Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
PC über HDMI an AV-Receiver ---> immer wieder Abbrüche
- Ersteller BlackScorp
- Erstellt am
derFireBird
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 364
BlackScorp schrieb:Wie würdet ihr jetzt weiter vorgehen?
xxMuahdibxx schrieb:tja PC kann höhere Datenraten ... vielleicht musst du was reduzieren das es klappt aber wie lange am ende.
also mal testweise Farbformat und/oder Bildrate runterdrehen
xxMuahdibxx schrieb:HDMI auf 10 Meter nur mit Glasfaser Kabel ... oder mit viel Glück ...
genau, ich habs es auch so gelöst. Wie der Threadersteller hatte ich am X7200WA solche BIldzusammenbrüche mit dem PC, 10m Strecke. ich hab dann ein 20m Glasfaser HDMI Kabel geholt, habe seitdem diese Probleme nicht mehr gehabt. Dieses Kabel ist auch deutlich dünner und ich konnte es versteckt verlegen, das (temporäre) Anschließen am Front HDMI zum Spielen war nicht mehr notwendig.
10 Meter waren auch mit einem hochwertigen Kabel problematisch, was mit einer 2080ti funktionierte, wollte mit der 3090 nicht, das ist immer eine Lotterie. Die Glasfaserkabel sind eine sehr gute Altermative bei der Länge, man muss halt die Anschlußrichtung beachten, es gibt einen In und einen Out, die kabel kann man nicht beliebig herum anschließen.
Ergänzung ()
HisN schrieb:Hast Du schon versucht mit dem Support von Onkyo zu reden?
wird eventell auch nicht mehr so gut klappen, die sind irgendwann insolvenz gegangen, neues Lineup gibt es immer noch nicht, ich vermute der Support ist im ähnlichen Zustand. Schade eigentlich, ich hatte ein paar Onkyo AVRs, erst die 6er dann die 25kg Geräte, SACD Spieler, von denen hat nur noch der SACD Spieler überlebt.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Juli 2019
- Beiträge
- 62
Also sollte ich das nochmal mit einem 20m Glasfaserkabel HDMI Kabel versuchen??BetaHydri schrieb:genau, ich habs es auch so gelöst. Wie der Threadersteller hatte ich am X7200WA solche BIldzusammenbrüche mit dem PC, 10m Strecke. ich hab dann ein 20m Glasfaser HDMI Kabel geholt, habe seitdem diese Probleme nicht mehr gehabt. Dieses Kabel ist auch deutlich dünner und ich konnte es versteckt verlegen, das (temporäre) Anschließen am Front HDMI zum Spielen war nicht mehr notwendig
Das 10m funktionierte ja nicht, hatte ich ja geschrieben.
Das ist mir klar und ich habe das Kabel auch richtig angeschlossen.BetaHydri schrieb:...man muss halt die Anschlußrichtung beachten, es gibt einen In und einen Out, die kabel kann man nicht beliebig herum anschließen.
Könnte man den PC nicht auch über Cinch oder Optical Kabel an den Receiver anschließen??
Dann könnte ich ja nur den Ton an den Receiver senden richtig? ich bräuchte aber auch Die übertragung des Bildes von Desktop auf den TV ab und zu.
Man ist das ein Aufwand :-(
Echt merkwürdig das es nicht möglich ist den PC an den Receiver anzuschließen ohne Bild und Tonaussetzer.
Das ist so, wie wenn jemand das HDMI Kabel vom PC am Receiver alle paar Minuten rauszieht und nach 3 Sekunden wieder einsteckt. Das ist sooo nervig. Ich muß immer das HDMI Kabel vom TV rausziehen, wenn ich am PC bin und z.b. Musik hören will oder auf Youtube ein Video schaue, sonst geht es nicht.
xxMuahdibxx
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 36.142
Glasfaser HDMI Kabel unterliegen nicht der 10 Meter beschränkung ... die dürfen länger sein.
Vielleicht hilft dir ja das noch
https://www.techstage.de/ratgeber/4...ferrer=https://www.google.com&_tf=Von %1$s
Vielleicht hilft dir ja das noch
https://www.techstage.de/ratgeber/4...ferrer=https://www.google.com&_tf=Von %1$s
Zuletzt bearbeitet:
gstpatrick
Newbie
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 4
Sry, wenn ich diesen Artikel nochmal raus Holle aber konntest du das Problem lösen?
Ich habe vl. Eine Lösung für dich da es zumindest für mich funktioniert auch wenn es bei dir schon leicht anders ist.
Bei mir ist es so das wenn der Fernseh an ist ich keine Probleme habe. Wenn der Fernseh aus ist habe ich das Problem das die Verbindung verloren geht.
Ich hab es damals auf wqhd geschoben weil der AVR das anscheinend nicht supportet oder irgendwie so.
Jetzt habe ich einen neuen Monitor und das Problem besteht immer noch...
Ich habe vl. Eine Lösung für dich da es zumindest für mich funktioniert auch wenn es bei dir schon leicht anders ist.
Bei mir ist es so das wenn der Fernseh an ist ich keine Probleme habe. Wenn der Fernseh aus ist habe ich das Problem das die Verbindung verloren geht.
Ich hab es damals auf wqhd geschoben weil der AVR das anscheinend nicht supportet oder irgendwie so.
Jetzt habe ich einen neuen Monitor und das Problem besteht immer noch...
Dalamar5576
Newbie
- Registriert
- Nov. 2022
- Beiträge
- 1
Hi,
Ich habe das selbe Problem mit einer ähnlichen Konfiguration.
Onkyo TX-NR686 (aktuellste Firmware)
Samsung Q9FN 65" (aktuellste Firmware)
Vorheriges Setup: ASUS Strix GeForce® GTX 1060 OC 6GB
Jetziges Setup: Gigabyte GeForce® RTX 3070 Ti GAMING OC 8G
Windows 10 Pro 22H2
Ich habe zwar nur ein 3m HDMI-Kabel, aber das Bild wird und wurde bei beiden Grafikkarten auch sporadisch schwarz. Einen HDMI-Board- oder einen anderen Defekt schließe ich aus. Andere Zuspieler wie ein Sony UBP-X800M2 4K-Player funktionieren tadellos. Ich habe auch verschiedenste HDMI-Kabel probiert, immer mit einem ähnlichen Effekt.
Den 686 habe ich per Tastenkombination auch auf einen 4K-Betrieb geswitcht.
Eine Lösung habe ich für mich zwar gefunden, aber 100%ig bin ich damit nicht glücklich.
Wenn ich den Farbraum der Grafikkarte auf YCbCr420 (8-Bit begrenzt) stelle, dann habe ich keine Aussetzer, stelle ich den Farbraum auf ein anderes Format oder Windows auf HDR dann bekomme ich eben jene Aussetzer im Form von sekündlichen Black Screens.
Viele Grüße,
Christian
Ich habe das selbe Problem mit einer ähnlichen Konfiguration.
Onkyo TX-NR686 (aktuellste Firmware)
Samsung Q9FN 65" (aktuellste Firmware)
Vorheriges Setup: ASUS Strix GeForce® GTX 1060 OC 6GB
Jetziges Setup: Gigabyte GeForce® RTX 3070 Ti GAMING OC 8G
Windows 10 Pro 22H2
Ich habe zwar nur ein 3m HDMI-Kabel, aber das Bild wird und wurde bei beiden Grafikkarten auch sporadisch schwarz. Einen HDMI-Board- oder einen anderen Defekt schließe ich aus. Andere Zuspieler wie ein Sony UBP-X800M2 4K-Player funktionieren tadellos. Ich habe auch verschiedenste HDMI-Kabel probiert, immer mit einem ähnlichen Effekt.
Den 686 habe ich per Tastenkombination auch auf einen 4K-Betrieb geswitcht.
Eine Lösung habe ich für mich zwar gefunden, aber 100%ig bin ich damit nicht glücklich.
Wenn ich den Farbraum der Grafikkarte auf YCbCr420 (8-Bit begrenzt) stelle, dann habe ich keine Aussetzer, stelle ich den Farbraum auf ein anderes Format oder Windows auf HDR dann bekomme ich eben jene Aussetzer im Form von sekündlichen Black Screens.
Viele Grüße,
Christian
Anhänge
- Registriert
- Juli 2019
- Beiträge
- 62
OK, Danke für das Feedback.
Ich habe mir jetzt am Black Friday bzw. am Cyber Monday einen Denon AVR-X1700H gekauft. Ich hoffe echt damit wird es besser!
Die Lieferung soll mitte Dezember erfolgen.
Ich habe mir jetzt am Black Friday bzw. am Cyber Monday einen Denon AVR-X1700H gekauft. Ich hoffe echt damit wird es besser!
Die Lieferung soll mitte Dezember erfolgen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 2.287
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.698
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 2.373
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 943