PC: Videobearbeitung + Gaming - Kaufberatung wird benötigt

mugen87

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2013
Beiträge
13
Hi Leutz,

ich möchte mir demnächst einen neuen PC zusammenstellen da mein derzeitiger nicht mehr klarkommt (5 Jahre alt).

Mein Vorhaben:
  • Der neue Computer soll FullHD-Videos bearbeiten, rendern usw. können (am besten mit Adobe bzw. Sony Vegas)
  • Er sollte auch bei aktuellen Games keine Probleme haben

Fragen:
  • AMD oder Intel, war bisher immer AMD-Fan
  • Welche GraKa, nVidia GTX 670 wäre mein Favorit
  • RAM, 8 oder 16GB, oder doch 32GB?


Vielen Dank für eure Mühe

mfg
Mugen
 
Wollkommen.

Budget?
 
Für Videobearbeitung lohnen 16 GB, 32 sind atm zu teuer, lieber später nachrüsten, wenn die Preise besser sind.
Bei AMD würd ich zu einem FX 8350 raten, bei Intel kommts auf Budget an, i5/i7 oder wenn du nichts übertakten willst ein Xeon 1230/1240v2.
 
je nach budjet einen i7 o. einen Octa-Core von AMD.
bei der Graka würd ich dir auch Nvidia emfehlen da die programme CUDA unterstützt sind.
16GB solltens schon sein somit hast du genug platz je nachdem wie groß die Videos sind.
eine SSD ist ein muss, rohdaten auf eine schnelle TB platte.
 
Ohne Budget ist eine sinnvolle Angabe nicht möglich. Aber als Hinweis: Wenn dir Videobearbeitung einen Ticken wichtiger ist als Gaming, dann lohnt sich auch ein Blick auf die ältere 500er-Architektur von NVidia. Die GTX580 liefert auch sehr viel Leistung für Spiele und kommt zudem ohne die GPU-Computing-Schwäche der Kepler-Architektur zurecht. Ist allerdings nur einen Blick wert, den meisten ist es die Zeitersparnis nicht wert. Muss aber jeder selbst entscheiden ;)
 
Intel/AMD ist Geschmackssache, wenn ich da jetzt Partei ergreife, wirds hier schnell in geflame ausarten;)
Intel hat halt mehr Leistung pro Takt und Kern, AMD mehr Kerne/höheren Takt, Intel ist teurer, AMD verbraucht mehr Strom.
Hat beides seine Vor-/Nachteile.
Für Videos lohnt im Gegensatz zum Gaming-Pc mehr Speicher und auch einen bessere CPU (8Threads).
 
@ gabba...
schöne zusammenstellung.
Auf die Xonar würd ich noch verzichten.
 
Die 30 € finde ich für einen guten Klang schon angebracht. Mal will ja auch ein wenig die Audio-Seite seines Videos begutachten ;)
 
Bei der Zusammenstellung von Gabbadome eventuell eine Nvidia Karte nehmen, wegen CUDA.
 
Können die neuen Karten denn überhaupt noch vernünftig Cuda?
Sonst braucht man ja eine Karte für Cuda und eine fürs Gaming.
 
Sorry das ich erst jetzt antworte..also das Budget liegt so bei 1200 - 1300
 
Das System gefällt mir gut!! :D

Hat es nen Vorteil wenn ich ne GTX670 nehme anstatt der GTX660 TI? also ich mein jetzt für die Zukunft.

EDIT: Bei dem von dir gewählten CPU bin ich mir noch unschlüssig. Wäre da ein FX-8350 nicht besser geeignet für mein Vorhaben. Habe gelesen das Intel für Spiele gut sein soll, AMD dagegen mehr für Anwendungen. Gaming ist wichtig aber im Vordergrund stehen Produkte wie Vegas und/oder Premiere.

EDIT: Laut HT4U bin ich mit der GTX670 durchschnittlich 25% besser dran.

EDIT: Läuft PCIe 3.0 nur mit ner IvyBridge CPU? Wenn ich 3.0 nutzen will brauch ich wohl nen Intel-CPU
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Der Xeon leistet deutlich mehr als der AMD FX-xxxx dafür ist er auch ein wenig teurer. Den Vorteil den du bei dem FX hast (8 "Module") hast du beim Xeon genau so durch Hyperthreading.
2. Brauchst du eine 670 nicht, da eine 660 TI so gut wie alle Spiele im Moment auf Ultra schafft bzw. Hoch
3. Würde ich dennoch zu einer HD 7950 greifen, da hier das P/L einfach unschlagbar ist und man an eine 7970 von der Leistung locker ran kommt wenn man die Gigabyte Version nimmt.

Betreibst du das Videobearbeiten professionell? Wenn nicht denke ich kannst du auch auf Cuda verzichten.
 
Gabbadome schrieb:
1. Der Xeon leistet deutlich mehr als der AMD FX-xxxx dafür ist er auch ein wenig teurer. Den Vorteil den du bei dem FX hast (8 "Module") hast du beim Xeon genau so durch Hyperthreading.
OK :D Hört sich plausibel an. Aber ich zahl für den Xeon im schnitt 70 EUR mehr und muss dann auf 8 Kerne takten welcher der FX-von Haus aus hat (also auch Physisch, oder bin ich da falsch informiert)

Gabbadome schrieb:
2. Brauchst du eine 670 nicht, da eine 660 TI so gut wie alle Spiele im Moment auf Ultra schafft bzw. Hoch
Du sagst es, "im Moment"...um das gings mir! Effizient betrachtet wäre eine GTX670 die bessere Wahl, da diese, ich nenns mal so, länger hält. Kostenpunkt deutlich teurer dafür längerer Nutzen. Hoffe ich denke da richtig. Bitte korrigiert mich.

Gabbadome schrieb:
3. Würde ich dennoch zu einer HD 7950 greifen, da hier das P/L einfach unschlagbar ist und man an eine 7970 von der Leistung locker ran kommt wenn man die Gigabyte Version nimmt.
Ich weiß, klingt etwas altmodisch aber ich war noch nie ein Freund von ATI, dennoch danke für den Tipp!!

Gabbadome schrieb:
Betreibst du das Videobearbeiten professionell? Wenn nicht denke ich kannst du auch auf Cuda verzichten.
Jein. Ich beanspruche die Tools schon sehr und hole viel aus Videos raus. Hab ne Cam (Sony DSC-HX200v) mit welcher ich FullHD-Filme im AVCHD, *.mts Format erstelle. Diese zu bearbeiten ist im moment nicht möglich. Ich bin Mediengestalter und verwende Vegas bzw. Premiere in der Arbeit. Deswegen Jein...Dieser Rechner ist mein Privater und es ist nur ein Hobby

Vielen Dank für deine Hilfe Gabbadome
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das ganze halbwegs professionell betreiben willst, kann ich dir erst recht zu einem Intel-Chip raten.
Hyperthreading ist ein von Intel entwickeltes Verfahren und noch nie von jemandem vernünftig nachgebastelt worden.

AMD versucht sich mit der neuen FX-Reihe wieder einmal an diesem Konzept. Es gibt auch hier keine "physischen" Kerne sondern nur 4 Kerne mit "Modulen". Die Kerne werden also faktisch geteilt um Multithreading besser handhaben zu können.

HT simuliert die Kerne und erschafft so theorethisch gesehen einen Kern in einem anderen. Dies ist deutlich effizienter als einfach Kerne zu "zerteilen". Auch hat Intel die deutlich höhere Pro-Kern-Leistung die einfach viel wichtiger in diesem Bereich ist. Der Xeon kann also die 8 "Kerne" insgesamt besser auslasten und hat dann auch noch mehr Leistung pro Kern.
Rendern lässt sich damit viel schneller und vorallem Stromsparender. Viele meinen man kann es vernachlässigen, doch wenn man diesen lange und oft beansprucht wird das schon ein wenig.

Auch in 1-2 Jahren kannst du mit einer 660 TI noch ordentlich zocken, allerdings ist eine 670 nicht verkehrt ;)

Dieses "Ich habe schlechte Erfahung mit XY von vor Z Jahren" sollte man verbieten. Die Treiberpolitik ist deutlich besser geworden und so auch die Stabilität dieser. Ich kann dir eine AMD Karte besten Gewissens empfehlen wenn du ein super P/L haben willst.
Schau dir doch mal die Gigabyte 7970 Ghz Edition an. Eine der schnellsten Single-GPU Karten.
 
Jetzt hast du mich überzeugt! :D

Also Intel!! Dann hätten wir das! Wobei ich hierzu noch ein paar Fragen habe.

Zum CPU:
Xeon oder i7...ist hier der Unterschied wirklich nur der Preis und die Übertaktbarkeit! Mit dem Xeon hab ich auch keine onBoard-Grafik mehr oder (nicht das ich sie benötige).

Zur GraKa:
Du hast Recht. Heutige ATI/AMD GraKas sollte man nicht mit früher vergleichen. Das ist mein Fehler. Dennoch würde ich gerne eine nVidia haben.

Danke Gabba
 
Zurück
Oben