Crono
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 360
Hallöchen, liebe Leutz...
1) Die Empfohlenen PC-Zusammenstellungen habe ich angesehen, gehen aber kaum auf den von mir gewünschten "Haswell" ein (oder ich bin einfach blind). Ich möchte einen Rechner zusammenbauen, der einige Jahre eine annehmbare Leistung bringt (habe kein Problem, nach einigen Jahren auch mal die Details runterzuschrauben).
2) Preislich kann ich dazu nichts sagen, weil ich es sehr variabel halte. Das Preis/Leistungs-Verhältnis muss einfach stimmen. Also wenn ich für 2% mehr Leistung 100-200 Euro mehr bezahlen würde, würde dies ausscheiden... für 10% mehr Leistung aber nur 20 Euro drauflegen, wäre wiederum in Ordnung, wenn ihr wisst, wie ich das meine
3) Nach etwas über 5 Jahren ist es wohl an der Zeit, meinen Rechner etwas zu verbessern. Damals 2008 wegen Age of Conan aufgerüstet, reicht er heute für die meisten Dinge, die noch nicht einmal viel Leistung benötigen, nicht mehr aus.
Hauptsächlich spiele ich CS:GO, League of Legends, Guild Wars 2 und ab und an sowas wie StarCraft II oder ähnlich alte/neue Spiele. Darunter gehören jetzt nicht die leistungsfressendsten Ego-Shooter, die frisch auf dem Markt sind.
Alle anderen Dinge wie HomeOffice (für Arbeit), 0815-Geschichten in Windows oder im Browser, etc. sollten alle mit einem Rechner, der zum Zocken geeignet ist, wunderbar funktionieren. Audio-/Video-Bearbeitung, etc. wird nicht betrieben, Konvertierungen so selten, dass ich meinen PC nicht darauf auslegen würde.
Aktuell verwende ich einen 22"-Monitor (daher 1680*1050), allerdings denke ich darüber nach, irgendwann in naher Zukunft einen 24er zu holen, weswegen auch eine Auflösung von 1920*1200, respektive 1920*1080 machbar sein sollte.
4) Aktuelle PC-Konfiguration:
CPU Intel E8400 2x3,00 GHz
Lüfter Noctua NH-U12P
RAM Corsair XMS2 2x2 GB DDR2-800
Grafikkarte PowerColor HD5770 PCS+ 1024 MB
Festplatte(n) Samsung Spinpoint F3 500GB + Maxtor 7L250S0 S-ATA I 250GB
Motherboard Asus P5K Premium WiFi-AP P35 Sockel 775
Monitore Hyundai L72D + BenQ G2110W
Gehäuse Coolermaster CM 690 black
Netzteil be quiet! Dark Power Pro P7 - 550 Watt
Beim Lüfter vermute ich, dass er auf einem Sockel 1150 Board nicht mehr verwendbar ist.
Grafikkarte, Festplatten, Monitore, Gehäuse und Netzteil würde ich gerne übernehmen, wenn möglich (die Frage ist, ob das Netzteil genug Leistung bringt), d.h. ich bräuchte CPU, MB, RAM und eine SSD. Ich hätte auch kein Problem, die Maxtor nicht mehr weiterzuverwenden, falls ich nur 2 Festplatten (Samsung HDD + SSD) anschließen kann.
5) Wie oben schon erwähnt, soll der PC theoretisch einige Jahre halten, jedoch eine relativ moderne Technologie besitzen, falls ich spontan doch noch günstig upgraden möchte.
6) "Ist der Verbrauch sehr wichtig?" - Jein, sollte jetzt nicht der ganz große Striomfresser sein, aber ich werde wegen einigen Watt nicht arm
"Soll übertaktet werden?" - Ganz klar -> Nein
"Ist das Design wichtig?" - Nein, da mein Gehäuse kein Fenster hat
"Muss der PC leise sein?" - Da ich beim Spielen meistens ein Headset auf- bzw. Boxen anhabe, ist das irrelevant
"Verwendest du mehrere Monitore?" - Ich verwende 2 Monitore jeweils per DVI (nie geschaut, ob HDMI möglich ist)
"Bevorzugst du eine bestimmte Marke?" - Vorerst gewünschte Komponenten sind weiter unten gelistet
"Welcher Formfaktor ist geplant (ATX, µATX, ITX)?" - ATX
"Hast du eine andere besondere Anforderung an deinen PC oder die Software?" - Ich würde mich gerne an Windows 8 (64 Bit) wagen, weswegen ich sehr auf UEFI gespannt bin; zudem möchte ich auch in Zukunft nur eine Grafikkarte betreiben (also kein SLI, Crossfire, oder wie das alles heißt)
7) Komponenten baue ich selbst zusammen (Erfahrung vorhanden).
Gewünschte Hardware:
CPU: http://geizhals.at/de/intel-xeon-e3-1230-v3-bx80646e31230v3-a954057.html
RAM: http://geizhals.at/de/g-skill-ripjawsx-dimm-kit-8gb-f3-12800cl9d-8gbxl-a604286.html
Mainboard: http://geizhals.at/de/asrock-b85-pro4-90-mxgqb0-a0uayz-a953112.html
SSD: http://geizhals.at/de/samsung-ssd-840-evo-series-500gb-mz-7te500bw-a977941.html
Passen diese Komponenten gut zusammen? Sind sie einzeln gesehen auch sinnvoll gewählt, zwecks Preis/Leistung (und ein kleines bisschen Zukunftssicherheit)?
Falls ihr andere Komponenten vorschlagt, wäre es interessant zu wissen, ob ihr ohne genau zu wissen, wieso, andere Marken, Chipsätze, etc. bevorzugt oder ob und welche Vor- und Nachteile alternative Komponenten haben würden.
Mfg Michi
Edit: Grafikkarte bleibt vorerst drin. Habe den RAM-Wunsch ausgetauscht.
Edit2: Ramwunsch auf 2x4GB reduziert.
1) Die Empfohlenen PC-Zusammenstellungen habe ich angesehen, gehen aber kaum auf den von mir gewünschten "Haswell" ein (oder ich bin einfach blind). Ich möchte einen Rechner zusammenbauen, der einige Jahre eine annehmbare Leistung bringt (habe kein Problem, nach einigen Jahren auch mal die Details runterzuschrauben).
2) Preislich kann ich dazu nichts sagen, weil ich es sehr variabel halte. Das Preis/Leistungs-Verhältnis muss einfach stimmen. Also wenn ich für 2% mehr Leistung 100-200 Euro mehr bezahlen würde, würde dies ausscheiden... für 10% mehr Leistung aber nur 20 Euro drauflegen, wäre wiederum in Ordnung, wenn ihr wisst, wie ich das meine

3) Nach etwas über 5 Jahren ist es wohl an der Zeit, meinen Rechner etwas zu verbessern. Damals 2008 wegen Age of Conan aufgerüstet, reicht er heute für die meisten Dinge, die noch nicht einmal viel Leistung benötigen, nicht mehr aus.
Hauptsächlich spiele ich CS:GO, League of Legends, Guild Wars 2 und ab und an sowas wie StarCraft II oder ähnlich alte/neue Spiele. Darunter gehören jetzt nicht die leistungsfressendsten Ego-Shooter, die frisch auf dem Markt sind.
Alle anderen Dinge wie HomeOffice (für Arbeit), 0815-Geschichten in Windows oder im Browser, etc. sollten alle mit einem Rechner, der zum Zocken geeignet ist, wunderbar funktionieren. Audio-/Video-Bearbeitung, etc. wird nicht betrieben, Konvertierungen so selten, dass ich meinen PC nicht darauf auslegen würde.
Aktuell verwende ich einen 22"-Monitor (daher 1680*1050), allerdings denke ich darüber nach, irgendwann in naher Zukunft einen 24er zu holen, weswegen auch eine Auflösung von 1920*1200, respektive 1920*1080 machbar sein sollte.
4) Aktuelle PC-Konfiguration:
CPU Intel E8400 2x3,00 GHz
Lüfter Noctua NH-U12P
RAM Corsair XMS2 2x2 GB DDR2-800
Grafikkarte PowerColor HD5770 PCS+ 1024 MB
Festplatte(n) Samsung Spinpoint F3 500GB + Maxtor 7L250S0 S-ATA I 250GB
Motherboard Asus P5K Premium WiFi-AP P35 Sockel 775
Monitore Hyundai L72D + BenQ G2110W
Gehäuse Coolermaster CM 690 black
Netzteil be quiet! Dark Power Pro P7 - 550 Watt
Beim Lüfter vermute ich, dass er auf einem Sockel 1150 Board nicht mehr verwendbar ist.
Grafikkarte, Festplatten, Monitore, Gehäuse und Netzteil würde ich gerne übernehmen, wenn möglich (die Frage ist, ob das Netzteil genug Leistung bringt), d.h. ich bräuchte CPU, MB, RAM und eine SSD. Ich hätte auch kein Problem, die Maxtor nicht mehr weiterzuverwenden, falls ich nur 2 Festplatten (Samsung HDD + SSD) anschließen kann.
5) Wie oben schon erwähnt, soll der PC theoretisch einige Jahre halten, jedoch eine relativ moderne Technologie besitzen, falls ich spontan doch noch günstig upgraden möchte.
6) "Ist der Verbrauch sehr wichtig?" - Jein, sollte jetzt nicht der ganz große Striomfresser sein, aber ich werde wegen einigen Watt nicht arm
"Soll übertaktet werden?" - Ganz klar -> Nein
"Ist das Design wichtig?" - Nein, da mein Gehäuse kein Fenster hat
"Muss der PC leise sein?" - Da ich beim Spielen meistens ein Headset auf- bzw. Boxen anhabe, ist das irrelevant
"Verwendest du mehrere Monitore?" - Ich verwende 2 Monitore jeweils per DVI (nie geschaut, ob HDMI möglich ist)
"Bevorzugst du eine bestimmte Marke?" - Vorerst gewünschte Komponenten sind weiter unten gelistet
"Welcher Formfaktor ist geplant (ATX, µATX, ITX)?" - ATX
"Hast du eine andere besondere Anforderung an deinen PC oder die Software?" - Ich würde mich gerne an Windows 8 (64 Bit) wagen, weswegen ich sehr auf UEFI gespannt bin; zudem möchte ich auch in Zukunft nur eine Grafikkarte betreiben (also kein SLI, Crossfire, oder wie das alles heißt)
7) Komponenten baue ich selbst zusammen (Erfahrung vorhanden).
Gewünschte Hardware:
CPU: http://geizhals.at/de/intel-xeon-e3-1230-v3-bx80646e31230v3-a954057.html
RAM: http://geizhals.at/de/g-skill-ripjawsx-dimm-kit-8gb-f3-12800cl9d-8gbxl-a604286.html
Mainboard: http://geizhals.at/de/asrock-b85-pro4-90-mxgqb0-a0uayz-a953112.html
SSD: http://geizhals.at/de/samsung-ssd-840-evo-series-500gb-mz-7te500bw-a977941.html
Passen diese Komponenten gut zusammen? Sind sie einzeln gesehen auch sinnvoll gewählt, zwecks Preis/Leistung (und ein kleines bisschen Zukunftssicherheit)?
Falls ihr andere Komponenten vorschlagt, wäre es interessant zu wissen, ob ihr ohne genau zu wissen, wieso, andere Marken, Chipsätze, etc. bevorzugt oder ob und welche Vor- und Nachteile alternative Komponenten haben würden.
Mfg Michi
Edit: Grafikkarte bleibt vorerst drin. Habe den RAM-Wunsch ausgetauscht.
Edit2: Ramwunsch auf 2x4GB reduziert.
Zuletzt bearbeitet: