PC über HDMI an AVR/Endstufe = Fiepen (behoben?)

Donot999

Ensign
Registriert
Mai 2022
Beiträge
154
Habe Spielenfiepen auf meinen Lautsprechern.
Angeschlossen ist eine RTX 4080 über HDMI an einen Denon x4800h(AVR) an dem wiederum eine Endstufe über chinch angeschlossen ist.
Spulenfiepen kommt nur durch die Endstufe.
Habe mit einem Kabel den Denon Phono GND mit der Erdungsklemmen meiner Steckdosenleiste an dem der PC angeschlossen ist verbunden.
Ich höre kein Störgeräusch mehr.
Ist das gesund für die Elektronik?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeterSee
Das nennt sich Brummschleife, denke ich mal.
Die Lösung könnte vollkommen okay sein. Garantieren kann ich dies nicht.

Es spricht eher dafür, dass diese Brummschleife so beruhigt werden konnte.
Glückwunsch !!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeterSee
Ich hatte den Monacor FGA-40HQ, dieser hat aber das Fiepen verschlimmert.
Habe jetzt einfach bei einem PC Netzteil Kabel alles bis auf Erde abgezwipt und vom Phono GND des AVR an die Steckdosenleiste meines PC angeschlossen.
Ich höre jetzt keinen Muks.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeterSee
Mega, dass es geklappt hat. Ich bin selbst schon in verschiedenen Szenarien oder Kombinationen von Fiepen
''betroffen''. Bin extrem empfindlich was Töne/und oder Frequenzen angeht.
Ein ähnliches Problem hatte ich mal in Kombination mit dem Sky Kabel Receiver.
Da half mir nach forschen z.b ein Mantelstromfilter.
Verstehe ich das richtig, dass Du den Pc sozusagen ''geerdet'' hast?
 
Er hat wohl eher den AVR geerdet weil der vermutlich nen Eurostecker hat und keine Erde und der PC nen Schuko Masse (und Gehäuse) auf Erde.

Aber welche Rolle das genannte, gestutze PC Netzteil dabei spielt, verstehe ich nicht.
Ist das jetzt quasi der Adapter von Photo GND auf Erde?
 
Ja der AVR hat eine zweipoligen Anschluss.
Mit PC Netzteil meine ich das drei Pololige Kabel welches verwendet wird dür PCs, benutze dies quasi als Erdung des AVR nachdem ich L und N abgeknips und nur PE dransgelassen habe. So Brauch ich zu Erdung den Stecker nur in die Leiste stecken und bin geerdet.

Meine Frage war auch ob das sicher ist.
Vermutlich muss ich mal in einem Elektroforum nachfragen.
Meine Löse ist aber glaube ich besser als einfach nur den PE der Endstufe Abzugleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Kaltgerätekabel im Volksmund ;)
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gerätestecker#Kaltgerätestecker_(IEC-60320_C13/C14)

Ich das ist sicher.
Theoretisch muss eine kleine Menge an Fehlstrom abfließen, denn ohne ein Potentialunterschied (also eine Spannung) hätte es vermutlich nicht gebrummt/-fiept, aber das ist eher theoretisch und sicher sehr sehr sehr wenig ... da kann nix passieren und ja, das is besser als den Schutzleiter an der Endstufe abzukleben.
 
Zurück
Oben