PC Vorschläge für Ende Januar

pedall

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2007
Beiträge
127
Hi Leute,

Ich möchte mir Ende Januar nach den Prüfungen einen neuen High-End PC dafür zusammenstellen.

Als Prozessor erwäge ich einen Penryn Quadcore (soll übertaktet werden)

dazu passend ein Scythe Mugen Kühler

dazu das passende Mainboard ( bis jetz hab ich gute sachen über msi / asus gelesen , bzw dass gigabyte jetz nicht mehr so gut sein soll)

als ram möchte ich 4gb qualitätsram (micron chips wären nice, falls ich sie denn überhaupt zum übertakten brauche)

als festplatte dachte ich mir vielleicht die neue Spinpoint F1 Serie von Samsung mit 32mb cache (750GB)

als Grafikkarte die neuauflage der 8800 GTS (G92) mit 1GB (falls sie bis dahin draussen ist, bzw verfügbar ist)

Gehäuse nehm ich alle vorschläge zur kenntnis, da hab ich mir noch keine gedanken gemacht. Aber es sollten minimal 120mm Lüfter verbaut werden, weils sonst zu laut ist.

Netzteil denk ich sollte ich beQuiet! Straight power 550W - 600W sein.

Als DVD-Brenner dann noch ein SATA von LG.

Macht bitte Vorschläge wie ihr darüber denkt.

Preislich gesehn sollte es im Rahmen von 1100€ bleiben.

(habs mir mal bei hardwareversand.de zusammengestellt mit altem q6600 und der gts640mb und nem gigabyte p35-ds4)

grüße, pedall
 
die aufstellung ist sehr gut. aber 1100 euro könnte knapp werden. glaub das wird eher merh werden. als board würde ich ein Asus P5K-E oder ein Asus P5E vorschlagen.
 
Ich werd mir im Januar auch nen neuen PC zusammen bauen.

Momentaner Stand (07.12):

CPU: Q9450 (Penryn/Yorkfield) 2,66 Ghz/333 Mhz @ ~3,5 Ghz/440 Mhz ~ 250€
Mainboard: ASUS P5E, X38 ~150€
Speicher: 2 x Crucial Ballistix DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 ~100€
Grafikkarte: 8800 GT(S) (G92) ~ 180-250€
Festplatten:
  • OS: Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II (ST3250410AS) ~ 50€
  • Games: Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II (ST3250410AS) ~ 50€
  • Daten: Seagate Barracuda 7200.11 500GB 32 MB SATA II (ST3500320AS) ~ 90€
CPU-Kühler: Noctua NH-U12P ~ 50€
DVD-Brenner: Samsung SH-S203D SATA schwarz ~ 20€
DVD-Rom: LG Electronics GDR-H30N schwarz ~ 10 €
Netzteil: be quiet Dark Power PRO, BQT P7-PRO-450W ~ 80€
Gehäuse: Lian Li PC-B25B Midi-Tower schwarz ~ 170€
Eingabe: Logitech MX AIR

273064.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Januar sieht alles schon wieder ganz ander's aus... Macht erst Sinn, im Januar wieder zu fragen !
 
Mal ehrlich, die Frage ist genauso, wie, in 3 - 4 Jahren kauf ich mir einen neuen Wagen, aber welchen?
Der Hardwaremarkt wechselt extrem schnell seine Produkte, da kann man kaum was für 2 Monate mit den Preisen voraussagen wegen möglichen Lieferengpässen.
 
Jetzt aber... Der Januar ist schon in 30 Tagen. Sich bereits frühzeitig Gedanken machen und Komponenten abzustimmen ist das Beste was man machen kann. Da verurteile ich persönlich lieber diejenigen die sich spontan zu nem Computerkauf entschließen und irgendwelche Hardware zusammenwürfeln die dann nicht wirklich optimal passt. Oder schlimmer, in den Blödmarkt rennen und nen Fertigrechner kaufen. Außerdem sieht man direkt wieviel Geld man grob zusammensparen muss. Ich persönlich bin der Typ der vor einer großen Anschaffung, egal um was es sich handelt, erst gründlich, teilweise sogar monatelang, recherchiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so bin ich auch :D
Mein System sieht fast genau so aus wie deins was ich mir dann zusammenstelle außer das Gehäuse und die Festplatten!
 
Ende Januar kommen die neuen Intel CPU's und Ende Januar kann man genau sagen wie es mit ATI & Nvidia X2 Karten ausschaut... Es wird Ende Januar das neue Asus Striker 780i & 790i oder der Intel X48 erwartet, es macht jetzt noch keinen Sinn was zu planen, wenn es um einen High-End PC geht !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sagt denn das Die Penryns erst Ende Januar kommen. Und die Option auf SLi Boards hab ich verworfen, genau wie die Option auf X48. X48 bringt keinen Mehrwert für den erhöhten Preis. In meinen Augen taugt der X48 nur dazu den Preis der X38 Bretter zu senken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moment mal wir reden von einem High-End PC ? Core 2 Extreme QX9770 Yorkfield, 4x 3200 MHz, 2x 6144 kB, 400 MHz, 45 nm mit Intel X48 Board und DDR3. Wenn das alles draußen ist, werden die Preise fallen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig. Man kann einen Highend PC als maßlos überteuertes Gerät mit den besten auf dem Markt befindlichen Premiumkomponenten definieren. Anderseits kann man auch ein mehr oder weniger preisbewußtes Highend System konfigurieren. Ich für meinen Teil weiß, dass ich bis Ende des Jahres das Geld zusammen gespart habe und dann nur noch auf den Prozessor warte um die Bestellung auf zu geben. Das sich bis dahin vielleicht das eine oder andere Detail ändert kann gut sein.

@ Fred
Dass ein 600 Watt Netzteil schon zum angeben taugt denke ich nicht. Vielleicht will man sich einfach die Option auf ne zweite Grafikkarte offen halten. Und bei einer zweiten 8800 GTS, beispielsweise, wäre das 550-600 Watt Netzteil sicherlich nicht fehl am Platz. Hätte er ein 1000 Watt Netzteil genannt dann könntest du das behaupten.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo das war auch meine absicht. das 600W Netzteil habe ich nur gewählt um mir die Option auf SLI offen zu halten.

Meine Konfiguration sieht deiner ähnlich Yorkfield, aber überleg dir mal die neuen Samsung F1 Platten haben ab 750 GB 32mb cache und sollen ziemlich leise sein.

Wieso dann 2 kleine 250er und eine 500er Festplatten verbauen? Damit erhöhst du nur den insgesamten Lärmpegel (falls du sie nicht entkoppelst) und Abwärme in deinem Gehäuse.

Dann eher schon 3 x 500er von Samsung T166 im Raid 0,1

ausserdem kann ich als Prozessorkühler den Scyte Mugen oder Thermalright IFX -14 mit 2 Scyte S-Flex vorschlagen.

Als Ram möchte ich unbedingt Micron Chips haben, kann mir da einer noch Riegel empfehlen? Denn durch den Arbeitsspeicherurwald sieht man auch nicht so leicht durch.
 
Ich hab mich mit den Festplatten jetzt länger beschäftigt. Und die Seagate 410AS ist für mich die beste Wahl für OS und Games. Größere brauch ich da nicht, eigentlich ist fürs OS 250 GB schon zu groß. Außerdem ist die Platte so ziemlich die leiseste und hat verdammt gute Lese-/Schreibwerte. Für die Daten reichen mir 500 GB auch aus. Da habe ich eben zwischen Samsung F1 und Seagate 7200.11 (auch 32 MB) geschwankt. Es gibt noch keinen wirklichen Vergleichstest der beiden. Die Seagate soll aber etwas leiser sein und auch mächtig gut Daten schaufeln. Die 750 GB F1 ist mir zu teuer und zu groß. Und natürlich werden die Platten entkoppelt :)

Wenn du Ram willst auf dem 100% Microns sind halt die an meine obige Wahl. Günstig und gut. Crucial ist sozusagen die Hausmarke von Mircon.
 
was auch gut wäre für spiele

3 kleine 250gb platten im raid 0,1 und für die daten eine 750GB Spinpoint F1

oder langt es auch für Games & OS nur 2 x 250GB im Raid 0. Oder wie wichtig ist das Raid 1 dabei?
 
Du bist ja völlig Raid verrückt ^^ Raid 0 bringt für den normalo User kaum Geschwindigkeitsvorteile. Dafür steigert sich mit jeder Platte das Risko des Datenverlustes wenn mal eine ausfällt. Raid 0 wird sehr überschätzt und es gibt zahlreiche Meldungen mit Fehlern und Problemen. Tu dir das nicht an. Ich war früher auch so Raid verrückt ^^

Eine "kleine" Platte für das OS und Programme, noch eine für Games (damit der Lesekopf bei einer Platte nicht ständig von einem Ende der Platte zu anderen springen muss), und eine große evtl. teilweise verschlüsselte Platte für Daten. Raid 0 bringt nur was wenn du sehr oft große Datenmengen verschiebst. Ergo, braucht eigentlich kein Mensch. Aber hat einen gewissen "ich kauf mir nen Ferrari, weil mein Ego so klein ist" - Effekt^^
 
aber wenn man 3 Platten in einen Raid 0,1 Verband nimmt hat man doch gleichzeitig die Kompensierung des Datenverlusts durch die 3. Backup (Raid 1) Platte, oder?

und der Geschwindigkeitsvorteil ist enorm. Ich hatte man ein Raid 0 mit 2x 320GB Samsung und bin auf eine Datengeschwindigkeit von 110 mb/s gekommen (hab dabei leider eine der beiden platten zerschossen)

aber wäre es dann nicht optimal eine WD Raptor 175GB für Windoof+Programme+Spiele zu kaufen und diese dann zu entkoppeln?
 
Zurück
Oben