzteil ist nicht gleich Netzteil und bei Grafikkarten gibt's auch 1000 Varianten. Eine 1050 gibt's zum Beispiel mit und ohne extra Stromanschluss.

Ich bitte dich daher in Zukunft möglichst gründliche Angaben zu machen, falls du irgendwann nochmal Fragen hast. Das macht die Sache für Helfer deutlich einfacher und beschleunigt den ganzen Prozess.
 
Scheinriese schrieb:
Du hast ja leider keine genauen Infos angegeben, dass macht die Antworten immer etwas schwierig. Netzteil ist nicht gleich Netzteil

Netzteil ist ein 450W Cougar A450 80+ Bronze

Die Angabe sollte wohl genau genug sein und führt ausschließlich zu diesem Modell:
https://geizhals.eu/cougar-a450-450w-atx-2-3-a543132.html
Ob die Grafikkarte einen extra 6-Pin Anschluss hat oder nicht, ist in diesem Fall nicht relevant.
 
Danny787 schrieb:
Meint ihr mein 450 Watt Netzteil reicht für diese Graka und den i7 3770 Prozessor aus oder ist das zu knapp bemessen?
Deine HD 6950 verbraucht 100 - 150 Watt mehr als eine 1050. Also nur gut für dein Netzteil..
 
@Anoubis
Ich stimme dir zu. Die Einschätzung kann in diesem Fall auch so erfolgen, dass muss aber nicht immer so sein.

Evtl. hab ich mich undeutlich ausgedrückt. Meine Anmerkung galt vorallem für zukünftige Fragen.
(Netzteil wurde ja erst auf Nachfrage angegeben, Graka im Detail ja gar nicht). Deswegen ist es durchaus nützlich Grundlegende Angeben gleich zu machen.
Der Rest war eher als Beispiel gedacht. (Gibt ja hier oft genug Probleme mit Netzteilen und den verschiedenen 6/8/6+8/8+8 PIN Anschlussvarianten auf Grafikkarten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheinriese schrieb:
Deswegen ist es durchaus nützlich Grundlegende Angeben gleich zu machen.

Das trifft natürlich zu.
 
Ich bräuchte nochmal euren Expertenrat. Seit dem CPU Wechsel wird meine Grafikkarte nicht mehr erkannt, sprich Monitor bleibt schwarz und nur noch die onboard IGPU funktioniert. Dies habe ich bereits nach dem BIOS Update und dem Initialen CPU Wechsel festgestellt, hab es allerdings zunächst aufgrund des CPU Problems vernachlässigt. Jedenfalls wird die HD 6950 nicht mal mehr im Gerätemanager angezeigt. Ich habe im BIOS überprüft ob PCIe als primär ausgewählt ist. Ich habe zudem bereits einen CMOS reset durchgeführt, allerdings ohne Erfolg. Darüber hinaus habe ich die GraKa ausgebaut, uefi defaults geladen, wieder cmos reset und dann die GraKa wieder eingebaut, auch ohne Erfolg. Ich habe zudem die Stromversorgung überprüft und auch ob die Grafikkarte richtig im PCIe Slot sitzt. Heute habe ich die gtx 1050ti bekommen und diese dann eingebaut, auch diese GraKa wird leider nicht erkannt. Da habe ich allerdings festgestellt, da die GraKa komplett ohne zusätzliche Stromversorgungen ober den PCIe Slot betrieben wird, dass unmittelbar nach starten des Rechners die Lüfter der GraKa kurz für circa 20 Sekunden laufen und anschließen wieder aus gehen. Als ob der PCIe nicht ausreichend Strom liefert. Ich tippe mittlerweile auf einen Defekt des PCIe Slots bzw des Mainboards. Habt ihr vllt noch ein paar Ideen?
 
Hat das Board mehere PCIe 16x Steckplätze? Hast du sonst andere PCIe Karten gesteckt? Ich würde alle Karten entfernen und nur mit der Graka testen, einfach alle Slots durchgehen..
 
Puscha schrieb:
Hat das Board mehere PCIe 16x Steckplätze? Hast du sonst andere PCIe Karten gesteckt? Ich würde alle Karten entfernen und nur mit der Graka testen, einfach alle Slots durchgehen..
Mein mainboard hat nur einen PCIe x16 Slot (Asrock z68 pro3)
 
Der PCIe x16 Slot war tatsächlich defekt. Hab ein Z77 Pro3 Mainboard verbaut und sofort wurde die Grafikkarte wieder erkannt. Kann geschlossen werden.
 
Zurück
Oben